Die Baubranche ist in allen Ländern der Erde eine wichtige Branche. Die geografische Lage der Schweiz stellt die hier ansässigen Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Im Folgenden haben wir 3 höchst interessante Unternehmen für Sie herausgesucht.
- Bewertet mit 5.00 von 5199,99€ inkl. MwSt.
Dieser Beitrag basiert auf unserer Liste der größten Bauunternehmen in der Schweiz. Die Liste enthält Branche und Tätigkeitsgebietsangaben, Umsatz und Mitarbeiterzahlen (sofern öffentlich verfügbar), allgemeine Kontaktdaten, Namen der Geschäftsführung etc.
Platz 1: Implenia AG, Opfikon-Glattpark: 4,0 Mrd. CHF Umsatz
Die Implenia AG ist das Ergebnis einer ganzen Reihe von Zusammenschlüssen regionaler Bauunternehmen, zuletzt der Zschokke Holding SA (Genf) und der Batigroup Holding AG (Basel) im Jahre 2006. Dadurch entstand einer der größten Baukonzerne der Schweiz mit ca. 8.500 Mitarbeitern. Das Implenia-Geschäft gliedert sich in vier Divisionen: Hochbau, Tiefbau, Real Estate und Spezialitäten. In der Division Hochbau bietet Implenia Planung, Konzeption und Realisierung von Neubauten sowie Modernisierung im Bestand. Man ist als Generalplaner, Totalunternehmer oder Generalunternehmer tätig. Die Implenia-Hochbau-Aktivitäten konzentrieren sich auf die Schweiz und Deutschland.
Platz 2: HRS Real Estate AG, Frauenfeld: 1,2 Mrd. CHF Umsatz
HRS Real Estate hat sich ganz auf Hochbau-Vorhaben in der Schweiz ausgerichtet. Das inhabergeführte Unternehmen wurde 1962 gegründet und befasst sich mit der Entwicklung, Planung und Realisierung von Immobilien. Dabei werden auch komplette Areale und Standorte im Rahmen von Projetentwicklungen gestaltet. Projekte umfassen Wohngebäude, Gewerbe- und Bürobauten, Infrastruktureinrichtungen und öffentliche Bauten. Auch Stadion-Vorhaben werden realisiert – zum Beispiel der Kybunpark in St. Gallen oder die Tissot Arena in Biel. HRS Real Estate ist an 14 Standorten in der Schweiz und in Liechtenstein vertreten und beschäftigt 400 Mitarbeiter, womit es zu einem der größte Unternehmen der Branche aus der Schweiz gehört.
Platz 3: Frutiger AG, Thun: 802 Mio. CHF Umsatz
Die Frutiger AG kann auf eine über 150jährige Firmengeschichte zurückblicken und befindet sich nach wie vor im Besitz der Nachkommen des Unternehmensgründers Johann Frutiger. Längst hat sich das Unternehmen zu einem Konzern mit über 20 Tochtergesellschaften und fast 2.700 Beschäftigten entwickelt. Neben Straßenbau und Tiefbau bilden Hochbau-Aktivitäten einen wichtigen Geschäftsbereich. Frutiger entwickelt Wohn-, Büro-, Gewerbe- und Industriebauten und ist Partner bei Neubau, Umbau und Sanierung in der gesamten Schweiz. Große Frutiger-Hochbauprojekte sind zum Beispiel das Projekt LoBos (Produktionsstandort Coop, Pratteln) oder The Circle (Zentrum beim Flughafen Zürich).
Bildquelle: Unsplash ( C Dustin, 19.01.22)
Das könnte sie auch interessieren:
- Bewertet mit 5.00 von 5149,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 5.00 von 5199,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 5.00 von 5199,99€ inkl. MwSt.
- 149,99€ inkl. MwSt.
Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 8.10.2024