Beschreibung
Liste der 3 größten Unternehmen in der Steiermark
Die Steiermark verzeichnete Anfang 2024 einen Bevölkerungsrekord von rund 1,3 Millionen Personen. Verantwortlich dafür waren auch die internationale Zuwanderung, was die Attraktivität der Region hervorhebt. In der Steiermark gibt es zahlreiche Städte, darunter Lebring, Raaba-Grambach oder Werndorf. Graz, die Landeshauptstadt, ist mit ca. 300.000 Einwohnern die größte Stadt des Bundeslandes und das unbestrittene Zentrum der Steiermark – auch ökonomisch. Die Steiermark insgesamt ist ein starker Wirtschaftsstandort mit einer ausgeprägten Industrielandschaft und Technologiebranche, insbesondere in den Bereichen Automobil, Maschinenbau oder Umwelttechnologie. Ebenso ist das Bundesland ein Innovationszentrum mit erstklassigen Universitäten wie der Karl-Franzens-Universität und der Technischen Universität Graz, die zu einer hohen Bildungs- und Forschungsdichte beitragen. Das Bundesland bietet eine vielfältige touristische Landschaft, von Weinregionen bis zu alpinen Gebieten. Im Folgenden stellen wir drei Top Akteure aus unserer Liste der größten Unternehmen aus der Steiermark etwas genauer vor.
1. ams-OSRAM AG (Premstätten)
Der Halbleiterhersteller mit Sitz in Premstätten entwickelt und produziert analoge ICs für Verbraucher-, Kommunikations-, Industrie-, Medizintechnik- und Automobilanwendungen. In diesem Gebiet ist ams-OSRAM weltweit erfolgreich und damit auch eines der bedeutendsten Unternehmen in der Steiermark. Um an der Spitze innovativer Angebote und Services bleiben zu können, investiert das Unternehmen daher auch einen erheblichen Teil in die Forschung und Entwicklung. In diesem Zusammenhang betrugen die F&E-Ausgaben im Jahr 2019 über 700.000 Euro. Wie sich aus dem Unternehmensnamen ableiten lässt, handelt es sich um eine Firmenverflechtung. Die ams AG hat OSRAM Licht AG im Jahr 2020 erworben und seitdem firmiert das Unternehmen als ams OSRAM. Im Jahr 2022 lag der Umsatz bei 4,8 Milliarden Euro.
Update 2024: Der österreichisch-deutsche Halbleitergigant AMS-Osram plant rund 2 Milliarden Euro bei seinen Anlegern einzusammeln. Mit dem frischen Geld möchte der Konzern die Eigenkapitalbasis stärken und die Verschuldung abbauen.
2. Energie Steiermark AG (Graz)
Die Energie Steiermark AG wurde 1996 als Dachgesellschaft für die Steirische Wasserkraft- und Elektrizitäts-AG (STEWEAG), Steirische Fernwärme und Steirische Ferngas gegründet. Heute ist sie eine der größten Dienstleisterinnen im Bundesland. Mehrere Unternehmen sind oder waren im Laufe der letzten Jahrzehnte an der Aktiengesellschaft beteiligt, darunter Électricité de France, SEU Holdings Sarl oder der Macquarie Infrastructure Fund. Mehrheitseigentümer ist und war aber zu jeder Zeit das Land Steiermark. Im Jahr 2022 betrug der Umsatz des Unternehmens über 2,6 Milliarden Euro – bei einer Beschäftigtenzahl von knapp 2.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Damit gehört die AG zu den relevantesten Unternehmen Steiermarks.
3. AVL List GmbH (Graz)
Die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen in der Automobilindustrie und anderen Industrien ist das Steckenpferd der AVL List GmbH. Insbesondere in der Elektrifizierung, bei Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und im Bereich autonomes Fahren (AD) hat die Firma eine große Expertise. Methodiken und Technologien im Bereich der Fahrzeugentwicklung und Emissionsfreie Mobilitätslösungen ergänzen das Know-How. Bereits seit 1948 agiert das Unternehmen am Markt, damals noch unter dem Namen Ingenieurbüro List (IBL), in Anlehnung an den Gründer Hans List. Seit 1951 ist die heutige GmbH dann unter AVL tätig. Im Jahr 2022 betrug der Umsatz 1.860 Millionen Euro. Weltweit sind über 11.000 Menschen für AVL im Einsatz, davon knapp 4.000 am Stammsitz in Graz.
Bildquelle: Sarah Frühwirt via Unsplash (22.11.2023)
Wirtschaft in der Steiermark: Statistiken und Fakten
Die Steiermark ist gemessen an der Fläche das zweitgrößte Bundesland in Österreich und von der Einwohnerzahl her das viertgrößte. Es grenzt an die österreichischen Bundesländer Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und an das Burgenland an. Im Süden ist es zusätzlich auch noch Nachbar von Slowenien. Die Steiermark ist eine wichtige Wirtschaftsregion in Österreich und von Innovation geprägt. In diesem Kontext gab es im Jahr 2022 rund 2.300 Neugründungen in der gewerblichen Wirtschaft. Daneben ist das Bundesland auch ein starker Exporteur und hat im gleichen Jahr Waren im Wert von 16,5 Milliarden Euro exportiert. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schlägt mit 43,5 Milliarden Euro (2021) zu Buche und der Anteil an Arbeitslosen lag währenddessen bei 5,4%. Insbesondere der Industriesektor ist eine wichtige Stütze und trägt mit rund 44 Mrd. Euro maßgeblich zur österreichischen Bruttowertschöpfung bei.
Enthaltene Informationen in unserem Verzeichnis
- Unternehmensname & Rechtsform
- Segmentierung nach Branche und Tätigkeitsgebiet
- Allgemeine Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, URL)
- Namen der Geschäftsführung
- Serienbrieftaugliche Anrede der Geschäftsführung (z.B. “Sehr geehrter Herr Dr. Müller”)
- Umsatzzahlen der Jahre 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016 (entnommen aus den Jahres- und Konzernabschlüssen oder öffentlichen Verzeichnissen)
- Mitarbeiterzahlen der Jahre 2022, 2021, 2020, 2019 (entnommen aus den Jahres- und Konzernabschlüssen oder öffentlichen Verzeichnissen)
Bildquelle: Daniel J. Schwarz (22.11.2023)
Ihr Ansprechpartner
Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 92927741
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.
Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 8.11.2024
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.