Liste der 50 größten Private Equity Investoren Schweiz [2025]

(3 Kundenrezensionen)

149,99 inkl. MwSt.

Enthält die größten Schweizer Private Equity Investoren für Management Buyouts, Management Buyins, Spin-Offs, Carve-Outs, Growth, Krisensituationen und Nachfolgesituationen

Hervorragende Detailtiefe: Sofern verfügbar detaillierte Informationen über Verwaltetes Kapital, Investmentfokus, Portfoliounternehmen, Kontaktdetails, Geschäftsführung, etc.

Serienbrieftauglich: Liste enthält Spalten zu der formalen Anrede, Titel, Vor- und Nachname der Geschäftsführung.

Letzte Aktualisierung: 26.02.2025. Kostenlose Vorschau auf Anfrage via kontakt [at] listenchampion.de oder Live-Chat verfügbar.

Nur bei uns: Hochwertige Listen dank manueller Datenpflege durch unser erfahrenes Research-Team in München. Boutique-Research statt ungeprüfter Crawler-Daten.

Kunden, die sich für diese Liste interessierten, kauften auch:
Liste der 80 größten Single Family Offices Schweiz
Liste der 150 größten Multi Family Offices Schweiz
Liste der 200 größten Private Equity Fonds Deutschland

Beschreibung

liste schweizer beteiligungsgesellschaften

Liste von 5 Private Equity Investoren in der Schweiz

Zu den Schweizer Private-Equity-Investoren gehören private Kapitalanleger oder Investmentgesellschaften in der Schweiz, die in Unternehmen investieren, in der Regel durch den Erwerb von Anteilen an nicht börsennotierten Unternehmen. Der Begriff Private Equity (PE) selbst, bezeichnet eine Form des Beteiligungskapitals, das von institutionellen oder vermögenden Investoren bereitgestellt wird, um Unternehmen zu finanzieren oder zu restrukturieren. Solche Akteure stellen mitunter Kapital zur Verfügung, das Unternehmen für verschiedene Vorhaben benötigen, beispielsweise für Wachstum, Expansion, Übernahmen oder Umstrukturierungen. Einige Private-Equity-Investoren bringen sich auch aktiv in die Geschäftsstrategie ein und unterstützen Unternehmen dabei, ihre Effizienz und Innovationskraft zu steigern. Für Investoren birgt Private Equity wiederum das Potenzial für attraktive Renditen. In der Regel sind von Anfang an klare Exit-Strategien festgelegt, beispielsweise durch Börsengänge (IPO) oder den Verkauf an strategische Käufer. Gerade in der Schweiz, mit ihrer hochentwickelten Finanzindustrie, leisten Private-Equity-Investoren einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Unternehmertum und Innovationen, insbesondere im Technologiesektor, im Industriebereich und in anderen schnell wachsenden Branchen. Im Folgenden stellen wir fünf Private Equity Investoren in der Schweiz aus unserer Liste im Detail vor, damit Sie sich einen besseren Eindruck von den enthaltenen Unternehmen der Datenbank machen können.

1. Ardian Switzerland

Ardian ist eine der größten unabhängigen Private-Equity-Gesellschaften weltweit und hat sich auf Investitionen in nicht börsennotierte Unternehmen spezialisiert. Gegründet im Jahr 1996 in Frankreich unter dem ursprünglichen Namen „AXA Private Equity“, agiert Ardian seit 2013 unabhängig und ist seither ein Global Player im Bereich Alternativer Investments. Das Unternehmen ist in vielen Ländern vertreten, darunter auch in der Schweiz. Der Schweizer Ableger Ardian Switzerland spielt dabei eine zentrale Rolle in der europäischen Private-Equity-Landschaft. Die Schweizer Niederlassung von Ardian wurde 2014 eröffnet, um die Investmentmöglichkeiten in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie in Italien zu erweitern und die Position als einer der führenden Akteure in der europäischen Private-Equity-Landschaft zu festigen. Der Standort in Zürich macht Ardian Switzerland zur wichtigen Drehscheibe für die europäischen Investitionsaktivitäten des Unternehmens, insbesondere in den Bereichen Buyouts, Infrastrukturanlagen und Fund of Funds. In der Schweiz hat Ardian zum Beispiel in Swissbit investiert, einem führenden Anbieter von Speicherlösungen und so die Firma bei der Expansion in internationale Märkte unterstützt.

2. LGT Capital Partners Ltd.

LGT Capital Partners ist eine Investmentgesellschaft, die weltweit in alternative Investments investiert. Das Unternehmen gehört zur LGT Group, einer Familienholding und der weltweit größten Private-Banking- und Asset-Management-Gruppe, die im Besitz einer einzigen Familie ist, nämlich des Fürstenhauses von Liechtenstein. Die Gesellschaft wurde 1997 gegründet und ist seitdem stark gewachsen. Vom Hauptsitz in Pfäffikon (Kanton Schwyz) aus werden Investoren in Europa, Asien, Nord- und Südamerika betreut. Das Unternehmen verwaltet derzeit (2024) ein Vermögen von mehr als 85 Milliarden US-Dollar in verschiedenen Anlageklassen. Dazu gehören unter anderem Private Equity, Infrastruktur, Hedgefonds und Multi-Asset-Portfolios. Im spezifischen Bereich Private Equity investiert die Gesellschaft in führende PE-Fonds weltweit. Zudem werden auch Investitionen auf dem Sekundärmarkt getätigt, etwa durch Handel mit Anteilen von Private-Equity-Fonds, was wiederum institutionellen Investoren mehr Flexibilität bietet. Auch Bei Co-Investitionen – bei denen LGT Capital Partners gemeinsam mit anderen Private-Equity-Managern zusammenarbeitet – können Investoren sich direkt an Unternehmen beteiligen.

3. Partners Group AG

Ein  hochkarätiger Private Equity Investor aus der Schweiz ist die Partners Group. Seit 1996 wurden bereits über 270 Direktinvestitionen getätigt und rund 76 Mrd. USD in Private Equity (Stand 2024) investiert. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Waren & Erzeugnisse, Leben & Gesundheit, Dienstleistungen und Technologien. Vermieden werden zyklische Sektoren; dafür wird sich mehr auf Plattform-Unternehmen konzentriert.

Update 2022: Die Partners Group reagiert auf die bedrohte Gasversorgungssicherheit mit der geplanten Beteiligung an einem LNG-Terminal in Stade (Niedersachsen, Deutschland). Neben der Partners Group sind weitere Mitglieder des Konsortiums die Buss Group sowie das Pipeline-Unternehmen Fluxys aus Belgien.

Update 2024: Seit Mitte 2022 konnten die Assets under Management um rund zehn Milliarden USD gesteigert werden. Das verwaltete Vermögen betrug Ende 2023 – inklusive der Assetklasse Private Equity – ca. 140 Milliarden Dollar.

4. Rivean Capital (ehemals Gilde Buy Out Partners)

Rivean Capital ist ein aktiver Mid-Market Investor aus Benelux. Die Gesellschaft wurde 1982 gegründet und ist seither in verschiedenen Bereichen aktiv. Es werden mehrere Milliarden Assets under Management verwaltet und der Fonds hat bisher in über 250 Unternehmen investiert. Mögliche Investmentziele sollten in der DACH Region ansässig sein, einen Unternehmenswert von €100-250M haben und Wachstumspotential sowie einen positiven Cashflow haben. Portfolio-Unternehmen sind etwa die Agilitas Group oder oystershell Laboratories. Ein bekanntes ehemaliges Investment in der Schweiz war Spandex.

Update 2022: Im Jahre 2022 wurde Gilde Buy Out Partners in Rivean Capital umbenannt. Im Februar selbigen Jahres hat Gilde MBK Fincom akquiriert. MBK ist ein E-Commerce Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Sport, Fitness und Gartenmöbel.

Update 2024: Der Beteiligungsprofi Rivean unterstützt seit Kurzem die Dataciders GmbH, einem der führenden Anbieter von „Data & Analytics“-Services in Deutschland. Dadurch soll die nächste Wachstumsphase der IT Firma – mit Kapital und strategischem Know-how im Rücken – deutlich an Fahrt aufnehmen. 

5. Argos Wityu

Ein weiterer wichtiger Beteiligungskapital-Investor aus der Schweiz ist die Private Equity Gruppe Argos Wityu. Das Investment-Unternehmen wurde 1989 in Genf gegründet und ist heute mit 6 Büros in Europa vertreten. Es wird in Mehrheitsbeteiligungen zwischen €10-100M investiert. Argos Wityu verwaltet aktuell rund 1,8 Mrd. Euro (Stand 2024). Portfolio-Unternehmen sind etwa die Valco Group aus Frankreich oder LoQu aus Deutschland.

Update 2023: Argos Wityu treibt sein strategisches Handlungsfeld in Richtung Nachhaltigkeit weiter voran und wird zukünftig einen Impact-Fonds auflegen – so zumindest lauten aktuelle Planspiele des PE-Investors. Mittelständlern aus Europa soll durch die Kapitalbereitstellung bei der ESG-Transformation unter die Arme gegriffen werden. Ambitioniertes Ziel ist dabei die Treibhausgasemissionen jedes Portfoliounternehmens um mindestens 7,5 Prozent per anno zu verringern.

private equity investoren schweiz

Wie investieren PE-Investoren in der Schweiz?

Als Private Equity Investoren bezeichnet man Investoren die in privat gehaltene Unternehmen investieren. Dabei liegt der Fokus häufig auf Unternehmen in Umbruchssituationen, etwa wenn das Management das Unternehmen übernehmen will (Management Buyout) oder das Unternehmen in einer Krisensituation steckt. Auch Wachstumsfinanzierungen – sogenannte „Growth-Investments“ – werden häufig von Private Equity Fonds verfolgt. Dabei werden Unternehmen in Wachstumsphasen mit Geld unterstützt. Hier ersetzt das Private Equity Investment einen möglichen Börsengang. Schweizer Private Equity Fonds sind auch häufig in anderen Ländern aktiv. Top PE Fonds sind europaweit aktiv und zählen zu den wichtigsten Private Equity Investoren in Europa.

Bildquelle: Henrique Ferreira, Unsplash

Herkunftsstädte schweizer private equity investoren

Herkunftsstädte der Gesellschaften

Die ungeschlagene Private Equity Hauptstadt in der Schweiz ist Zürich: über 18 PE Fonds sind dort ansässig. Weitere wichtige Städte in der Schweizer Private Equity Welt sind Pfäffikon und Zug.

deal typen private equity schweiz

Dealtypen der Schweizer PE-Fonds

Die meisten Schweizer Private Equity Fonds investieren bevorzugt in Management Buyouts. Weiterhin populär sind Investments in „Growth-Deals“ und Nachfolgelösungen.

Unterschiedlicher Investitionsfokus: Wachstum, Carve-Out, Buy-Out, Buy-In etc.

Private Equity Unternehmen erwerben Anteile von Unternehmen mit dem Ziel, diese innerhalb kurzer Zeit für ein Vielfaches weiterzuverkaufen. PE-Fonds versuchen, die Portfoliounternehmen nach der Beteiligung aktiv zum Erfolg zu bringen und die Profitabilität zu steigern. Besonders erfolgreich sind dabei Schweizer Private Equity Unternehmen. Es gibt viele verschiedene Formen von Private Equity Investments. So tätigen die PEs Wachstums-Investments, unterstützen bei Unternehmensübernahmen oder Nachfolgen und realisieren auch Management Buy-Outs und Buy-Ins. Einige Private Equity Firmen investieren ausschließlich selbstständig, während andere auch Co-Investments eingehen. Unsere exklusive Liste der Top Private Equity Unternehmen Schweiz bietet Ihnen die Möglichkeit, einen sofortigen Überblick über die wichtigsten Schweizer PE-Fonds zu erhalten.

Enthaltene Informationen in unserer Liste

  • Kontaktdaten (postalische Anschrift, E-Mail, Telefonnummer)
  • Namen der Geschäftsführung
  • Serienbrieftaugliche Anrede der Geschäftsführung (z.B. “Sehr geehrter Herr Dr. Müller”)
  • Angaben zum Beteiligungsanlass (Wachstum, Restrukturierung, Nachfolge, Buy Out, Spin-Off) und zum Branchenfokus
  • Übliche Beteiligungsgrößen sowie Umsatz der Zielunternehmen in Mio. EUR
  • Verwaltetes Kapital (Assets under Management) falls angegeben
  • Geographischer Fokus
Investorenverzeichnis Schweizer PE Fonds

Zürich, Genf, Zug und Co.: Hotspots der Szene

Die Schweizer Investmentszene ist mitunter undurchsichtig und schwer durchschaubar. Weil wir das wissen, haben wir unsere Datenbank der größten Private Equity Unternehmen Schweiz erstellt, um Ihnen einen umfassenden Überblick der Beteiligungsgesellschaften in der Alpenrepublik zu geben. So übersehen Sie bei der Suche nach dem passenden Investor oder Investment-Partner keinen relevanten Player. Egal ob Sie auf der Suche nach einem großen Fonds mit besonders viel Assets under Management sind oder eine kleine Beteiligungsgesellschaft finden möchten, die vergleichsweise geringere Tickets bevorzugt. Unser Datensatz enthält Fonds jeder Größe aus der ganzen Schweiz.

Die Bedeutung der Schweizer Fonds für ganz Europa

Die Private Equity Gesellschaften in unserer Übersicht eignen sich nicht nur für Schweizer Akteure, sondern auch für Partner aus Deutschland, Österreich und ganz Europa. Viele der gelisteten Schweizer PEs haben weitere Büros in anderen europäischen Ländern und/oder sind überregional aktiv. Somit konnten wir auch bereits vielen zufriedenen Kunden aus Deutschland und anderen Ländern mit dieser Liste weiterhelfen. Die größten Private Equity Fonds der Schweiz sind international sehr gut vernetzt und in der Lage komplexe Deals zu strukturieren.

Bildquelle: Patrick Hodskins

Ihr Ansprechpartner

Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 92927741
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.

Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 26.02.2025

3 Bewertungen für Liste der 50 größten Private Equity Investoren Schweiz [2025]

  1. Matthias Büchler

    Der Listenkauf hat gut funktioniert, die Listen waren direkt nach dem Kauf verfügbar. Die Kontakte sind hochwertig und kurz nach der Kontaktaufnahme gab es die ersten Rückmeldungen. Vielen Dank!

  2. Franz Becker (Verifizierter Käufer)

    5 Sterne! Die Liste entspricht meinen Erwartungen und erspart viele Stunden Arbeit Inhouse.

  3. Sabine L. (Verifizierter Käufer)

    Sauber aufbereitete Daten, mit denen wir sofort arbeiten konnten. Hätte ich selbst nicht besser hinkriegen können.

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert