Beschreibung
Liste der 10 größten Medizintechnik-Unternehmen in Deutschland
Deutschland ist neben den USA und Japan eines der Länder mit den meisten Medizintechnik-Anbietern. Der Umsatz der MedTech-Industrie lag 2019 bei 33,4 Milliarden Euro. Rund 210.000 Beschäftigte arbeiten in der Branche, die ausgesprochen kleinteilig organisiert ist. Nur 90 Medizintechnik-Unternehmen haben mehr als 250 Mitarbeiter. Das sind die 10 größten Unternehmen aus unserer Top 200 Liste.
Platz 1: Fresenius SE & Co. KGaA, Bad Homburg
Fresenius geht auf eine 1462 in Frankfurt/Main gegründete Apotheke zurück und ist heute einer der größten deutschen Gesundheitskonzerne. Das Unternehmen ist sowohl Klinikbetreiber (Fresenius Helios) als auch Hersteller von Medizintechnik und Anbieter von Gesundheitsleistungen. Medizintechnik ist in den Töchtern Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA (Dialyse-Technik) und Fresenius Kabi AG angesiedelt. Fresenius Kabi produziert u.a. Applikationstechnik und Applikationssysteme für Infusionstherapien und klinische Ernährung. Die beiden Töchter beschäftigen rund 160.000 Mitarbeiter, der Gesamtkonzern hat ca. 294.000 Mitarbeiter.
[Update 2022]: In den USA ging Fresenius mit der Marke InterWell Health jüngst mit einem neuen Unternehmen an den Start. InterWell Health bündelt dabei die Expertise von diversen Akteuren, darunter auch die von Fresenius Health Partners im Bereich der wertbasierten Nierenversorgung.
Platz 2: Siemens Healthineers AG, Erlangen
Siemens Healthineers ist ein Teilkonzern des Siemens-Konzerns. Er bündelt die Medizintechnik-Aktivitäten. Siemens Healthineers wurde 2015 aus einem zuvor rechtlich unselbständigen Geschäftsbereich gegründet und 2017 im Rahmen des Börsengangs in eine AG umgewandelt. Der Teilkonzern beschäftigt weltweit rund 50.000 Mitarbeiter in 75 Ländern. Siemens Healthineers steht für ein breites MedTech-Produktspektrum – u.a. werden Diagnostik-Geräte, Strahlen- und Partikeltherapiesysteme sowie medizininformatische Geräte hergestellt.
Platz 3: B. Braun SE, Melsungen
Ein Melsunger Apotheker legte 1867 den Grundstein für B. Braun Melsungen. Das Unternehmen liefert Medizintechnik, Pharmaprodukte und Dienstleistungen für unterschiedliche Bereiche. Ein Schwerpunkt liegt in technischen Lösungen für die Chirurgie, außerdem in Angeboten für diverse Therapieformen, für Hygiene- und Wundmanagement sowie für medizinische Versorgung. B. Braun Melsungen beschäftigt weltweit knapp 65.000 Mitarbeiter in 64 Ländern.
[Update 2023]: Zum 01. Januar 2023 wurde die Aesculap AG alleinige Gesellschafterin der Schölly Fiberoptic GmbH. Damit wurde die Integration des von Regula Schölly gegründeten Unternehmens in die Aesculap AG und somit auch in den B. Braun Konzern weiter vorangetrieben. Im Bereich der Visualisierungssysteme festigt der nordhessische Konzern damit seine starke Position.
Platz 4: Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck
Seit 1889 gibt es Dräger in Lübeck, einen deutschen Technikkonzern mit zwei Standbeinen: Medizintechnik und Sicherheitstechnik. Die Nachkommen des Gründers Johann Heinrich Dräger üben nach wie vor maßgeblichen Einfluss aus. In der Medizintechnik liefert Dräger Beatmungsgeräte, Anästhesie-Arbeitstechnik, Geräte zum Patientenmonitoring und zur Perinatal-Versorgung. Das Unternehmen hat fast 15.000 Mitarbeiter, der Vertrieb der Dräger-Produkte erfolgt weltweit.
Platz 5: Paul Hartmann AG, Heidenheim an der Benz
Die Hartmann-Gruppe ist aus einer 1818 übernommenen Spinnerei hervorgegangen. Groß geworden ist das Unternehmen mit Verbandsmaterial und Mitteln zur Wundversorgung. Heute bietet Hartmann ein breites Sortiment an kleinteiligen Medizin- und Pflegeprodukten. Dazu gehören auch kleinere medizinische Geräte wie EKG- und Blutdruckmessgeräte, Infrarotthermometer, medizinische Waagen oder Aktivitätsarmbänder. Das in mehrere Tochtergesellschaften gegliederte Unternehmen bietet rund 11.000 Beschäftigten Arbeit.
Platz 6: Röchling SE & Co. KG, Mannheim
Röchling hat seine Wurzeln in der saarländischen Kohle- und Stahlindustrie, baut aber heute sein Geschäftsmodell auf Kunststoffverarbeitung auf. Röchling Medical ist einer von drei Unternehmensbereichen und stellt Kunststoffkomponenten für Medizintechnik-Unternehmen und die Pharmaindustrie her. Röchling fungiert hier als Medizintechnik-Zulieferer in den Segmenten Diagnostics, Fluid Management, Pharma und Surgery & Interventional. Das Unternehmen hat rund 11.000 Mitarbeiter.
Platz 7: KARL STORZ SE & Co. KG, Tuttlingen
KARL STORZ ist ein typisches Familienunternehmen. 1945 mit Fokus auf Instrumente für HNO-Heilkunde gegründet, hat das Unternehmen sich zum führenden Anbieter von Endoskopen entwickelt. Medizintechnische Endoskope werden für den Einsatz in der Humanmedizin und der Veterinärmedizin hergestellt. Sie haben große Bedeutung bei Diagnostik und minimalinvasiven Verfahren. Außerdem werden Endoskope für industrielle Anwendungen hergestellt. Das Unternehmen hat ca. 8.000 Mitarbeiter.
Platz 8: Sartorius AG, Göttingen
Sartorius startete 1870 als feinmechanische Werkstatt in Göttingen. Heute zählt Sartorius mit über 9.000 Mitarbeitern zu den 20 größten Unternehmen Niedersachsens und ist ein bedeutender Pharma- und Laborzulieferer. Für diese beiden Bereiche liefert Sartorius technisches Equipment und auch Software für Analyse-Zwecke. Sartorius-Erzeugnisse sind zum Beispiel Biorektoren/Fermenter, Filter, Laborwaagen, Analysegeräte und vieles mehr.
Platz 9: Carl Zeiss Meditec AG, Jena
Carl Zeiss Meditec ist 2002 aus einem Unternehmenszusammenschluss entstanden und befindet sich im Mehrheitsbesitz des Carl Zeiss-Konzerns. Das Geschäftsmodell ist ganz auf Medizintechnik ausgerichtet und umfasst zwei Bereiche: Opthalmic Devices (Laser- und Diagnosesysteme für die Augenheilkunde) und Microsurgery (Operationsmikroskope für HNO- und neurochirurgische OP’s). Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist die intraoperative Strahlentherapie. Carl Zeiss Meditec hat über 3.000 Beschäftigte.
Platz 10: Gerresheimer AG, Düsseldorf
Gerresheimer besteht seit 1864 und fertigt Spezialprodukte aus Glas und Kunststoff für die Pharma-, Healthcare-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie – vielfach im Rahmen der Auftragsfertigung. Mit der Übernahme des Schweizer Medizintechnik-Unternehmens Sensile Medical wurden die Aktivitäten in diesem Bereich intensiviert. Der Fokus liegt auf Mikropumpen zur Abgabe von Flüssigmedikamenten. Die – 2019 übernommene – Tochter respimetrix GmbH entwickelt eine technische Plattform zur Inhalations-Messung. Gerresheimer hat knapp 10.000 Beschäftigte.
Bildquellen: Unsplash (Piron Guillaume, 20.12.21; National Cancer Institute, 20.12.21; Jonathan Borba, 20.12.21)
Datenbank der größten Medizinfirmen
Mit der Liste der größten Medizintechnik Unternehmen in Deutschland hat Listenchampion eine Marktübersicht einer höchst relevanten und stark fragmentierten Branche geschaffen. Die Datenbank der umsatzstärksten deutschen MedTech Firmen lässt sich unkompliziert über unseren Onlineshop erwerben und steht direkt nach der Bezahlung zum Download als Excel-Liste zur Verfügung. In der Liste enthalten sind neben allgemeinen Kontaktdaten auch die Umsatz- sowie die Mitarbeiterzahlen. Somit können Sie die Branchenliste ideal zur Neukundengewinnung und zur Durchführung detaillierter Markt- und Wettbewerbsanalysen nutzen. Dank regelmäßiger Updates und Erweiterungen unserer Branchenlisten stellen wir sicher, dass Sie immer mit den aktuellsten Daten arbeiten und sich die mühevolle, stundenlange Recherchearbeit ersparen. Die Updates unserer Datenbanken erhalten Sie innerhalb eines Jahres nach dem Kauf kostenfrei per E-Mail zugeschickt.
Standorte der größten Medizintechnik-Akteure
Auf der Karte zu Ihrer Linken ist jedes Medizintechnik-Unternehmen in unserer Liste als Punkt vermerkt. Zu sehen ist, das viele Unternehmen in den Umgebung größerer Städte sind. Mit Ausnahme von Berlin befinden sich in Ostdeutschland sehr wenige Unternehmen.
Diese Informationen sind in der Liste enthalten
- Unternehmensname
- Allgemeine Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, URL)
- Namen der Geschäftsführung
- Umsatzzahlen der Jahre 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015 sowie Mitarbeiterzahl der Jahre 2020, 2019, 2018 (entnommen aus den Jahres- und Konzernabschlüssen)
- Tätigkeitsgebiet innerhalb der Medizintechnik
Breite Branchenabdeckung durch Listenchampion
- Diagnostische Systeme
- Lösungen für die Intensiv- und Notfallmedizin
- Implantate und Implantatstechnik
- Dentalprodukte und -technologien
- Medizinische Bildgebung
- Katheter
- Operationsmikroskope
- Medizinische Laser
- Prothesen
- etc.
Listenchampion als optimaler Research-Partner
Das Research-Team von Listenchampion hat sich als zuverlässiger Partner für Branchenlisten in Deutschland etabliert. Der innovative Onlineshop und die damit verbundene sofortige Verfügbarkeit der Datenbanken macht das Research-On-Demand Modell von Listenchampion so attraktiv. Unsere Industrielisten werden immer aktuell gehalten und regelmäßig erweitert. Bei der Recherche vertrauen wir sowohl auf unsere entwickelten Webcrawler und weitere softwarebasierte Lösungen als auch (und ganz besonders) auf die Erfahrung unseres Teams. Wir sind der Meinung, dass komplett automatisierte Research-Lösungen keine guten Ergebnisse erzielen und bearbeiten alle Datenbanken manuell bevor wir sie veröffentlichen. Wir nehmen die Segmentierung und Kategorisierung der Firmen eigenständig vor und stellen sicher, dass nur relevante Unternehmen in den jeweiligen Listen auftauchen. Zu unserem Portfolio an Industrielisten gehören beispielsweise noch die Übersicht der umsatzstärksten Pharmaunternehmen Deutschlands, die Liste der größten Maschinenbauunternehmen Deutschlands oder die Liste der größten Firmen aus der Elektroindustrie. Wenn Sie an Listen interessiert sind, die wir bislang noch nicht in unserem Onlineshop anbieten, freuen wir uns auf eine kurze Nachricht an kontakt[at]listenchampion.de, damit wir die Möglichkeit einer individuellen Listenerstellung prüfen können. Auch wenn Sie an kostenlosen Vorschaudateien unserer Datenbanken interessiert sind, können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Die deutsche Medizintechnikbranche: Statistiken und Fakten
MedTech – das ist die Verbindung von Medizin und Technik. Keine Arztpraxis und kein Krankenhaus kommt heute mehr ohne komplexe medizinische Geräte aus. Herstellung und Vertrieb bilden das Geschäftsmodell der MedTech-Branche. Im Branchenverband BVmed sind etwas mehr als 100 Unternehmen zusammengeschlossen. Es gibt nur wenige große Medizintechnik-Unternehmen am Markt. Die meisten Unternehmen sind mittelständisch geprägt, 93 Prozent haben weniger als 250 Mitarbeiter.
Insgesamt bietet die Branche mehr als 210.000 Arbeitslätze. Die größten Anbieter sind Siemens Healthineers (Untersuchungs- und Diagnosetechnik, Strahlentherapie, medizinische Informationsverarbeitung), Fresenius Medical Care (Dialysegeräte und -leistungen), B. Braun Melsungen (Krankenhausausrüstung, chirurgische Instrumente), Bayer (Bilddiagnostische Verfahren), Die Hartmann-Gruppe (Wundbehandlung und -versorgung) sowie Drägerwerk (Beatmungsgeräte).
Die MedTech-Branche ist sehr innovativ und ein Treiber des medizinischen Fortschritts. Typisch sind sehr kurze Produktzyklen. Ein Drittel des Umsatzes wird mit Medizintechnik erzielt, die nicht älter als drei Jahre ist. Der Export hat eine große Bedeutung für das Geschäft. Der Exportanteil liegt bei fast zwei Dritteln des Umsatzes. Der Gesamtumsatz der deutschen MedTech-Unternehmen lag 2020 bei 34,2 Mrd. Euro, davon wurden 21,9 Mrd. Euro durch Exporte erwirtschaftet.
Adressen von deutschen Medizintechnikherstellern
Unsere Übersicht der größten deutschen Medizintechnik-Unternehmen ist perfekt geeignet als Adressliste der MedTech-Branche in Deutschland. Diese produziert medizinische Geräte, wie etwa Operationsroboter, Dialyseapparate, Diagnosegeräte oder weitere medizinische Instrumente. Unsere Medizintechnik Adressliste hilft bei der gezielten Ansprache von MedTech-Herstellern durch die Bereitstellung von E-Mail Adressen, postalischer Anschriften, aber auch Telefonnummern und Geschäftsführernamen.
Statistiken zu den umsatzstärksten MedTech-Unternehmen
Unser Research Team kann mithilfe unserer einzigartigen Liste Statistiken erstellen die einen tieferen Einblick in unsere Liste ermöglichen. Im folgenden haben wir beispielhafte Statistiken für Sie vorbereitet.
Hauptsitze der Gesellschaften nach Bundesländern
Die meisten in unserer Liste vertretenen Medizintechnik-Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg. Dort sind über 70 Unternehmen beheimatet. Darauf folgen mit weitem Abstand Bayern und Nordrhein-Westfalen mit über 40 Firmen.
Ihr Ansprechpartner
Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 38466606
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.
Tayfun Öztürk (Verifizierter Besitzer) –
Die Liste hilft uns sehr bei der Vertriebssteuerung und enthält einige Unternehmen, die wir bislang nicht in der Datenbank hatten. Die Umsatzzahlen helfen bei der Einordnung der Größe.