- 399,99€ inkl. MwSt.
Die folgende Auswertung basiert auf unserer exklusiven Liste der 500 größten Banken in Deutschland.
Die Liste der größten deutschen Banken von Listenchampion ist eine einmalige Übersicht der wichtigsten Finanzinstitute Deutschlands. Sie enthält neben Volksbanken natürlich auch Landesbanken, Privatbanken, Universalbanken, Spezialbanken, Pfandbriefbanken etc. Die Liste enthält neben allgemeinen Kontaktdaten der Institute auch die Namen der Geschäftsführung, Angaben zum Tätigkeitsgebiet sowie Bilanzzahlen der letzten Jahre. Die Liste steht zum sofortigen Download als Excel-Datei über den Listenchampion-Onlineshop zur Verfügung.
Das erfahrene Researchteam von Listenchampion hat herausgearbeitet, dass die Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG die größte Volksbank in Deutschland ist. Die Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG hat eine Bilanzsumme von mehr als EUR 19 Mrd.
Portrait der größten Volksbank in Deutschland: Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG
Die Frankfurt Volksbank Rhein/Main eG ist eine der größten Genossenschaftsbanken des Landes und laut der Marktstudie von Listenchampion die größte Volksbank in Deutschland. Nachdem im Jahr 2024 die größte Fusion im genossenschaftlichen Bankensektor zwischen der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg und der Frankfurter Volksbank Rhein/Main vollzogen wurde, liegt die Bilanzsumme der Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG inzwischen bei über EUR 19 Mrd. Die Bank betreut über 400.000 Kunden, von denen mehr als 200.000 zugleich Mitglieder und damit Miteigentümer sind. Mit über 1.500 Mitarbeitenden ist sie in der Rhein-Main-Region breit aufgestellt und unterhält ein dichtes Netz an Filialen und Beratungszentren. Als Genossenschaftsbank legt sie besonderen Wert auf regionale Verankerung, persönliche Beratung und wirtschaftliche Förderung ihrer Mitglieder.
Weitere große deutsche Volksbanken gemessen an der Bilanzsumme
Der etablierte Marktforschungsteam von Listenchampion beobachtet laufend den deutschen Finanzmarkt, um Listen der größten Finanzunternehmen der Bundesrepublik anbieten zu können. Neben der Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG kommen für den ersten Platz in Deutschland einige weitere Volksbanken in Frage. Dies ist insbesondere die Berliner Volksbank eG. Sie ist eine der größten Genossenschaftsbanken in Deutschland und mit einer Bilanzsumme von mehr als 18 Milliarden Euro nicht nur eine der führenden Regionalbanken in Deutschland, sondern auch die zweitgrößte Volksbank des Landes. Über 2.000 Mitarbeitende betreuen rund 350.000 Privat- und Geschäftskunden in Berlin und Brandenburg. Ihr Geschäftsmodell basiert auf dem genossenschaftlichen Prinzip, bei dem Mitglieder zugleich Eigentümer der Bank sind. Neben klassischen Bankdienstleistungen bietet die Berliner Volksbank auch Beratung in den Bereichen Immobilien, Versicherungen und Vermögensverwaltung an. Gegründet wurde die Berliner Volksbank im Jahr 1946, während sie im Jahr 1990 mit der Berliner Volksbank (Ost) und im Jahr 1999 mit der Grundkreditbank eG-Köpenicker Bank fusionierte.
Weitere große deutsche Volksbanken sind die Volksbank pur eG (Karlsruhe), die meine Volksbank Raiffeisenbank eG (Rosenheim) sowie die Volksbank eG – Die Gestalterbank (Offenburg).
Bildquelle: Marek Studzinski via Unsplash (30.05.2025)
Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren: Was ist die größte Landesbank in Deutschland?
Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 30.05.2025