Beschreibung
Überblick der wichtigsten Gesellschaften im Vereinigten Königreich (UK)
Private Equity (PE) Fonds investieren in (meist nicht börsennotierte) Unternehmen und verkaufen ihre Anteile im besten Fall nach einiger Zeit mit hohen Gewinnen weiter. Vor allem bei Unternehmensnachfolgen, Wachstumsmöglichkeiten und in Krisensituationen sind Private Equity Firmen passende Investoren. In Großbritannien ist eine Vielzahl solcher Fonds aktiv. Sie investieren nicht nur im Heimatmarkt, sondern in ganz Europa und der Welt. Unsere Liste der größten Private Equity Fonds UK ist für jeden Akteur, der sich mit diesem Markt beschäftigt, ein perfekter Einstieg.
Bisher war es kaum möglich, eine detaillierte Übersicht der britischen PE-Landschaft zu bekommen. Wir haben dies geändert. Die Private Equity Fonds UK Liste enthält Investment-spezifische Daten wie Assets under Management, Investmentvolumen und Investitionsfokus sowie etliche Kontaktdaten. Aus diesem Grund eignet sich die Übersicht optimal zur Lead-Generierung und gezielten Ansprache.
Vorteile unserer Research-Expertise auf einen Blick
Sie ersparen sich etliche Stunden Recherchearbeit und haben direkt die wichtigsten PE-Firmen für Ihre Zwecke im Blick.
Durch die von uns zusammengetragenen Kontaktmöglichkeiten können Sie die PE-Unternehmen direkt ansprechen – sei es über Mail oder per Telefon.
Sie profitieren innerhalb eines Jahres von regelmäßigen Updates und Erweiterungen der Liste – und das ganz ohne Aufpreis. Wir schicken Ihnen bei Erscheinen von neuen Versionen den jeweils aktuellsten Stand kostenfrei zu.
Was sind Private Equity Investoren?
Als Private Equity Investoren bezeichnet man Geldgeber, die in “privat gehaltenes Kapital” investieren. Im Detail bedeutet das, dass PE-Investoren in nicht-börsennotierte Unternehmen investieren. Streng genommen gehören also auch Venture Capital Investments zu den Private Equity Investoren. Diese werden aber häufig in einer separaten Kategorie aufgeführt. Auch bei uns gibt es eine eigene Venture Capital Investoren Liste. Die Private Equity Fonds konzentrieren sich meist auf Investments in Mittelständler und Growth-Unternehmen.
Unterschied zu Venture Capital Investoren
Wie bereits angesprochen gehören Venture Capital Investments streng genommen auch in die Private Equity Kategorie. Allerdings spricht man bei Venture Capital Investments meist von Finanzierungen von noch recht jungen Unternehmen. Private Equity Investoren hingegen konzentrieren sich auf Unternehmen die schon mehrere Millionen Euro an Umsatz pro Jahr erzielen und teilweise Weltmarktführer sind.
Woher kommt das Geld der Fonds?
Gerade in der aktuellen Niedrigzinsperiode erfreut sich die Private Equity Anlageklasse hoher Beliebtheit. Durch PE-Fonds können immer noch hohe Renditen erzielt werden. Das Geld in den Private Equity Fonds kommt häufig von Pensionsfonds, institutionellen Investoren, Fund of Funds Investoren sowie Family Offices.
Welche Deal-Typen und Beteiligungsanlässe gibt es?
Schwerpunktmäßig investieren Private Equity Investoren in Unternehmen die in einer dynamischen Phase sind: dies kann eine Krisensituation sein, eine Umbruchssituation oder eine Wachstumssituation. In Umbruchssituationen übernimmt etwa das Management Anteile des Unternehmens (man spricht von einem Management Buyout) oder für das Familienunternehmen wird ein Nachfolger gesucht. Im Detail gibt es folgende Dealtypen:
Management Buyout
Bei einem Management Buyout möchte das aktuelle Managementteam das Unternehmen von den aktuellen Besitzern übernehmen. Dabei unterstützt sie meist ein kapitalstarker Private Equity Investor. Zusammen wird das Unternehmen von den Altbesitzern abgekauft; die neuen Besitzer sind das Managementteam und der PE-Fonds. Damit können häufig neue Potentiale gehoben werden.
Nachfolgesituationen
Bei einem Nachfolgedeal übernimmt der Private Equity Investor häufig ein Familienunternehmen, bei dem der geschäftsführende Gesellschafter und meist Mehrheitseigner in den Ruhestand gehen möchte. Wenn kein familieninterner Nachwuchs zur Verfügung steht wird häufig ein Verkauf an einen PE-Investor angestrebt.
Restrukturierungen
Wenn Unternehmen hochverschuldet sind und in einer Krisensituation stecken, sind Private Equity Fonds in einigen Fällen der letzte Ausweg. Die erfahrenen Turnaround-Private Equity Investoren übernehmen das Unternehmen und versuchen es wieder in die schwarzen Zahlen zu bringen. Meist bedeutet dies auch einige Einschnitte für das Unternehmen.
Spin-Offs und Carve-Outs
In regelmäßigen Abständen passen Großkonzerne ihre Strategie an. Dabei wird in einigen Fällen beschlossen, dass Firmenteile abgespalten werden sollen. Hierbei spricht man dann von Carve-Outs. Häufig stehen hierfür Private Equity Investoren als mögliche Käufer bereit. Bei Spin-Offs handelt es sich um Unternehmensausgründungen oder Ausgründungen aus einer wissenschaftlichen Institution.
Growth
Auch eine wichtige Anlageklasse im Private Equity Universum sind sogenannte Growth Investments. Hierbei sammeln schnell wachsende Unternehmen zusätzliches Kapital ein um weiter zu wachsen. Das Geld wird dann meistens in Produktneuentwicklungen, Marketing und Vertrieb gesteckt. Growth-Kapital stellt häufig eine Alternative zum Börsengang dar.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.