Beschreibung
Liste der 3 größten Unternehmen in Kärnten
Kärnten, im Süden Österreichs gelegen, ist für seine diversifizierte Wirtschaftsstruktur bekannt. Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 20 Milliarden Euro leistet Kärnten einen wesentlichen Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Österreichs. Die jährliche Wachstumsrate liegt stabil bei etwa zwei Prozent, was auf eine kontinuierliche Entwicklung hinweist. Der Exportsektor spielt eine zentrale Rolle und generiert ein Volumen von rund acht Milliarden Euro pro Jahr. Zu den Hauptausfuhrgütern zählen Maschinen, elektronische Geräte sowie Holzprodukte. Diese Sektoren beschäftigen tausende Mitarbeiter und stärken die wirtschaftliche Position der Region. Insgesamt sind mehr als 250.000 Menschen in Kärnten beschäftigt, verteilt auf Schlüsselbranchen wie Industrie, Tourismus und Dienstleistungen. Die hohe Investition in Forschung und Entwicklung, die jährlich etwa 500 Millionen Euro beträgt, fördert die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Region. Das südlichste Bundesland der Alpenrepublik ist Heimat zahlreicher Unternehmen, die auch internationale Strahlkraft besitzen. Im Folgenden stellen wir 3 Top Akteure aus unserer Liste der größten Unternehmen in Kärnten etwas genauer vor.
1. STRABAG SE (Villach)
Eines der relevantesten Bauunternehmen weltweit und damit auch eines der bedeutendsten Unternehmen Kärntens kommt aus Österreich: Die Rede ist von der STRABAG SE – einem Technologiekonzern rund um Baudienstleistungen. Das Unternehmen ist in allen Bereichen der Bauindustrie tätig und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Bauwesens ab. Ob Verkehrswegebau, Hochbau, Ingenieurbau, Straßenbau, Kanalbau, Erdbau, Tankstellenbau oder Spezialtiefbau – STRABAG spielt die komplette Klaviatur. Das Unternehmen ist zwar in Wien beheimatet, der Sitz der Gesellschaft ist jedoch in der Triglavstr. 9 in Villach. Neben den Kernmärkten Österreich und Deutschland ist die STRABAG SE auch in zahlreichen ost- und südosteuropäischen Ländern aktiv. Im Jahr 2022 lag der Umsatz bei rund 18 Milliarden Euro.
Update 2024: Der langjährige Aufsichtsratschef Alfred Gusenbauer hat zum Jahresende 2023 sein Amt niedergelegt. Nachfolgerin ist seit dem 01.01.2024 Kerstin Gelbmann.
2. KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft (Klagenfurt)
Das Unternehmen KELAG, die Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, ist auf dem Gebiet der Energieversorgung zuhause und hat seinen Hauptsitz in Klagenfurt. Das Unternehmen arbeitet in verschiedenen Bereichen, darunter Stromerzeugung, -verteilung und -handel. Neben dem Kernmarkt Österreich ist die Kelag-Gruppe auch noch in Deutschland, Italien, Slowenien und in Kroatien aktiv. In der jüngeren Vergangenheit konnte KELAG einen enormen Wachstumsschub verzeichnen und den Umsatz Jahr für Jahr erheblich steigern. Im Jahr 2022 lag dieser bei 3.103 Millionen Euro und damit nochmals deutlich über dem der Vorjahre (2021: 1.525 Millionen; 2020: 1.061 Millionen). Damit gehört die Gesellschaft zu den bedeutendsten Unternehmen in Kärnten.
3. Glock Gesellschaft m.b.H. (Ferlach)
Das österreichische Unternehmen Glock aus Ferlach ist in der Rüstungsindustrie tätig und konzentriert sich insbesondere auf die Produktion von Schusswaffen. Die Unternehmensgründung geht auf Gaston Glock im Jahr 1963 zurück und heute ist die Firma vor allem für seine Polymer-Rahmen-Pistolen bekannt, die von Militär- und Polizeieinheiten verwendet werden. Neben Schusswaffen stellt Glock auch Feldmesser, Spaten und Sportartikel für Pferde her. Glock hat Standorte in Europa, Asien, dem Nahen Osten und Nordamerika. Der Umsatz 2021 lag bei knapp 900 Millionen Euro, den rund 2.300 Mitarbeiter erwirtschafteten.
Bildquelle: Lukas Tennie via Unsplash (22.11.2023)
Wirtschaft in Kärnten: Statistiken und Fakten
Kärnten grenzt an Tirol, Salzburg und die Steiermark an und – als südlichstes Bundesland Österreichs – auch an Italien und Slowenien. Rund 560.000 Menschen leben hier, davon rund ein Fünftel in der größten Stadt Klagenfurt. Die Wirtschaftsleistung, respektive das Bruttoinlandsprodukt, betrug im Jahr 2020 ca. 22 Milliarden Euro. Der wichtigste Sektor ist die Industrie, die für mehr als 30% der Bruttowertschöpfung verantwortlich ist und für einen erheblichen Exportüberschuss sorgt. So wurden im Jahr 2021 Waren mit einem Wert von ca. 8 Mrd. Euro exportiert. Der überwiegende Anteil der Exportgüter ging nach Deutschland, Italien, Slowenien und nach China. Eckpfeiler der Kärntner Wirtschaft sind allen voran die Bereiche Elektronik, Maschinenbau, die Herstellung von Holzwaren sowie die Glas- und Keramikindustrie.
Enthaltene Informationen in unserem Verzeichnis
- Unternehmensname & Rechtsform
- Segmentierung nach Branche und Tätigkeitsgebiet
- Allgemeine Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, URL)
- Namen der Geschäftsführung
- Serienbrieftaugliche Anrede der Geschäftsführung (z.B. “Sehr geehrter Herr Dr. Müller”)
- Umsatzzahlen der Jahre 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016 (entnommen aus den Jahres- und Konzernabschlüssen oder öffentlichen Verzeichnissen)
- Mitarbeiterzahlen der Jahre 2022, 2021, 2020, 2019 (entnommen aus den Jahres- und Konzernabschlüssen oder öffentlichen Verzeichnissen)
Bildquelle: World of Magic (22.11.2023)
Ihr Ansprechpartner
Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 92927741
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.
Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 1.01.2025
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.