Niedersachsen verfügt über eine breit gefächerte Unternehmenslandschaft, die von der Automobilproduktion über erneuerbare Energien bis hin zu Landwirtschaft und Logistik reicht. Niedersächsische Unternehmen spielen eine Schlüsselrolle in der deutschen Wirtschaft und tragen sowohl durch industrielle Produktion als auch durch Dienstleistungen zur nationalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit bei. Die wirtschaftliche Stärke Niedersachsens basiert auf einem Mix aus traditionellen Industrien und modernen, zukunftsorientierten Branchen, die nachhaltig Wachstum und Beschäftigung fördern. In unserer Liste der größten Unternehmen in Niedersachsen sind die relevantesten Akteure im Bundesland gebündelt zu finden.
Laut Studie: Niedersächsische Firmen investieren zurückhaltender
Angesichts hoher Steuern und viel Bürokratie halten sich viele niedersächsische Unternehmen mit Investitionen im Land zurück. Das geht aus einer Studie zum Industriestandort Niedersachsen hervor. 35 Prozent der landesweit rund 270 befragten Unternehmen geben darin an, seit 2023 nicht mehr in Niedersachsen investiert zu haben – oder ihre Investitionen nicht erhöhen zu wollen. Stattdesen richtet sich das Interesse auf das Ausland: 56 Prozent der Unternehmen wollen ihre Investitionen dort wieder erhöhen. Die Studie der IW Consult, einem Tochterunternehmen des Instituts der deutschen Wirtschaft, wurde vom Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall in Auftrag gegeben. Für NiedersachsenMetall-Hauptgeschäftsführer Volker Schmidt ist diese Entwicklung unter anderem auf zu hohe Steuern und Abgaben sowie zu viel Bürokratie in Deutschland zurückzuführen. Viele Unternehmer, etwa aus der Automobilbranche, würden ihre Produktion sogar ins kostengünstigere Ausland verlagern – weil in Deutschland die Fixkosten steigen, sagte Schmidt laut Mitteilung.
Risiken und Chancen der Entwicklung
Klar ist: Durch eine derartige Investitionsflaute wird die Industrie nach unten gezogen. Die Entwicklung ist daher grundsätzlich bedenklich und kann auch gefährlich werden, denn sinkende Investitionen sind immer Vorboten eines sinkenden Wohlstands. Eine große Chance liegt aber insbesondere beim Thema Fachkräfte: Auch NiedersachsenMetall fordert in diesem Zusammenhang, Fachkräfte zu sichern und die Beantragung von Förderprogrammeen zu erleichtern. Gerade aufgrund der schwierigen Marktlage, ist es umso wichtiger, die aktivsten Akteure im Bundesland Niedersachsen im Auge zu behalten und zum Beispiel Unternehmensentwicklungen – etwa was Umsätze oder die Anzahl der Mitarbeiter betrifft – zu verstehen. Dies ist anhand unserer Niedersachsen-Liste möglich, die wiederum ein Teil unserer Deutschland-Datenbank ist.
Bildquelle: Aaron Burden
Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 18.10.2024