Sofort verfügbare Listen | Sichere Zahlung über PayPal & Kreditkarte | Kostenlose Updates für 12 Monate

Welches ist das größte deutsche Private Equity Family Office (nach AUM)?

Welches ist das größte deutsche Private Equity Family Office (nach AUM)?

Bei Listenchampion.de bieten wir die detaillierteste Liste deutscher Single Family Offices an. Basierend auf unserer internen Datenbank und unserem erfahrenen Rechercheteam haben wir das größte deutsche Private-Equity-orientierte Family Office nach verwaltetem Vermögen (Assets under Management, AUM) identifiziert.

Auf Anfrage über kontakt [at] listenchampion.de erhalten Sie eine kostenlose Vorschau-Datei der Liste.

Nach einer detaillierten Analyse des deutschen Family-Office-Marktes durch das Rechercheteam von Listenchampion.de haben wir Susanne Klattens Beteiligungsgesellschaft, SKion GmbH, als das größte deutsche Family Office mit Private-Equity-Fokus identifiziert. Während Klattens Vermögen auf 25 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, verwaltete ihr Family Office im Jahr 2023 rund 7 Milliarden US-Dollar – ein Wert, der unserer Einschätzung nach seither deutlich gestiegen ist. Aufgrund der fokussierten Private-Equity-Strategie sehen wir SKion als führendes Family-Office-Investmentvehikel mit Schwerpunkt Private Equity in Deutschland.

Der Investitionsfokus von SKion

Die SKion GmbH, die Beteiligungsgesellschaft der deutschen Unternehmerin Susanne Klatten, verfolgt einen langfristigen, strategischen Investmentansatz. Im Fokus stehen Unternehmen mit nachhaltigen und erprobten Geschäftsmodellen, stabilen Managementstrukturen und einer starken Führungskultur. Das Unternehmen agiert als Sparringspartner für seine Portfoliounternehmen und bringt neben Kapital auch Zugang zu industriellen Netzwerken und strategischem Know-how ein. Der Investitionshorizont erstreckt sich in der Regel über mehr als ein Jahrzehnt, mit dem Ziel, Unternehmen verlässlich über Geschäfts-, Branchen- und Technologiezyklen hinweg zu begleiten.

Zielbranchen und Investitionsvolumen

SKion investiert in Unternehmen mit Umsätzen zwischen 300 Millionen und 2,5 Milliarden Euro. Bevorzugte Branchen sind Industrieprodukte und -dienstleistungen, Elektrotechnik, Optik, erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft, IT und Digitalisierung sowie Medizintechnik. In spezifischen Bereichen wie Wassertechnologie investiert SKion auch in kleinere Unternehmen über die spezialisierte Plattform SKion Water. Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung werden bei Investitionsentscheidungen neben der finanziellen Rendite berücksichtigt.

Portfoliozusammensetzung

Zum Portfolio von SKion gehört die vollständige Eigentümerschaft an ALTANA AG, einem global tätigen Spezialchemieunternehmen, sowie an SKion Water, einem Technologieanbieter für Wasser- und Abwasseraufbereitung. Darüber hinaus hält SKion signifikante Minderheitsbeteiligungen an börsennotierten Unternehmen wie NORDEX SE (Windkraftanlagen) und SGL Carbon SE (Kohlenstoffbasierte Materialien). Weitere Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen umfassen AVISTA OIL AG (Recycling von Öl und Schmierstoffen), MultiMaterial-Welding AG (innovative Fügetechnologien), watttron GmbH (digitale Thermomanagementsysteme), BMZ Group (Energiespeicherlösungen) und Landa Digital Printing (digitale Drucktechnologien).

Regionale Ausrichtung und Beteiligungsstrukturen

Geografisch liegt der Fokus von SKion auf Investitionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und Skandinavien. In der Regel erwirbt SKion signifikante Minderheitsbeteiligungen (über 25 % der Stimmrechte), um Mitspracherechte zu sichern. Das Unternehmen ist jedoch auch offen für Gemeinschaftsinvestitionen mit anderen Unternehmerfamilien und gleichgesinnten Investoren. In mehreren Fällen, wie bei AVISTA OIL AG, strukturierte SKion die Übernahme gemeinsam mit Partnern wie der Bitburger Holding, wobei jeweils 50 % der Anteile gehalten werden.

Fokus Wassertechnologie: SKion Water

Über SKion Water hat die Gruppe ein globales Portfolio von Wassertechnologieunternehmen aufgebaut, darunter vollständige Beteiligungen an Firmen wie Paques (Niederlande), EnviroWater Group (Deutschland), Ovivo (Kanada), Ecopreneur (Chile) und Enpure Limited (Vereinigtes Königreich). Diese Unternehmen adressieren sowohl kommunale als auch industrielle Herausforderungen der Wasseraufbereitung, und SKion Water fördert aktiv die Zusammenarbeit und die Nutzung von Synergien innerhalb des Portfolios.

Bildquelle: Getty Images, Unsplash+ (28.04.2025)

Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 20.05.2025

Share this post

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Listenchampion