Beschreibung
Liste von 5 großen Schweizer Projektentwicklern
Immobilienprojektentwicklungen prägen den Schweizer Immobilienmarkt und realisieren spannende neue Immobilienprojekte. Im Folgenden stellen wir 5 Projektentwickler und Bauträger aus unserer Liste vor.
1. Allreal-Gruppe
In Baar im Kanton Zug hat die Allreal-Gruppe ihren Sitz. Sie gilt mit einem Immobilien-Portfolio von 3,96 Mrd. CHF und einem Projektvolumen von 420 Mio. CHF (2017) als eines der größten Immobilien-Unternehmen der Deutschschweiz. Dem Unternehmenssitz entsprechend fokussieren sich die Allreal-Projekte auf die Innerschweiz und Zürich. In Zürich werden derzeit zwei größere Projekte (Fertigstellung 2020) durchgeführt: die Errichtung eines Wohngebäudes mit 80 Wohnungen und der Neubau eines sechsgeschossigen Geschäftshauses. Das Investitionsvolumen beträgt zusammen ca. 120 Mio. CHF.
Update 2023: Die Allreal Holding AG hat im März 2023 einen festverzinslichen Green Bond emittiert. Das Volumen der Anleihe beträgt CHF 150 Mio. und die Emission wird für die Realisierung nachhaltiger Projekte der Gruppe genutzt. Mit dem Green Bond nutzt Allreal ein Konstrukt, das in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen hat.
2. bonainvest
Smart Living – vernetzte und nachhaltige Wohnangebote hat sich die bonainvest AG unter dem Dach der bonainvest Holding AG in Solothurn auf die Fahnen geschrieben. Dazu werden die selbst entwickelten Konzepte “bonacasa” und “bonacasaNET” eingesetzt. Der Wert des Wohnimmobilien-Portfolios liegt bei 176,9 Mio. CHF (2017). Zu den erfolgreich realisierten bonainvest-Projekten gehört der Schüsspark CINQUE in Biel/Bienne (u.a. neun Stadtvillen).
3. Espace Real Estate
Die Espace Real Estate Holding AG mit Sitz in Biel/Bienne ist ein seit dem Jahr 2000 existierendes West-Schweizer Immobilien-Unternehmen, das sich auf Immobilien-Investment und Projektentwicklung ausgerichtet hat. Der Wert des Immobilien-Portfolios beträgt knapp 640 Mio. CHF (2017), das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter. Zu den Projekten von Espace Real Estate zählt “volaare” – ein Wohnbauvorhaben mit rd. 120 Wohnungen in Zuchwil im Kanton Solothurn (Fertigstellung 2020).
4. Implenia
Die Implenia AG ist 2006 aus einer Fusion entstanden. Das Unternehmen mit rund 8.000 Mitarbeitern hat seinen Hauptsitz in Dietlikon bei Zürich. Außer in der Schweiz ist Implenia in Deutschland, Österreich und Skandinavien aktiv – bevorzugt mit Infrastruktur-Projekten (Brücken-, Tunnel-, Bahntrassenbau). 2017 hat der Konzernumsatz 3,86 Mrd. CHF erreicht, das Auftragsvolumen liegt bei 2,06 Mrd. CHF. Zu den vielen Schweizer Vorhaben gehört die schorenstadt, Basel: ein ökologisches Wohnbau-Projekt.
5. Swiss Prime Site
Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich die Swiss Prime Time AG zur größten börsennotierten Immobilien-Gesellschaft der Schweiz entwickelt. Das Immobilien-Portfolio des in Olten im Kanton Solothurn beheimateten Unternehmens beläuft sich auf 10,8 Mrd. CHF (2017). Swiss Prime Site ist durch mehrere Übernahmen in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat sein Geschäft differenziert. Ein aktuelles Projekt-Highlight ist der Neubau einer Seniorenresidenz anstelle des ehemaligen Hotel du Lac in Lugano (Fertigstellung 2021).
Schweizer Projektentwickler Branche im Fokus
Unsere Datenbank bietet über Hundert Einträge zu den wichtigsten Projektentwicklern in der Schweiz. Zu den gelisteten Entwicklern geben wir den detaillierten Entwicklungsfokus an (Büro, Wohnen, Handel, Logistik, Seniorenpflege und Hotels). Um die Kontaktaufnahme so einfach wie möglich zu gestalten gibt es eine breite Auswahl an Kontaktinformationen (Email, Telefon, Adressen, Geschäftsführer des Unternehmens,) zu den einzelnen Schweizer Projektentwicklern. Auch die Größe der Projektentwickler der Schweiz wird durch eine Ranking von A bis E angegeben.
Die Liste erhalten Sie als einfach bearbeitbare Excel-Liste, sie ist sortierfähig und passt sich so ganz Ihren Bedürfnissen an. Sie können zum Beispiel nach Projektentwicklern aus Zürich filtern, die auf Handelsimmobilien spezialisiert sind. Im ersten Jahr nach dem Erwerb der Liste schicken wir Ihnen kostenfreie Aktualisierungen der Liste zu. Neben der Liste der größten Projektentwickler der Schweiz bieten wir zahlreiche weitere Branchen- und Investorenlisten, wie etwa die Datenbank der wichtigsten Immobilieninvestoren der Schweiz.
Ranking, Assetklassen, Investmentfokus, Kontaktdetails
Mit unserer Datenbank haben Sie das perfekte Werkzeug, um sich einen Einstieg zu ebnen in der Suche nach dem geeigneten Projektentwickler auf dem Schweizer Markt. Die Klassifizierung von A bis E hilft dabei die Entwickler sinnvoll zu kategorisieren. In der ersten Klasse A sind die Entwickler in mehreren Städten in der Schweiz und ebenso im (europäischen-) Ausland tätig. Die entwickelten Projekte haben einen Investitionsrahmen von teilweise über 100 Millionen Euro. Im Gegensatz dazu sind die E-Projektentwickler eher auf regionaler Ebene aktiv und fokussieren sich meistens auf den Wohnungsbau. Die vorliegende Datenbank ist ein Profil des Wirtschaftssektors, jeweils mit Nennung es Entwicklungsfokus. Hier, wie bereits oben erwähnt, gibt es die Kategorien Büro, Wohnen, Hotel, Retail und Gesundheit bzw. Pflege. Insbesondere die Kontaktdetails schaffen echten Mehrwert und erleichtern zum Beispiel Vertriebsaktivitäten mit den Namen der jeweiligen Führung des Unternehmens, Emails, Post Adressen und Telefonnummern.
Perfekte Datenbank zum Verkauf von Objekten, Generierung von Leads, Marktrecherche und Verkauf von Grundstücken
Mit dieser außergewöhnlich umfangreichen Liste über Projektentwickler in der Schweiz unterstützen wir Kunden aus den verschiedensten Branchen. Makler und Eigentümer von Immobilien ziehen die Datenbank zu Rate, um Objekte und Grundstücke gewinnbringend zu veräußern. Projektentwickler sind laufend an Immobilien und Grundstücken mit Potential für Aufwertung und Rendite interessiert, welche sie entwickeln können. Die Möglichkeit Gebäude aufzuwerten und zu entwickeln ergibt sich bei den verschiedensten Gelegenheiten: Gebäude die baufällig sind, weitere ausgewiesene Fläche die zusätzlich bebaut werden kann, Aufwertung, weiterer Sanierungs- und Instandsetzungsbedarf. Leere Grundstücke können für neue Projekte genutzt werden. Weitere Akteure im Markt, wie Makler, Produzenten von Baustoffen, Werbeagenturen und digitale Angebote in der Baubranche finden so potenzielle Abnehmer.
Wohnimmobilien häufig im Fokus
Mehr als die Hälfte der Schweizer Projektentwickler sind im Bereich Wohnimmobilien tätig. Die Bandbreite an Typen von Gebäuden, die Wohneinheiten beinhalten, ist sehr vielfältig. Die Einen sind spezialisiert auf Eigentumswohnungen zum Verkauf, Wohnkomplexe zum Verkauf an institutionelle Investoren, Denkmalimmobilien oder Micro-Apartments. Projektentwickler haben hier meist eine Gebäudegruppe als Fokus die sie bewirtschaften. Ein Beispiel sind hier Sanierungen, bei denen in Top-Lagen Immobilien erworben, renoviert und dann als hochwertige Eigentumswohnungen an Einzelpersonen weiterveräußert werden. Andere haben sich spezialisiert auf Projekt-neuentwicklungen wo Grundstücke aufgekauft und bestehende Immobilien abgerissen werden, um dann ein Gesamtprojekt neu zu konzipieren
Projekte im Bereich Büroimmobilien und Verwaltungsgebäude
Die zweithäufigste Klasse der Anlagen im Immobilienbereich sind Büroimmobilien. Ähnlich wie im Bereich Wohnen gibt es hier wieder unterschiedliche Arten von Objekten. Die einen Projektentwickler bauen Hochhäuser in Zürichs Büroviertel, andere sind hingegen spezialisiert auf Gewerbeparks im ländlichen Raum. Es kommt aber ebenso oft dazu, dass andere Arten von Immobilien aufgekauft und dann zu Büroimmobilien umgewandelt werden. Die Art der weiteren Vorgehensweise bei solchen Objekten variiert. Manche werden in sogenannten Globalverkäufen weiterverkauft, andere einfach in eigenem Bestand gehalten und eigenständig vermietet.
Spezialisierte Schweizer Bauträger entwickeln Handelsimmobilien
Eine weitere sehr interessante Assetklasse sind die Handelsimmobilien. Hierzu zählt jegliche Lokalität in der Güter oder Dienstleistungen erworben werden können. Projektentwickler konzipieren hier neue Einkaufszentren auf der grünen Wiese oder Shopping Center im Stadtkern, ebenso die Entwicklung von Mischimmobilien aus Wohn- und Geschäftseinheiten zählt dazu. Eine Kategorie, die in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen hat, sind die Fachmärkte, wie Baumärkte oder Gartencenter. Projektentwickler entwickeln dementsprechend verschiedenste Typen von Handelsimmobilien: Einkaufscenter, Fachmärkte, Mixed-Use Geschäftshäuser, Supermärkte.
Bildquelle: Melina Kiefer
Gustav Reininger (Verifizierter Besitzer) –
Gute und schnelle Abwicklung… So muss das sein!