Liste der 1.000 größten Unternehmen in Nordrhein-Westfalen (NRW) [2023]

(1 Kundenrezension)

399,99 inkl. MwSt.

Enthält die 1.000 umsatzstärksten Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen aus zahlreichen Branchen wie Industrie, Chemie, Handel, Logistik, Konsumgüter, Dienstleistungen etc.

Hervorragende Detailtiefe: Branche und Tätigkeitsgebiet, Umsatz (2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015), Mitarbeiterzahl, Allgemeine Kontaktdaten, Namen der Geschäftsführung etc.

Letzte Aktualisierung: 20.02.2023 Kostenlose Vorschau auf Anfrage via kontakt [at] listenchampion.de oder Live-Chat verfügbar.

Nur bei uns: Hochwertige Listen dank manueller Datenpflege durch unser erfahrenes Research-Team in München. Boutique-Research statt ungeprüfter Crawler-Daten.

Die Liste ist ein Ausschnitt unserer Liste der größten Unternehmen Deutschlands. Es werden alle Firmen aus NRW gelistet.

Kunden, die sich für diese Liste interessierten, kauften auch:
Liste der 250 größten Unternehmen im Ruhrgebiet
Liste der 100 größten Unternehmen in Köln
Liste der 1.000 größten Unternehmen in Bayern
Liste der 1.000 größten Unternehmen in Baden-Württemberg

Beschreibung

Datenbank Unternehmen NRW

Liste der 5 größten Unternehmen in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen ist Deutschlands bevölkerungsreichstes Bundesland und trägt gut 20 Prozent zur deutschen Wirtschaftsleistung bei – mehr als jedes andere Land. Unternehmen von Weltruf haben ihren Sitz an Rhein und Ruhr. Das sind die fünf größten:

Platz 1: Deutsche Telekom AG, Bonn: 101 Mrd. Euro Umsatz (2020)

Die Deutsche Telekom ist 1995 aus der Deutschen Bundespost TELEKOM entstanden – der letzte Schritt bei der Privatisierung des ehemaligen Staatsbetriebs. Heute ist die Telekom Europas größter Telekommunikationsanbieter und gehört zu den TOP 100 Börsenunternehmen weltweit. Der Konzern gliedert sich in sechs Bereiche: Deutschland (Telekom Deutschland), Europa, T-Systems, USA (T-Mobile US), Group Development und GHS (Group Headquarters and Shared Services). Die Telekom betreibt Fest- und Mobilfunknetze und bietet darauf aufbauend Telefonie, Internetzugang sowie weitere Digitaldienste. Der Konzern hat über 225.000 Mitarbeiter.

Update 2023: Das Thema Cybersicherheit wird in der Zukunft eine noch wichtigere Rolle einnehmen. Die EU-Kommission hat Anfang 2023 bekanntgegeben, die Deutsche Telekom mit dem Aufbau eines Hochsicherheitskommunikationsnetzes zu beauftragen. Gemeinsam mit Airbus DS, Thales SIX, AIT und Experten aus Wissenschaft und Industrie soll basierend auf Quanten-Kryptografie ein hochsicheres System mit dem Namen EuroQCI entstehen.

Platz 2: Deutsche Post AG, Bonn: 66,8 Mrd. Euro Umsatz (2020)

Wie die Deutsche Telekom ist die Deutsche Post 1995 aus der früheren Deutschen Bundespost hervorgegangen. Seit 2015 lautet der Außenauftritt: “Deutsche Post DHL Group”. Das nationale Postgeschäft läuft unter den Marken “Deutsche Post” (Brief) und “DHL” (Paket). Im internationalen Logistikgeschäft tritt man ebenfalls unter “DHL” auf. Das operative Geschäft gliedert sich in die Bereiche Post & Paket Deutschland, DHL eCommerce Solutions, Express, Global Forwarding, Freight und Supply Chain. Die Deutsche Post ist ein führender globaler Logistikdienstleister mit gut 570.000 Mitarbeitern.

Platz 3: Uniper SE, Düsseldorf: 51,0 Mrd. Euro Umsatz (2020)

Uniper entstand 2016 durch Abspaltung der konventionellen Energieerzeugung aus dem Energiekonzern E.ON. Seit 2020 gehört Uniper mehrheitlich zum finnischen Energieunternehmen Fortum, an dem der finnische Staat mit gut 50 Prozent beteiligt ist. Uniper ist einer der größten Stromerzeuger Europas mit den Kernmärkten Deutschland, Benelux, Großbritannien und Schweden. In Russland betreibt Uniper fünf Kraftwerke und deckt rund fünf Prozent des russischen Strombedarfs ab. Das Unternehmen beteiligt sich auch am globalen Energiehandel und hat fast 12.000 Mitarbeiter.

Platz 4: Bayer AG, Leverkusen: 41,4 Mrd. Euro Umsatz (2020)

Bayer wurde bereits 1863 im heutigen Wuppertal gegründet, seit 1895 befindet sich der Firmensitz in Leverkusen nördlich von Köln. Bayer ist ein weltweit bedeutender Chemie- und Pharmakonzern. Das Geschäft umfasst die drei Divisionen Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science – seit 2002 in jeweils eigenen Tochtergesellschaften organisiert. Einen Quantensprung bedeutete 2018 die Übernahme des US-Saatgut- und Herbizid-Unternehmens Monsanto. Dieser brachte den Wirkstoff Glyphosat als “Erblast” in den Konzern ein. Der Bayer-Konzern hat fast 100.000 Mitarbeiter und ist in globalem Maßstab aktiv.

Platz 5: thyssenkrupp AG, Essen: 28,9 Mrd. Euro Umsatz (2019/2020)

Aus dem Zusammenschluss der Friedrich Krupp AG Hoesch-Krupp mit der Thyssen AG wurde 1999 die thyssenkrupp AG – ein in vier Sparten organisierter Industriekonzern mit den Schwerpunkten Stahlherstellung und -verarbeitung. Das thyssenkrupp-Geschäft gliedert sich in die Geschäftsfelder Steel Europe, Material Services, Industrial Solutions und Components Technology. Eine geplante Fusion mit dem indischen Stahlkonzern Tata Steel kam 2019 nicht zustande. Die Aufzugssparte wurde 2020 verkauft. Bei thyssenkrupp arbeiten heute noch über 100.000 Beschäftigte. Das Unternehmen ist Deutschlands größter Stahlproduzent.

Bildquellen: Unsplash (Roman Bürki, 03.12.21; Tim Hüfner, 03.12.21)

Liste der NRW-Firmen

Datenbank zum direkten Download als Excel-Liste

Unsere Liste der größten Unternehmen in NRW ermöglicht es Ihnen, mit einem Klick Zugriff auf die umsatzstärksten Unternehmen des Bundeslandes zu erhalten. Die Datenbank lässt sich über unseren modernen Onlineshop erwerben und steht direkt nach der Zahlung als Excel-Liste zur Verfügung. Neben einer Segmentierung nach Branche finden Sie auch Angaben zum Tätigkeitsgebiet in der Liste. So können Sie unkompliziert die passenden Unternehmen für Ihr Vorhaben herausfiltern. Darüber hinaus enthält die Datenbank Umsatzzahlen, Mitarbeiterzahlen, allgemeine Kontaktdaten, Namen der Geschäftsführung und die URL. Es war noch nie einfacher, die umsatzstärksten Firmen aus Nordrhein-Westfalen zu identifizieren. Wenn Sie sich von dem Aufbau der Liste überzeugen möchten, stellen wir Ihnen gerne eine kostenlose Vorschaudatei zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail an kontakt[at]listenchampion.de und wir melden uns schnellstmöglich mit dem Auszug bei Ihnen.

Karte Betriebe Nordrhein-Westfalen

Standorte der umsatzstärksten Firmen in NRW

Auf der Karte zu Ihrer Linken repräsentiert jeder Punkt den Stammsitz eines der größten Unternehmen des Bundeslandes. Die größten Unternehmen sind mit wenigen Ausnahmen vermehrt in den großen Städten des Bundeslandes. Hierzu zählen unter anderem Düsselfdorf, Köln, Essen, Leverkusen, Bochum, und Duisburg.

Diese Informationen sind in der Liste enthalten

  • Allgemeine Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, URL)
  • Namen der Geschäftsführung
  • Umsätze der Jahre 2020, 2019, 2018, 2017, 2016 und 2015 (basierend auf dem jeweiligen Jahres- oder Konzernabschluss über den Bundesanzeiger)
  • Mitarbeiterzahlen (basierend auf dem letzten Jahres- oder Konzernabschluss über den Bundesanzeiger)
  • Segmentierung nach Branche und Tätigkeitsgebiet

Hinweis: Sind die Umsatz- und Mitarbeiterzahlen nicht in dem eigenen Jahresabschluss eines Unternehmens enthalten, sondern in dem Konzernabschluss der Muttergesellschaft, werden die Daten aus dem jeweiligen Konzernabschluss angegeben.

Research-On-Demand: Markt- und Wettbewerbsanalysen von Listenchampion

Das Research-Team von Listenchampion nimmt Ihnen die stundenlange Recherche potenzieller Geschäftskunden und Partner ab. Unsere Branchenlisten lassen sich unkompliziert über den modernen Onlineshop erwerben und stehen direkt als Excel-Dateien zur Verfügung. Sie können die übersichtlich aufbereiteten Listen entweder direkt verwenden oder mit wenigen Klicks in Ihr CRM-System übertragen. In den letzten Jahren haben wir zahlreiche Branchen in Deutschland analysiert und bieten umfangreiche Datenbanken aus unterschiedlichen Industrien an. Hierzu gehören neben regionalen Liste, wie der Datenbank der größten Unternehmen in NRW, auch deutschlandweite Branchenlisten. Hierzu zählen etwa die Übersicht der 600 größten Chemieunternehmen, die Liste der 400 größten Maschinenbauunternehmen oder der Datensatz der 400 größten Logistikunternehmen in Deutschland. Sollten Sie in unserem Onlineshop für Ihr Vorhaben nicht fündig werden, erstellen wir gerne auch individuelle Listen für Sie und freuen uns auf Ihre Nachricht.

Verzeichnis Unternehmen Köln

Die NRW-Wirtschaft: Statistiken und Fakten

Wenn von Nordrhein-Westfalen die Rede ist, besteht oft die Assoziation mit Ruhrgebiet – geprägt durch Kohle und Stahl. Zwar ist die Rhein-Ruhr-Region nach wie vor ein industrielles Herzgebiet des Landes und die Stahlindustrie immer noch vorhanden, aber die traditionelle Mono-Stellung hat sie verloren und der Kohlebergbau wurde eingestellt.

Seit den 1960er Jahren findet im Ruhrgebiet einer gravierender Strukturwandel statt – verbunden mit dem Abschied von alten Industrien und einer grundlegenden Neuausrichtung. Er ist nicht abgeschlossen. 2020 wurden in NRW Waren und Dienstleistungen im Wert von rund 697 Mrd. Euro produziert. Damit übertrifft Nordrhein-Westfalen alle anderen Bundesländer. Gut jeder fünfte in Deutschland erwirtschaftete Euro stammt von Rhein und Ruhr. Von der Wirtschaftsleistung pro Kopf belegt NRW im Ländervergleich allerdings nur Platz 7.

Heute entfällt auf die Industrie ein knappes Fünftel der nordrhein-westfälischen Wirtschaftsleistung. Starke Industriebranchen im Land sind der Maschinenbau (mit rund 1.600 überwiegend mittelständischen Unternehmen); Automobilherstellung (Ford in Köln) und -zulieferung (u.a. Hella), chemische Industrie (insbesondere Bayer in Leverkusen, Evonik Industries in Essen), Elektrotechnik und Elektroindustrie. ThyssenKrupp in Essen steht für die Stahltradition und ist Deutschlands größter Stahlproduzent. 44 Prozent des deutschen Stahls kommen aus NRW.

Das Land ist auch Standort großer Versorger wie E.ON, RWE und Steag. Fast ein Drittel des deutschen Stroms stammt aus NRW. Der Handel steht für ein knappes Viertel der nordrhein-westfälischen Wirtschaftskraft. Von den 50 größten deutschen Handelsunternehmen sitzt jedes zweite in NRW, u.a. Aldi, Metro und Rewe. Mindestens genauso stark ist der Finanz- und Unternehmensdienstleistungssektor. Einige namhafte Versicherer (u.a. Ergo, Gothaer, Signal/Iduna) haben ihre Sitze in NRW.

Branchen derUnternehmen Ruhrgebiet

Diese Branchen sind besonders häufig vertreten

Die am häuftigsten in unserer Datenbank vertretene Branche in Nordrhein-Westfalen ist die Industrie mit über 400 gewichtigen Unternehmen deren Umsätze teilweise in die Milliardenhöhe gehen. Mit einigen Abstand folgen die Chemie Branche mit über 120 Einträgen. Weitere wichtige Branchen sind die Handels-,Lebensmittel-,und Logistik-Branche.

Landkreise Industrie NRW

Landkreise: Die wirtschaftsstärksten Firmen

Wenn man die Wirtschaftskraft in Nordrhein-Westfalen anhand der Anzahl großer Unternehmen definiert so ist der Landkreis Düsseldorf mit über 120 Firmen der Größte. Auf Düsseldorf folgen mit sehr kurzem Abstand der Landkreis Köln. Weitere wichtige Landkreise sind Mettmann, Aachen und Duisburg.

 

Ihr Ansprechpartner

Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 38466606
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.

1 Bewertung für Liste der 1.000 größten Unternehmen in Nordrhein-Westfalen (NRW) [2023]

  1. Ralf Schmidt (Verifizierter Besitzer)

    Super geeignet zur Leadgenerierung in NRW, netter Support, schnelle Lieferung der Downloadlinks

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert