- Bewertet mit 5.00 von 5199,99€ inkl. MwSt.
Die Übersicht der deutschen Finanzierungsrunden für Startups aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz im Jahr 2025 ist im Rahmen unserer Recherchen zu unserer Liste der größten Venture Capital Investoren in Deutschland entstanden.
Die Liste enthält zahlreiche wertvolle Informationen zu den 250 größten VCs, um die Suche nach passenden Investoren zu vereinfachen. So geben wir neben allgemeinen Kontaktdaten und den Namen der Geschäftsführung auch den Investmentschwerpunkt der Fonds an (z.B. Artificial Intelligence, Biotech, Software-as-a-Service (SaaS)). Außerdem finden Sie in der Liste Beispielinvestments, das Gründungsjahr und die Information, ob es sich um einen Corporate Venture Capital Fonds handelt. Die Liste steht Ihnen über unseren Onlineshop zum sofortigen Download als Excel-Datei zur Verfügung.
Artificial Intelligence bzw. auf deutsch Künstliche Intelligenz ist aktuell das heißeste Thema in der globalen Venture Capital Szene. Startups aus zahlreichen Branchen nutzen künstliche Intelligenz, um Effizienzgewinne zu erzielen und digitale Services anzubieten, die zuvor nicht möglich waren. Venture Capital Fonds aus der ganzen Welt beschäftigen sich intensiv mit KI-Startups und investieren auch in Deutschland sehr aktiv. In diesem Beitrag stellen wir Finanzierungsrunden von deutschen Startups vor, die im Bereich der Künstlichen Intelligenz aktiv sind. Die Auflistung hat nicht den Anspruch jeden Deal abzudecken, ist aber dennoch ein sehr guter Ausgangspunkt für Recherchen in der deutschen VC-Landschaft. Wir aktualisieren die Listen laufend und nutzen die gewonnen Informationen für unsere Liste der 250 größten Venture Capital Investoren Deutschlands.
Die Liste wird laufend aktualisiert und hat aktuell den Stand vom 18.03.2025.
Finanzierungsrunden von Starutps im Bereich Künstliche Intelligenz im Jahr 2025
Die folgende Tabelle stellt eine Übersicht der Startup-Finanzierungsrunden aus dem Jahr 2025 im Bereich der Künstlichen Intelligenz dar. Alle aufgelisteten Startups haben ihren Sitz in Deutschland. Neben dem Datum der Bekanntgabe des Fundings geben wir auch den Ort des Hauptsitzes, die Summer der Finanzierungsrunde, die beteiligten Venture Capital Investoren sowie die Quelle der Informationen an.
Datum | Startup | Hauptsitz | Summe | Investoren | QUELLE |
---|---|---|---|---|---|
11.02.2025 | ACCURE Battery Intelligence | Aachen | USD 16 Mio. | Incharge Capital Partners, BlueBear Capital, HSBC Asset Management, Riverstone Holdings, Capnamic, 42CAP | ACCURE-Pressemitteilung |
17.02.2025 | muffintech | Berlin | EUR 3,5 Mio. | ff Venture Capital, Techstars, Torsten Oletzky, Oliver Brüß, Stefan Liebig, Daniel Feyler | Finance FWD-Artikel |
19.02.2025 | Floy | München | EUR 3,6 Mio. | HV Capital, Acurio Ventures | Munich Startup-Artikel |
20.02.2025 | Caire.ai | München | EUR 0,85 Mio. | VC YZR Capital, Bayern Kapital, capacura | Munich Startup-Artikel |
25.02.2025 | SmartAIs | München | n.a. | Bayern Kapital, Business Angels | Bayern Kapital-Pressemitteilung |
26.02.2025 | Bliro | München | EUR 2,8 Mio. | LEA Partners, 468 Capital, Rockstart | Bliro-Pressemitteilung |
27.02.2025 | hema.to | München | EUR 3,6 Mio. | LUMO Labs, Bayern Kapital, Heal Capital, Elaia Partners, High-Tech Gründerfonds | LUMO Labs-Pressemitteilung |
03.03.2025 | Needle | Berlin/San Francisco | USD 2,2 Mio. | 468 Capital, Presight Capital | Needle-Pressemitteilung |
18.03.2025 | doinstruct | Osnabrück | EUR 16 Mio. | HV Capital, Creandum, High-Tech Gründerfonds | Handelsblatt-Artikel |
Bildquelle: Getty Images via Unsplash+ (05.03.2025)
Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 18.03.2025