Die Vielzahl der Stadtwerke in Deutschland ist das Ergebnis historischer Entwicklungen, der föderalen Struktur des Landes und des Prinzips der kommunalen Selbstverwaltung. Stadtwerke leisten einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit und regionalen Wertschöpfung. Durch ihre gemeinwohlorientierte Ausrichtung und enge Bindung an die jeweilige Region können sie zudem eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Energiewende und der Förderung nachhaltiger Projekte übernehmen. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass Stadtwerke ein stabiler und wichtiger Bestandteil der deutschen Infrastruktur sind. In unserer Liste der größten Stadtwerke in Deutschland sind die hier thematisierten Gesellschaften enthalten.
Wieso gibt es so viele Stadtwerke in Deutschland?
Stadtwerke sind ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Infrastruktur in Deutschland. Sie stellen Millionen von Haushalten zuverlässig mit Strom, Gas, Wasser und weiteren Dienstleistungen wie öffentlichem Personennahverkehr oder Abfallentsorgung zur Verfügung. Die Anfänge der Stadtwerke in Deutschland gehen auf das 19. Jahrhundert zurück. In dieser Zeit kam es im Zuge der Industrialisierung und der rasch wachsenden Städte zu einem steigenden Bedarf an moderner Infrastruktur und Versorgung. Die Städte sahen sich in der Verantwortung, die Grundversorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die ersten Stadtwerke hatten zunächst die Aufgabe, die Städte mit Wasser zu versorgen und für eine angemessene Beleuchtung zu sorgen. Im Laufe der Zeit wurde das Angebotsspektrum um die Strom- und Gasversorgung erweitert – und dann nach und nach weiter ausgebaut.
Es gibt also insgesamt viele gute Gründe, warum es eine beträchtliche Zahl an Stadtwerken in Deutschland gibt. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die sogenannte kommunale Selbstverwaltung. Diese ermöglicht den Gemeinden in Deutschland eine gewisse Autonomie bei der Organisation ihrer Aufgaben. Die Verfassung gewährleistet den Kommunen das Recht, ihre eigenen Angelegenheiten selbst zu regeln, was auch die Versorgung mit Energie und Wasser sowie die Bereitstellung anderer öffentlicher Dienstleistungen umfasst. So haben im Laufe der Zeit viele Gemeinden eigene Stadtwerke gegründet, um die lokale Versorgung unabhängig und zuverlässig zu organisieren. Ein weiterer Grund für die starke Position von Stadtwerken, ist das politische föderale System, was bedeutet, dass regionale und lokale Entscheidungsgewalt von großer Bedeutung sind. Auch diese Dezentralität hat dazu geführt, dass sich viele Städte und Gemeinden dazu entschieden haben, eigene Wege zu gehen und sich nicht auf zentrale Anbieter zu verlassen. So hat sich im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Stadtwerken in ganz Deutschland etabliert, die jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Region eingehen können.
Im Zuge der Industrialisierung und im Laufe des 20. Jahrhunderts entstanden dann zunehmend städtische Versorgungsbetriebe, die später unter dem Begriff “Stadtwerke” bekannt wurden. In den 1990er Jahren führte die Liberalisierung des europäischen Energiemarktes zu einer Diskussion über die Möglichkeiten der Privatisierung komunaler Betriebe. Einige Stadtwerke wurden in private Hände übergeben, während viele Kommunen sich dafür entschieden, ihre Stadtwerke zu behalten oder sogar zurückzukaufen, um die Kontrolle über die lokale Versorgungssicherheit zu bewahren. Dieser Trend zur “Rekommunalisierung” ist auch ein Grund dafür, dass es weiterhin viele Stadtwerke gibt. Stadtwerke leisten einen wichtigen Beitrag zur lokalen Wertschöpfung und Gemeinwohlorientierung. Sie sind oft stark in die lokale Wirtschaft eingebunden und fördern die Wertschöpfung vor Ort. Sie bieten lokalen Arbeitskräften Beschäftigung, tätigen Investitionen in der Region und leisten somit einen Beitrag zur regionalen Entwicklung. Darüber hinaus verfolgen Stadtwerke vielfach gemeinwohlorientierte Ziele, beispielsweise die Bereitstellung bezahlbarer Dienstleistungen und die Förderung nachhaltiger Projekte, etwa im Bereich der erneuerbaren Energien. Diese enge Verknüpffung mit der Region und der Gemeinwohlgedanke machen Stadtwerke für viele Gemeinden attraktiv und bieten ihnen eine vielversprechende Möglichkeit der Zusammenarbeit. Es gibt eine Vielzahl von Stadtwerken in Deutschland, von denen einige über eine besondere Bekanntheit verfügen. Zu den größeren Unternehmen dieser Art zählen beispielsweise die Stadtwerke München (SWM), die Stadtwerke Hamburg und die Stadtwerke Köln.
Bildquelle: Stephan Widua