Beschreibung

Liste von 3 großen Rüstungsunternehmen in Deutschland
Die deutsche Rüstungs- und Verteidigungsindustrie wurde seit 2022 stark durch den Ukraine-Krieg geprägt. 2024 stiegen die Verteidigungsausgaben erstmals auf das NATO-Ziel von 2 % des BIP – ermöglicht durch ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Modernisierung der Bundeswehr. Die Rüstungsexporte erreichten mit 13,33 Milliarden Euro einen historischen Höchstwert, wovon über 60 % an die Ukraine gingen. Ende 2024 beschloss die Bundesregierung eine neue Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie. Sie erkennt die Branche als systemrelevant an, fördert Schlüsseltechnologien und treibt europäische Kooperationen voran. Ein zentrales Projekt ist das deutsch-französische MGCS (Main Ground Combat System), für das im April 2025 die MGCS Project Company GmbH in Köln gegründet wurde. Führende Unternehmen der Branche sind Rheinmetall (9,8 Mrd. € Umsatz in 2024), Airbus Defence and Space, Diehl Defence, Hensoldt oder MBDA Deutschland. Technologisch setzt die Industrie verstärkt auf Digitalisierung (Software Defined Defence) sowie europäische Rüstungsprojekte wie MGCS und FCAS. Ziel ist der langfristige Ausbau der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und Europas. Im Folgenden stellen wir drei Unternehmen aus unserer Liste der größten Rüstungsunternehmen in Deutschland etwas genauer vor.
1. Rheinmetall AG (Düsseldorf)
Die Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf wurde 1889 gegründet und ist heute einer der bedeutendsten deutschen Technologiekonzerne im Verteidigungssektor. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 9,751 Milliarden Euro – ein Plus von 36 % gegenüber dem Vorjahr – und einen Gewinn von 717 Millionen Euro. Für 2025 erwartet Rheinmetall ein weiteres Wachstum von bis zu 30 %, im Verteidigungsbereich sogar bis zu 40 %. Zum Produktportfolio gehören gepanzerte Fahrzeuge wie der KF51 Panther und der Lynx IFV, Flugabwehrsysteme wie der Skyranger 30 sowie Munition und Elektroniksysteme. Ein strategisch wichtiges Projekt ist die geplante Produktion von Rumpfmittelteilen für das Kampfflugzeug F-35A in Kooperation mit Northrop Grumman und Lockheed Martin. Zudem ist Rheinmetall in der zivilen Industrie aktiv und seit 2023 Mitglied im DAX. Das Unternehmen gilt als zentraler Akteur der deutschen und europäischen Rüstungsindustrie.
2. Diehl Defence GmbH & Co. KG (Überlingen)
Diehl Defence GmbH & Co. KG mit Sitz in Überlingen am Bodensee ist ein führendes deutsches Rüstungsunternehmen, das 2004 aus der Fusion mehrerer Diehl-Unternehmen hervorging. Seit 2017 bündelt es alle wehrtechnischen Aktivitäten der Diehl-Gruppe. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,14 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 41 % gegenüber dem Vorjahr. Der Anstieg ist vor allem auf die hohe Nachfrage nach Luftverteidigungssystemen wie dem IRIS-T SLM zurückzuführen. Diehl Defence beschäftigt über 17.600 Mitarbeiter, 582 neue Stellen wurden 2023 allein im Verteidigungsbereich geschaffen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf bodengebundene Luftverteidigung, Lenkflugkörper, Munition sowie Schutz- und Trainingssysteme. Zu den Schlüsselprodukten zählt das IRIS-T-System, das in verschiedenen Versionen eingesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt wird. Zu den Leuchtturmprojekten gehört das europäische Hyperschall-Abfangsystem HYDEF. Diehl investiert zudem in den Ausbau seiner Standorte, etwa in Nonnweiler und Röthenbach, um die Produktionskapazitäten zu erhöhen. Damit festigt Diehl Defence seine Rolle als zentraler Akteur der deutschen und europäischen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie.
3. MBDA Deutschland GmbH (Schrobenhausen)
MBDA Deutschland GmbH mit Sitz in Schrobenhausen ist ein führender Hersteller von Lenkflugkörpern und Luftverteidigungssystemen für die Bundeswehr. Das Unternehmen wurde 2006 durch die Integration der LFK-Lenkflugkörpersysteme GmbH in den europäischen MBDA-Konzern gegründet und trägt seit 2012 den heutigen Namen. MBDA Deutschland ist Teil der MBDA-Gruppe, die 2024 einen weltweiten Umsatz von rund 4,9 Milliarden Euro erzielte und über 15.000 Mitarbeiter beschäftigt. Zu den wichtigsten Produkten zählen der schultergestützte Enforcer („Leichtes Wirkmittel 1800+“), der Marschflugkörper Taurus, der Luft-Luft-Lenkflugkörper Meteor, das Luftverteidigungssystem MEADS sowie der RAM-Block-2-Flugkörper für die Marine. Das Unternehmen ist zudem in große europäische Verteidigungsprojekte wie das Future Combat Air System (FCAS) und das TLVS-System eingebunden. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, investiert MBDA Deutschland rund 250 Millionen Euro in den Ausbau seines Standorts Schrobenhausen, einschließlich einer neuen Produktionslinie für Patriot-GEM-T-Flugkörper.
Bildquelle: Curioso Photography via Unsplash (24.04.2025)

Diese Informationen sind in der Liste enthalten
- Allgemeine Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, URL)
- Namen der Geschäftsführung
- Serienbrieftaugliche Anrede der Geschäftsführung (z.B. “Sehr geehrter Herr Dr. Müller”)
- Umsätze der Jahre 2015 – 2021 (basierend auf dem jeweiligen Jahres- oder Konzernabschluss über den Bundesanzeiger)
- Mitarbeiterzahlen der Jahre 2018 – 2021 (basierend auf dem jeweiligen Jahres- oder Konzernabschluss über den Bundesanzeiger)
- Segmentierung nach Branche und Tätigkeitsgebiet
Hinweis: Sind die Umsatz- und Mitarbeiterzahlen nicht in dem eigenen Jahresabschluss eines Unternehmens enthalten, sondern in dem Konzernabschluss der Muttergesellschaft, werden die Daten aus dem jeweiligen Konzernabschluss angegeben.
Bildquelle: Dorian Mongel via Unsplash (24.04.2025)

Ihr Ansprechpartner
Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 92927741
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.
Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 16.07.2025
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.