Beschreibung
Liste der 10 größten Chemieunternehmen in Deutschland
Die chemische Industrie in Deutschland ist ein bedeutender Wirtschaftszweig und zugleich ein traditionsreicher. 2018 erzielte die Branche mit über 460.000 Beschäftigten einen Umsatz von fast 203 Mrd. Euro. Alle größeren Unternehmen agieren längst global. Das Produktionsprogramm ist vielfältig und gliedert sich in die Sparten anorganische Grundchemikalien, Petrochemikalien und Derivate, Polymere, Fein- und Spezialchemie, Wasch- und Körperpflegemittel sowie pharmazeutische Industrie. Manche der großen Player sind bereits im 19. Jahrhundert entstanden. Einige waren zeitweise in der IG Farben AG zusammengeschlossen, dem seinerzeit größten Chemiekonzern der Welt. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die IG Farben wegen ihrer Rolle im Dritten Reich zerschlagen. Hier die 10 größten deutschen Chemie-Unternehmen heute im Überblick:
Platz 1: BASF SE, Ludwigshafen
BASF wurde 1865 als Badische Anilin- und Sodafabrik gegründet. Inzwischen ist der Konzern weltweit an über 390 Produktionsstandorten in mehr als 80 Ländern tätig und beschäftigt fast 118.000 Mitarbeiter. Das BASF-Stammwerk in Ludwigshafen bildet mit einer Fläche von gut 10 Quadratkilometern das größte geschlossene Chemieareal der Welt. Das BASF-Produktionsprogramm gliedert sich in die Bereiche Chemikalien (Anorganika, Petrochemikalien, Zwischenprodukte), Kunststoffe, Veredelungsprodukte, Pflanzenschutz und Ernährung. BASF ist auch Zulieferer für die Auto- und Bauindustrie mit Produkten aus chemischen Grundstoffen und betätigt sich über Wintershall in der Ölförderung und im Ölhandel.
[Update 2022]: Der Chemiekonzern aus Ludwigshafen hat das Ziel ausgegeben, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Hierfür werden Anstrengungen in unterschiedlichen Bereichen unternommen, unter anderem Prozess- und Technologieumstellungen aber auch die Unterzeichnung von Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreement, PPA) aus Erneuerbaren Energien.
Platz 2: Bayer AG, Leverkusen
Die Bayer AG ist die Nummer 2 in der deutschen Chemie-Branche. Die eigentliche Chemie-Produktion wurde allerdings Anfang der 2000er Jahre in den neuen Lanxess-Konzern ausgegliedert. Dafür tätigte Bayer mit dem Kauf des US-Konzerns Monsanto eine der größten Übernahmen der deutschen Unternehmensgeschichte. Der Bayer-Konzern hat weltweit fast 104.000 Beschäftigte. Das Bayer-Geschäft unterteilt sich in die drei Divisions Pharmaceuticals (verschreibungspflichtige Arzneimittel), Consumer Health (verschreibungsfreie Arzneien, Nahrungsergänzung, Pflegeprodukte) und Crop Science (Pflanzschutzsparte). Animal Health besteht als weitere “divisionslose” Geschäftseinheit.
Platz 3: Boehringer Ingelheim GmbH, Ingelheim/Rhein
Boehringer Ingelheim ist Deutschlands größtes forschendes Pharmaunternehmen und gehört den Nachkommen des Firmengründers Albert Boehringer. Das 1885 gegründete Unternehmen hat heute fast 48.000 Mitarbeiter weltweit (davon knapp 15.000 in Deutschland). Das Gros der Umsätze wird in Europa und auf dem amerikanischen Kontinent erwirtschaftet. Boehringer betreibt sein Hauptgeschäft mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, daneben sind Tier-Arzneipräparate und das Industriekundengeschäft von Bedeutung. Die Sparte “frei verkäufliche Arzneimittel” mit bekannten Produkten wie Thomapyrin und Mucosolvan wurde 2016 im Tausch gegen die Tiergesundheitssparte von Sanofi aufgegeben.
Platz 4: Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
Als 1876 Fritz Henkel die Waschmittelfabrik Henkel & Cie in Aachen gründete, legte er den Grundstein für einen Weltkonzern. Mit Marken wie Persil, Ata, Pril, Schwarzkopf oder Pattex hat Henkel deutsche Konsumgüter-Geschichte geschrieben. Heute ist Henkel in 78 Ländern vertreten und hat fast 53.000 Beschäftigte. Der Konzern ist in drei Geschäftsfeldern aktiv: bei Wasch- und Reinigungsmitteln (Laundry & Home Care), Pflegeprodukten (Beauty Care) und Klebstoffen (Adhesive Technologies). Das Unternehmen befindet sich nach wie vor im Besitz der Familie Henkel.
Platz 5: Merck KGaA, Darmstadt
Merck geht auf eine im 17. Jahrhundert in Darmstadt gegründete Apotheke zurück. Heute ist Merck einer der 10 Top-Adressen der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie, agiert international und beschäftigt fast 57.000 Mitarbeiter. Produziert wird in 21 Ländern, verkauft in 66 Ländern weltweit. Das Unternehmen befindet sich im Besitz der vielköpfigen Merck-Nachkommenschaft. Das Geschäft gliedert sich in die Geschäftsbereiche Healthcare (Biopharma, Allergopharma und Biosimilars), Life Science (Merck Millipore, Sigma-Aldrich) und Performance Materials (Liquid Crystals = Flüssigkristalle und Pigments & Cosmetics = Pigmente/ Kosmetik).
Update 2023: Anfang 2023 gab Merck bekannt, dass die Übernahme des Chemiegeschäfts der koreanischen Unternehmens Mecaro abgeschlossen wurde. Mit der Übernahme soll das Segmnet Semiconductor Solutions innerhalb des Merck-Konzern gestärkt werden.
Platz 6: Covestro AG, Leverkusen
Ähnlich wie Lanxess ist Covestro eine Bayer-Ausgründung und 2015 aus Bayer MaterialScience, der Kunststoffsparte des Konzerns, hervorgegangen. Covestro produziert und verkauft Polymer-Werkstoffe in Europa, Asien und Amerika und beschäftigt gut 17.000 Mitarbeiter an 30 Standorten. Das Covestro-Geschäft umfasst drei Business Units: BU PUR (Polyurethane als Vorprodukte für Schaumstoffe), BU PCS (Polycarbonate als Granulate, Verbundwerkstoffe und Halbzeuge) und BU CAS (CAS = Coatings, Adhesives, Specialties: Vorprodukte für Lacke, Klebstoffe, Dichtstoffe und Folien).
Platz 7: Evonik Industries AG, Essen
Evonik Industries gibt es erst seit 2006 und ist aus der Ausgliederung der kohlefremden Aktivitäten der RAG (ehemals Ruhrkohle AG) entstanden. Gedacht war Evonik als Mischkonzern mit den Sparten Chemie, Energie und Immobilien. Heute ist das Unternehmen jedoch auf Spezialchemie und Hochleistungsmaterialien ausgerichtet und führt damit eine Degussa-Tradition fort. Diese bildet als Evonik Degussa einen Teilkonzern innerhalb des Konzerns. Evonik betätigt sich in den Geschäftsfeldern Resource Efficiency, Performance Materials sowie Nutrition & Care. Das Unternehmen hat über 32.000 Mitarbeitern und ist in rund 100 Ländern aktiv.
Platz 8: Freudenberg SE, Weinheim
Freudenberg ist in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus einer Gerberei entstanden und nach wie vor ein Familienunternehmen. Es betätigt sich als Zulieferer für die Automobilindustrie und andere Branchen mit einem breiten Sortiment an Produkten aus chemischen Ausgangsstoffen. Freudenberg hat vier Geschäftsfelder: Dichtungs- und Schwingungstechnik, Technische Textilien und Filtration, Reinigungstechnologien und -produkte, Spezialitäten. Eine der bekanntesten Freudenberg-Marken ist Vileda und steht für Haushalts-Reinigungsartikel. Freudenberg hat fast 49.000 Mitarbeiter und tätigt Geschäfte in ca. 60 Ländern.
Platz 9: Beiersdorf AG, Hamburg
Beiersdorf wurde 1882 von einem gleichnamigen Hamburger Apotheker gegründet. Heute befindet sich das Unternehmen im Mehrheitsbesitz von Maxingvest AG der Unternehmerfamilie Herz. Maxingvest gehört auch Tchibo. Beiersdorf stellt zum einen bekannte Körper- und Haarpflegeprodukte her. Hierzu zählen u.a. Markenprodukte wie Nivea, Labello oder 8×4. Die andere Säule des Geschäftes bildet tesa, das einen eigenen Teilkonzern innerhalb von Beiersdorf darstellt und dessen Kerngeschäft Klebebänder sind. Beiersdorf hat knapp 5.000 Beschäftigte.
Platz 10: Helm AG, Hamburg
Die Helm AG in Hamburg ist ein Mischkonzern, der in den Bereichen Chemie, Pflanzenschutz, Pharmazie und Düngemittel tätig ist. Im Unterschied zu anderen Chemieunternehmen stellt Helm nicht selbst chemische Produkte her, sondern agiert als Händler. Das Unternehmen befindet sich in Familienbesitz. Der Vertrieb erfolgt weltweit in mehr als 30 Ländern, über die Hälfte des Geschäfts entfällt auf Europa, etwa ein Viertel auf Amerika. Helm hat rund 1.600 Mitarbeiter.
Übersicht der Chemie-Akteure in Deutschland
Mit der Liste der größten Chemieunternehmen in Deutschland bietet Listenchampion eine einmalige Übersicht der deutschen Chemieindustrie. Die Datenbank enthält die umsatzstärksten Chemieunternehmen und ermöglicht detaillierte Markt- und Wettbewerbsanalysen. Dank der enthaltenen Umsatz- und Mitarbeiterzahlen ist es möglich, die Liste nach den eigenen Anforderungen zu filtern und sortieren. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Geschäftspartnern sind, können Sie die enthaltenen Kontaktdaten zu sofortigen Kontaktaufnahme nutzen. Unsere Branchenlisten werden regelmäßig aktualisiert und wir senden Ihnen die Updates innerhalb eines Jahres nach dem Kauf der Liste kostenfrei zu. Sie schließen kein Abo ab und können unbegrenzt auf die Excel-Liste zugreifen, die Ihnen sofort nach dem Kauf zum Download zur Verfügung steht.
Hinweis: Die Finanzkennzahlen einiger Unternehmen gehen in der Konzernbilanz der Muttergesellschaft auf. In diesen Fällen geben wir den Namen der Muttergesellschaft an und weisen die Umsätze und Mitarbeiterzahlen des Konzerns aus.
Standorte der größten Firmen
Unsere Liste der größten Chemieunternehmen Deutschlands ermöglicht interessante Einblicke in die Branche. Auf der Landkarte Deutschlands repräsentiert jeder Punkt den Hauptstandort eines Chemieunternehmens. Auffällig ist, dass und es wird deutlich, dass die meisten Unternehmen in West- und Süddeutschland sitzen und einzelne Städte wie zum Beispiel Hamburg und Berlin eine große Zahl an Chemieunternehmen haben. Anhand der Daten in unserer Liste lassen sich die Daten weiter analysieren und auswerten.
Branchenabdeckung: Spezialchemie, Lacke und Farben, Pharma, Gase und mehr
Unsere einmalige Liste der Chemie Unternehmen enthält Firmen aus allen wichtigen Bereichen. Das Spezialchemie Unternehmen Evonik Industries etwa arbeitet an C4-Chemikalien die für die Kunststoffherstellung, Biokraftstoffe und Agrochemie verwendet werden. Das Familienunternehmen Brillux ist ein führender Anbieter von Lack- und Farbchemikalien mit über 500 Millionen Umsatz. Die Linde AG mit Deutschlandsitz in München gehört zu den führenden Gasanbietern der Welt. Pharmaunternehmen wie Boehringer Ingelheim sind führend in der Arzneimittelforschung. Und natürlich nicht zu vergessen: Chemiegiganten wie die BASF SE die weltweit so gut wie jede Chemikalie liefern können.
Einsetzbar für Neukundengewinnung, Marktforschung und Strategieentwicklung
Die Chemie Liste ermöglicht Kunden aus verschiedenen Bereichen Möglichkeiten. Die Liste eignet sich perfekt zur Identifizierung von Neukunden – sei es für Industrieunternehmen, Beratungen, Softwareanbieter oder Dienstleister. Mithilfe unserer Chemie-Datenbank können in kürzester Zeit alle wichtigen Chemie-Unternehmen in Deutschland identifiziert, kategorisiert und angesprochen werden. Die Umsätze und Mitarbeiterzahlen eignen sich um Trends im Markt zu erkennen und besonders wachstumsstarke Chemieunternehmen zu identifizieren. Headhunter und Personalberatungen können mithilfe der Liste sowohl Neukunden gewinnen, als auch relevante Kandidaten identifizieren.
Die deutsche Chemiebranche: Zahlen und Fakten
Die chemische Industrie gehört zu den maßgeblichen deutschen Industriebranchen und hat in den letzten 150 Jahren die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes mitgeprägt. Nach Angaben des Branchenverbandes VCI wurden in Deutschland 2020 mit chemischen Erzeugnissen (ohne pharmazeutisch-chemische Produkte) ein Umsatz in Höhe von 190,6 Mrd. Euro erwirtschaftet. Nordrhein-Westfalen (u.a. Bayer – Leverkusen), Rheinland-Pfalz (BASF – Ludwigshafen), Bayern und Hessen sind Länder mit starkem Chemie-Anteil. Sie stehen für über 70 Prozent der Chemie-Umsätze in Deutschland. Die chemische Industrie hat gut 464.400 Beschäftigte. Das ist der höchste Wert seit 19 Jahren.
Das Produktprogramm der chemischen Industrie ist vielfältig. Viele Unternehmen sind keine reinen Chemiehersteller, sondern auch noch in anderen Geschäftsfeldern aktiv. Eine große Nähe besteht wegen der Ausgangsstoffe zu pharmazeutischen Erzeugnissen und Konsumgütern mit chemischen Ausgangsstoffen. Hauptchemiesparten sind Anorganische Grundchemikalien, Petrochemikalien und Derivate, Polymere (Kunststoffe), Fein- und Spezialchemikalien, Pharmazeutika, Wasch- und Körperpflegemittel.
Die Chemiebranche wird von wenigen großen und vielen kleinen Unternehmen geprägt. Von den rund 2.200 VCI-Mitgliedsunternehmen haben 93 Prozent weniger als 500 Mitarbeiter, 50 Prozent sogar weniger als 50. Deutschlands größter Chemie-Riese ist BASF (Chemikalien, Kunststoffe, Pflanzenschutz, Öl und Gas), gefolgt von Bayer (Pflanzenschutz, Pharmazeutika, Consumer Health), Henkel (Wasch- und Reinigungsmittel, Schönheitsprodukte, Klebstoffe) und Boehringer Ingelheim (Arzneimittel). Gemessen am Marktwert standen BASF und Bayer 2019 an 4. und 5. Stelle der weltgrößten Chemieunternehmen.
Adressliste der deutschen Chemieindustrie
Wer Adressen der größten deutschen Chemieunternehmen benötigt ist mit unserer umfassenden Adressliste gut aufgehoben. Diese enthält sämtliche führende Unternehmen der Chemieindustrie in Deutschland. Zunächst können die Daten anhand von Umsatz, Branche, Tätigkeitsgebieten und Mitarbeiterzahlen sowie regionalen Kriterien gefiltert werden. Anschließend kann die Ansprache per E-Mail, Post oder Telefon erfolgen. Auch die Geschäftsführernamen sind vermerkt.
Hauptsitz-Verteilung
In Nordrhein-Westfalen haben die meisten Chemieunternehmen in unserer Liste ihren Hauptsitz. Über 160 befinden sich in diesem Bundesland. Darauf folgt das Bundesland Bayern mit über 120 Chemieunternehmen und Baden-Württemberg mit über 110 Firmen. Als nächsten kommt Hessen mit knapp unter 100 Chemieunternehmen.
Bildquelle: Unsplash ( Marcin Jozwiak, 26.11.21; Marcin Jozwiak, 26.11.21)
Ihr Ansprechpartner
Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 38466606
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.
Olaf Tauscher (Verifizierter Besitzer) –
Gute Liste, die auch sehr viele kleinere Betriebe enthält, nach denen wir gesucht haben.
Marc Schmitz (Verifizierter Besitzer) –
– Sehr umfangreiche Daten,
– Viele Auswahlkriterien
– Sehr gute Einteilung der Chemieunternehmen durch Untersegmente
– Man kann sehr gut mit den Daten Arbeiten