Sofort verfügbare Listen | Sichere Zahlung über PayPal & Kreditkarte | Kostenlose Updates für 12 Monate

Wer ist der aktivste Light-Industrial Immobilieninvestor in Deutschland? | 2025

Wer ist der aktivste Light-Industrial Immobilieninvestor in Deutschland? | 2025

Die folgende Auswertung basiert auf unserer exklusiven Liste der größten Light-Industrial Immobilieninvestoren in Deutschland.

Auf Grundlage unserer Datenbank hat das erfahrene Listenchampion-Research-Team den aktivsten Immobilieninvestor mit Fokus auf Light-Industrial ausfindig gemacht. Die komplette Liste enthält die größten Immobilieninvestoren, die aktiv Immobilien in Deutschland ankaufen und steht Ihnen zum sofortigen Download über unseren Onlineshop zur Verfügung.

Eine kostenlose Vorschau der Liste ist gerne auf Anfrage via kontakt [at] listenchampion.de verfügbar.

Das Marktforschungsteam von Listenchampion hat ermittelt, dass die BEOS AG der aktivste Investor im Bereich Light-Industrial ist. In unserer Deal-Datenbank liegt die Gesellschaft im Bemessungszeitraum Januar 2025 bis Ende Mai 2025 in der hier genannten Assetklasse auf Platz 1.

Wie investiert die BEOS Aktiengesellschaft?

Die BEOS Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin ist seit 1997 auf Unternehmensimmobilien spezialisiert und gehört seit 2018 zur Swiss Life Asset Managers. Gemeinsam verwalten sie ein Immobilienvermögen von rund 15,5 Milliarden Euro (Stand: Mai 2025) und zählen zu den führenden Akteuren im Bereich Light Industrial in Deutschland. Im Zentrum der Investitionsstrategie stehen gewerblich genutzte Bestandsimmobilien mit flexibler Nutzung – insbesondere Light-Industrial-Objekte, urbane Gewerbeparks und Unternehmensimmobilien mit Büro-, Lager- und Produktionsflächen. BEOS sucht bundesweit nach etablierten Gewerbestandorten in Metropolregionen mit guter Anbindung. Bevorzugt werden Core+, Value-Add- und opportunistische Investments mit einem Mindestvolumen von rund zehn Millionen Euro. Neben vollständig vermieteten Immobilien kommen auch leerstehende oder teilvermietete Objekte, Sale-and-Lease-Back-Deals sowie Immobilien mit Revitalisierungs- oder Entwicklungspotenzial infrage.

Im Jahr 2025 tritt die Gesellschaft bisher als besonders aktiver Investor in der Assetklasse Light Industrial auf und tätigte gleich drei markante Zukäufe. Am 18. März erwarb sie in Hamburg-Billbrook ein rund 24.500 m² großes Light-Industrial-Areal mit PV-Anlagen, Wärmepumpen und BEG40 EE-Standard von INBRIGHT Development und Convalor. Am 2. April folgte der Ankauf eines rund 26.200 m² großen Mixed-Use-Gewerbeparks in Düsseldorf von MEAG (Munich Re/ERGO) mit geplanter Revitalisierung und energetischer Optimierung. Am 15. April sicherte sich BEOS rund 27.000 m² in Nürnberg und Dachau, bestehend aus Bestandsbauten (1997/2001) und einem Neubau von 2022, für den Fonds „BEOS Light Industrial Germany I“.

Fazit: Mit gezielten Ankäufen in Hamburg, Nürnberg, Dachau und Düsseldorf setzt sich das Unternehmen im Jahr 2025 von anderen Investoren in der Assetklasse Light-Industrial deutlich ab. Die Diversifikation (deutschlandweite Investments) und der Fokus auf nachhaltige, flexible Gewerbestandorte untermauern das eindrucksvoll. Insbesondere der Fonds „BEOS Light Industrial Germany I“ unterstreicht die Relevanz im Markt deutlich.

Alternative Kandidaten im Ranking der größten Light Industrial-Immobilieninvestoren

Im Rahmen der diesem Artikel zugrundeliegenden Recherche, hat unser erfahrenes Listenchampion Immobilien-Research Team zahlreiche weitere Akteure auf dem Immobilieninvestmentmarkt mit Fokus Light Industrial analysiert. Im Folgenden stellen wir diese alternativen Kandidaten für das Ranking des aktivsten und größten Light Industrial-Immobilieninvestors vor. Hierzu gehören das JV Madison International Realty & StoneVest AG, die Palmira Capital Partners oder auch IMAXXAM Asset Management.

Beim erstgenannten Alternativkandidat handelt es sich um das Joint Venture Madison International Realty & StoneVest AG. Mit dem Erwerb eines rund 15.000 m² großen Light-Industrial-Objekts in Mehring (Bayern) setzt das JV seinen Investitionskurs im Bereich Industrieimmobilien in wachstumsstarken Regionen fort. Der Deal setzte im Mai 2025 auf dem deutschen LI-Markt ein Ausrufezeichen. Die in unserem Ranking erstplatzierte BEOS AG zeigte sich aber insgesamt etwas ankaufsfreudiger.

Ebenso ist Palmira ein wichtiger Akteur auf dem deutschen Light-Industrial-Immobilienmarkt. Im Januar 2025 erwarb die Gesellschaft in Ratingen eine Light-Industrial-Immobilie mit rund 18.700 m² für den Spezialfonds „UIC 2“. Das Objekt in der Metropolregion Rhein-Ruhr bietet flexible Nutzungsmöglichkeiten und steht beispielhaft für Palmiras selektiven Value-Add-Ansatz im Core-plus-Segment.

Mit einem spannenden Deal konnte auch IMAXXAM im Jahr 2025 auf sich aufmerksam machen. Im Mai übernahm der Investor ein 14.400 m² großes, modernisiertes und denkmalgeschütztes Light-Industrial-Objekt in Berlin-Spandau. Die barrierefreie Immobilie mit Fernwärmeanschluss steht für IMAXXAMs ESG-orientierten Fokus auf urbane Gewerbestandorte mit Entwicklungspotenzial.

Bildquelle: Ben Griffiths (02.06.2025)

Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren: Wer ist der aktivste Büroimmobilien-Investor in Deutschland? | 2025 

Ihr Ansprechpartner für hochwertige Marktrecherche im Immobilienmarkt

Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 92927741
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.

Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 2.06.2025

Share this post

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Listenchampion