Sofort verfügbare Listen | Sichere Zahlung über PayPal & Kreditkarte l 24/7 Support

Die 5 Größten Hidden Champions in Nordrhein-Westfalen (NRW)

Größte Hidden Champions Nordrhein-Westfalen (NRW) 2019

Die deutsche Industrie wird durch zahlreiche Weltmarktührer geprägt, die sich über viele Jahrzehnte in einer Nische festgesetzt haben und dennoch vielen Beobachtern der Wirtschaft kein Begriff sind. Diese sogenannten Hidden Champions haben ihren Sitz meist in der Provinz und sind oft seit der Gründung in Familienhand. Wir widmen uns in diesem Artikel fünf spannenden Hidden Champions aus Nordrhein-Westfalen mit mindestens 1 Mrd. EUR Umsatz pro Jahr, die es Wert sind über sie zu berichten. Alle genannten Firmen sind Teil unserer Liste der 1.000 größten deutschen Unternehmen sowie der Übersicht der 250 wichtigsten Unternehmen aus NRW.

Die gelisteten Unternehmen sind Teil unserer Liste der größten Unternehmen in NRW und der Liste der größten Mittelständler

  • Exklusive Übersichten der größten Unternehmen in NRW und der größten Mittelständler in Deutschland
  • Optimal geeignet zur Lead-Generierung
  • Unkomplizierte Bereitstellung per Download als Excel-Liste
  • Umsätze von 2016 und 2017 helfen Wachstumschampions zu identifizieren
  • Auf Anfrage stellen wir gerne eine Vorschau-Datei zur Verfügung

Platz 1: Trianel GmbH, Aachen, €3,1 Mrd. Umsatz (2017)

Eine der größten Industrien in Deutschland ist die Energiewirtschaft, wobei eine deutsche Besonderheit in der Präsenz der kommunalen Versorgungswerke und Stadtwerke liegt. Obwohl die Gesellschaft den meisten Menschen kaum bekannt sein dürfte, spielt die in Aachen beheimatete Trianel für viele Versorger eine entscheidende Rolle. 1999 als Gemeinschaftsunternehmen von Stadtwerken und kommunalen sowie regionalen Versorgungsunternehmen gegründet, liegt die Aufgabe von Trianel darin, Synergien bei der Energiebeschaffung zu heben. Das Unternehmen übernimmt den Handel mit Strom und Gas, betreibt Kraftwerke und Energieanlagen zur Energieerzeugung und ist als Berater für neue Technologien und generelle Dienstleistungen aktiv. Trianel ist als führende Kooperation von Stadtwerken in Europa ein Vorbild für viele weitere Energieversorger aus anderen Länder.

Platz 2: Muhr und Bender KG, Attendorn, €2,2 Mrd. Umsatz (2017)

Die Muhr und Bender KG (kurz Mubea) ist als inhabergeführtes Familienunternehmen ein klassischer deutscher Mittelständler. Über 13.000 Mitarbeiter arbeiten an 39 Standorten kontinuierlich daran, die Stellung als Weltmarktführer in der Federindustrie zu sichern und auszubauen. Das Unternehmen ist weltweit aktiv und hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 zu den 100 wichtigsten Automobilzulieferern der Welt zu gehören. Das Umsatzwachstum der letzten Jahre ist beeindruckend und deutet darauf hin, dass dieses Ziel erreicht werden könnte. Die Produkte von Mubea tragen maßgeblich zur Gewichtsreduzierung von Fahrzeugen bei, sodass das Familienunternehmen ein Treiber von Nachhaltikeit und Umweltschutz in der Automobilindustrie ist.

Platz 3: BPW Bergische Achsen KG, Wiehl, €1,5 Mrd. Umsatz (2017)

BPW besteht seit 1898 und ist seitdem ein familiengeführtes Unternehmen und somit ebenfalls ein Paradebeispiel für einen deutschen Hidden Champion. Die BPW Gruppe beschäftigt weltweit mehr als 7.000 Mitarbeiter und ist ein führender Anbieter von Fahrwerksystemen und Trailerachsen. Insbesondere im Nutzfahrzeug- und Agrarbereich haben sich die Achsen, Federungssysteme, Bremsentechnologien, Telematikanwendungen und andere Produkte des Mittelständlers bewährt. Als verantwortungsvolle Firma erzeugt BPW fast die Hälfte des elektrischen Stromverbrauchs eigenständig mit Solardächern und Wasserkraft.

Platz 4: WILO SE, Dortmund, €1,4 Mrd. Umsatz (2017)

Der Pumpenhersteller WILO aus dem westfälischen Dortmund beschäftigt mehr als 7.800 Mitarbeiter und kann 2017 ein beachtliches Konzernergebnis in Höhe von 85,9 Mio. EUR aufweisen. Doch was macht die Gesellschaft aus NRW eigentlich? Nach eigener Aussage ist WILO ein weltweit führender Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik, die Wasserversorgung sowie die Abwasserbehandlung und -entsorgung. Besonders interessant ist die Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahrzehnten, denn WILO startete im Jahr 1872 ursprünglich als einfacher Kupfer- und Messingwarenhersteller. Mittlerweile ist die Gesellschaft als Global Player nicht mehr aus dem Hightech-Pumpenbereich wegzudenken.

Platz 5: Xella International GmbH, Duisburg, €1,4 Mrd. Umsatz (2017)

Xella produziert Baustoffe und Dämmstoffe und ist einer der weltweit größten Hersteller von Porenbeton und Kalksandstein. Zu der Gesellschaft gehören Marken wie Ytong, Silka, Multipor und Hebel und das Unternehmen entstand aus einer Umfirmierung der Haniel Bau-Industrie im Jahr 2002. Den Erfolg der letzten Jahrzehnte versucht die Xella Gruppe fortzuschreiben, indem größerer Wert auf Digitalisierung und die Kreislaufwirtschaft gelegt wird.

Bildquelle: Karan Bhatia

Diese Artikel über deutsche Unternehmen könnten Sie auch interessieren

Zu diesem Artikel passende Listen

Share this post

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Listenchampion