- 2.499,99€ inkl. MwSt.
Bei Listenchampion.de bieten wir eine umfassende Liste globaler Family Offices an. Basierend auf unserer internen Datenbank und unserem erfahrenen Rechercheteam haben wir das größte japanische Family Office nach verwaltetem Vermögen (Assets under Management, AUM) identifiziert.
Auf Anfrage über kontakt [at] Listenchampion.de erhalten Sie eine kostenlose Vorschau-Datei der Liste.
Die Suche nach dem größten Family Office Japans ist eine besondere Herausforderung, da wohlhabende Familien ihre Investitionstätigkeiten häufig bewusst im Hintergrund halten und den Großteil ihres Vermögens in Familienunternehmen einbringen – oft große Konzerne, jedoch keine klassischen Family Offices. Unser erfahrenes Rechercheteam von Listenchampion.de hat mit dem Yamauchi No.10 Family Office, dem Investmentvehikel der Familie Yamauchi, das über 1 Mrd. USD verwaltet, das größte japanische Family Office identifiziert.
Das Yamauchi No.10 Family Office (YFO) wurde im Jahr 2020 gegründet, um das Vermögen und Erbe der Yamauchi-Familie zu verwalten – bekannt durch ihre historische Rolle bei der Transformation von Nintendo von einem Hanafuda-Kartenhersteller zu einem globalen Videospielunternehmen. Gegründet wurde das Family Office von Banjo Yamauchi, dem Enkel und Adoptivsohn des ehemaligen Nintendo-Präsidenten Hiroshi Yamauchi. Ziel ist es, das Familienerbe der Innovation, Weitsicht und kulturellen Relevanz fortzuführen.
Der Investitionsfokus von Yamauchi No.10
YFO verwaltet ein Portfolio im Umfang von rund 1,5 Mrd. USD und verfolgt einen langfristigen Investmentansatz, der auf Geduld und Beständigkeit basiert. Das Family Office ist bereit, über viele Jahre – häufig ein Jahrzehnt oder länger – mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, um tiefgreifende Transformationen zu begleiten. Dies unterscheidet YFO von kurzfristig orientierten Investoren.
Das Family Office investiert sowohl in börsennotierte als auch in private Unternehmen und konzentriert sich auf Sektoren mit Potenzial zur industriellen und gesellschaftlichen Erneuerung Japans. Rund die Hälfte des Kapitals ist in zwei Dutzend Projekte im Bereich zukunftsweisender Technologien investiert – darunter künstliche Intelligenz, Innovationen im Gesundheitswesen und Dienstleistungen im Weltraumsegment wie etwa die Beseitigung von Weltraumschrott.
Ein zentrales Merkmal der YFO-Strategie ist das aktive Engagement bei Portfoliounternehmen. Ein prominentes Beispiel ist die Beteiligung an Toyo Construction Co., einem japanischen Spezialisten für maritime Infrastruktur. YFO hält dort eine bedeutende Minderheitsbeteiligung und engagiert sich aktiv für Reformen im Bereich Governance und Unternehmensführung – u.a. durch Einreichung konkreter Vorschläge. Diese Maßnahmen stehen sinnbildlich für das Selbstverständnis von YFO als konstruktiv-aktivistischer Investor mit Fokus auf langfristige Wertsteigerung.
Im Jahr 2023 ging YFO eine strategische Partnerschaft mit Taiyo Pacific Partners ein – einem US-Investor mit Fokus auf japanische und indische Aktien. Ziel ist es, die kreativen, langfristig geprägten Perspektiven des Family Offices mit Taiyos Kapitalmarktexpertise zu vereinen. In diesem Zuge wurde Hirowaka Murakami, Chief Investment Officer von YFO, zum Co-CEO der neuen Einheit ernannt. Gemeinsam möchte man sowohl etablierte als auch aufstrebende Unternehmen in Japan nachhaltig stärken.
Das Selbstverständnis des Yamauchi No.10 Family Office ist tief geprägt vom Erbe Hiroshi Yamauchis, der Nintendo über fünf Jahrzehnte hinweg leitete und als Pionier der modernen Videospielindustrie gilt. Dieses Erbe spiegelt sich im Markenauftritt und der Philosophie des Family Offices wider – etwa durch Designelemente im 8-Bit-Stil und Referenzen an traditionelle Hanafuda-Karten.
Alternative Kandidaten für das japanische Family-Office-Ranking nach AUM
Unser Rechercheteam bei Listenchampion.de hat im Rahmen dieses Rankings verschiedene Kandidaten analysiert. Soweit bekannt, besitzt Japans reichster Bürger, Tadashi Yanai, keine klassische Family-Office-Struktur – sein Vermögen ist in Fast Retailing gebündelt. Gleiches gilt für Takemitsu Takizaki, der sein Vermögen über Keyence steuert. Der wohl aussichtsreichste andere Kandidat war Masayoshi Son. Sein SoftBank Vision Fund wird häufig als Family Office interpretiert – jedoch ist SoftBank börsennotiert und verfügt über zahlreiche externe Investoren. Diese Faktoren sprechen klar gegen die Klassifizierung als klassisches Family Office. Aus diesen Gründen sehen wir Yamauchi No.10 als eindeutigen Spitzenkandidaten unseres Rankings.
Bildquelle: Getty Images, Unsplash+ (29.04.2025)
Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 20.05.2025