Beschreibung
Liste von 3 großen Venture Capital Investoren aus Deutschland
Um ein besseres Verständnis der in der Liste enthaltenen Einträge zu erhalten stellen einige der VCs im Detail vor und gehen dabei auf Investmentfokus und beispielhafte Investments ein.
1. ASTUTIA Ventures GmbH
ASTUTIA Ventures ist eine inhabergeführte Venture Capital-Gesellschaft mit Sitz in München, die seit 2006 existiert. Jungen innovativen Start-ups mit überdurchschnittlichen Wachstumsperspektiven stellt das Unternehmen Kapital zur Verfügung, um “richtig durchstarten” zu können. Finanziert werden Markteintritts-, Wachstums- und Internationalisierungs-Strategien. Ziel ist die Beteiligung auf Zeit mit gewinnbringendem Exit nach etwa drei bis fünf Jahren. Über Finanzierung hinaus unterstützt ASTUTIA Ventures seine Start-ups auch mit Know How und Expertise. Man sieht sich selbst als eine Mischung aus Venture Capital-Unternehmen und Business Angel.
Benedict Rodenstock hob ASTUTIA Ventures vor über zehn Jahren aus der Taufe. Das Rodenstock Family Office bildet den finanziellen Background des Unternehmens. Investment-Schwerpunkt sind digitale Start-ups mit einem transaktionsorientierten BtC-Geschäftsmodell, die sich noch in einer frühen Phase befinden und langfristig Umsatzperspektiven bis zu 100 Mio. Euro aufweisen. Die ASTUTIA Ventures-Engagements selbst bewegen sich in einer Größenordnung von 100.000 bis 500.000 Euro. Derzeit bestehen zehn Beteiligungen, genauso viele Exits wurden bereits realisiert – u.a. bei inzwischen bekannten Online-Marken wie Mister Spex (Brillen), Dreamlines (Kreuzfahrten) oder Joblift (Meta-Jobsuchmaschine).
Update 2023: Benedict Rodenstock hat mit Arviq Capital Partners inzwischen einen neuen Fonds aufgelegt, der vor allem im Early-Stage-Bereich agiert. Relevante Zielbranchen und anvisierte Start-ups haben ihr Know-How idealerweise im Segment Smart Cities, Smart Mobility, Blockchain und Health Tech.
2. Atlantic Internet GmbH – Venture Capital für digitale Start-ups
Unter der Marke “Atlantic Labs” tritt die Berliner Venture Capital Gesellschaft Atlantic Internet GmbH auf. Gegründet wurde Atlantic Labs im Jahre 2013 vom Unternehmer Christophe Maire, der bereits zuvor langjährige Erfahrung in der Gründung und Entwicklung von digitalen und technologiegetriebenen Start-ups sammeln konnte. Atlantic Labs engagiert sich bereits in einem frühen Stadium der Unternehmensentwicklung mit Venture Capital und begleitet Start-ups auf ihrem Weg hin zu dynamischem Wachstum. Der Fokus liegt derzeit auf den Bereichen E-Health, Mobilität, industriellen Anwendungen, “intelligenten” Maschinen, Mobilität und dezentralen Netzwerken. Dabei ist man aber auch grundsätzlich offen für neue Bereiche, wenn diese besondere Chancen bieten.
Drei Beispiele verdeutlichen die Ausrichtung von Atlantic Labs:
– gemeinsam mit dem Münchner Venture Capital-Finanzier Earlybird wurden vier Millionen Euro für die digitale Plattform Kreatize zur Verfügung gestellt. Über die Plattform können mittelständische Maschinenbauer Aufträge für Kunststoff- und Metallbauteile vergeben;
– Atlantic Labs hat sich in einer der ersten Finanzierungsrunden an Styla beteiligt, einer Content-Plattform zur vollautomatischen Erzeugung von Websites und Online-Magazinen;
– ein weiteres Engagement ist die Beteiligung an Lano – einer Work-Management-Plattform, die Unternehmen eine effiziente Zusammenarbeit mit externen Mitarbeitern ermöglichen will.
3. Earlybird VC Management GmbH & Co. KG – Startup Investments seit 1997
Die Münchner Earlybird VC Management gibt es bereits seit 1997. Das Unternehmen ist damit fast ein “Oldie” im Bereich der VC-Gesellschaften mit Fokus auf digitale Start-ups. Mehr als zwanzig Jahre Erfahrung können nicht viele Wettbewerber vorweisen. Frühphasen- und Wachstumsfinanzierungen bilden das Earlybird-Geschäft. Dabei leistet man auch strategische und operative Unterstützung und begleitet die jungen Unternehmen zum Kapitalmarkt. Earlybird ist somit fester Bestandteil unserer Datenbank der wichtigsten Venture Capital Fonds in Deutschland.
Das Investment-Volumen beträgt derzeit mehr als eine Milliarde Euro. Das Mindestinvestment beträgt 250.000 Euro, die Obergrenze eines einzelnen Investments liegt bei 10 Millionen Euro. Earlybird VC Management ist damit europaweit eine der größten und erfolgreichsten VC-Gesellschaften. Das Venture Capital-Geschäft gliedert sich in drei Bereiche, die jeweils von einem eigenen Team betreut werden:
– Digital West: Frühphasen-Engagements in Technologie-Start-ups. Regional-Fokus: Deutschland, Österreich, Schweiz, Skandinavien, Benelux, UK, Frankreich und Südeuropa;
– Digital Ost: Frühphasenfinanzierung in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie. Regional-Fokus: Osteuropa und Türkei;
– Health-Tech: Frühphasen- und Wachstumsfinanzierungen im Gesundheitsbereich mit digitaler Ausrichtung. Schwerpunkte: Digital Health – digitale Gesundheitsanwendungen, innovative medizinische Geräte, moderne Diagnostik, Unterstützung medizinischer Behandlungen.
Bildquelle: Dylan Gillis
Unsere Datenbank der 250 größten Venture Capital Fonds Deutschland
Wir bieten eine einmalige Datenbank der 250 größten deutschen Wagniskapitalgeber, erhältlich als praktische Excel-Datei zum Herunterladen. Damit bieten wir ein umfassendes Bild der deutschen VCs, die in Startups investieren. Die Liste der wichtigsten Venture Capital Fonds in Deutschland enthält eine Vielzahl hilfreicher Datenpunkte. Vom genauen Investitionsschwerpunkt und beispielhaften Investments bis hin zu Kontaktdaten und den Geschäftsführernamen. Unsere Kunden nutzen die Liste zur Neukundengewinnung, zum Identifizieren von Investoren, zur Marktrecherche und zur Personalsuche. Dank regelmäßiger Updates halten wir die Adressdatenbank immer aktuell und fügen neue Risikokapitalgeber hinzu.
Aktiv in der DACH-Region, Europa und der ganzen Welt
Die Venture Capital Szene wird seit Jahren insbesondere durch amerikanische VCs dominiert, die oftmals große Finanzierungsrunden anführen. Doch auch in Europa sind immer mehr Fonds entstanden, die bedeutende Series A und Series B Runden begleiten. Hierzu gehören auch einige der größten Venture Capital Unternehmen aus Deutschland, die zunehmend über die Landesgrenzen hinaus aktiv sind. Außerhalb der DACH-Region sind insbesondere die Märkte in Frankreich, UK und den USA spannend. Doch auch in Osteuropa und den baltischen Staaten, Portugal, Spanien, Israel und anderen Ländern entstehen Startup-Hubs, die von deutschen Investoren aufmerksam beobachtet werden. Mit unserer Liste der wichtigsten deutschen VCs haben Sie die Möglichkeit, alle relevanten Eigenkapitalgeber der Startup-Szene auf einen Blick zu haben.
Enthaltene Informationen: Investitionsfokus, Kontaktdaten, Investments
Die in der Excel-Liste enthaltenen Daten helfen unseren Kunden dabei die passenden deutschen Venture Capital Fonds für ihre Ziele zu finden. So können die gelisteten VCs nach ihrem Investmentfokus sortiert werden. In einer Spalte wird so genau wie möglich aufgelistet, in welche Bereiche investiert wird. Die VCs sind in so gut wie allen möglichen Bereichen aktiv, von Software bis hin zu Food und Fintechs. Für ein noch besseres Bild der VCs werden beispielhafte Investments aufgelistet. Um herauszufinden wie lange die Wagniskapitalgeber schon am Markt sind ist eine Spalte mit dem Gründungsjahr (sofern herausfindbar) gegeben. Um die VCs zu kontaktieren enthält die Liste die postalische Adresse, E-Mail, Telefon und URL. Auch die Geschäftsführernamen sind enthalten.
- Name des VCs
- Investmentdaten (Investitionsfokus, Auszug der Top Investments, Gründungsjahr)
- Hervorhebung von Corporate Venture Capital Unternehmen
- Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, URL, E-Mail Adresse)
- Geschäftsführernamen
Auch Corporate Venture Capital Fonds in der Liste enthalten
In der Top 250 Liste sind nicht nur reguläre VCs enthalten, sondern auch Corporate Venture Capital Fonds. Das sind die Wagniskapitalarme der größten deutschen Unternehmen. Diese investieren im Geschäftsfeld des Mutterunternehmens und versuchen diesem damit neue Innovationskraft und Umsatzwachstum zu bescheren. Die Beweggründe für Corporate VC Investments sind unterschiedlich: das Aufbauen von Kooperationen mit möglichen neuen Konkurrenten, das Ankaufen von Innovationen oder die Mitarbeitergewinnung. Bestes Beispiel ist Allianz X, die Venture Capital Sparte der Allianz: der Fonds hat bisher (Stand April 2019) schon über 430 Millionen in FinTechs und InsurTechs in Top Startups wie American Well, Auto1, N26 oder Lemonade investiert. Für Startups bietet sich somit die Chance, Venture Capital Fonds aus Deutschland zu identifizieren, die nicht nur mit Kapital, sondern auch mit strategisch wichtigen Zugängen zu deutschen Konzernen punkten.
Bildquelle: Bethany Legg
Harald Holzer (Verifizierter Besitzer) –
Die Daten ersparen tagelangen Rechercheaufwand. Top-Übersicht. Customer Service ist Chefsache und steht offensichtlich zu jeder Tages- und Nachtzeit – sehr freundlich und kompetent – zur Verfügung.
Tobias Faxel (Verifizierter Besitzer) –
Die Liste hilft mir sehr gut weiter. Sehr strukturiert aufgebaut. Der Kundenservice war hilfreich und angenehm. Ich bekam in wenigen Minuten eine Rückmeldung. Vielen Dank. Ich kann die Liste jedem weiterempfehlen, der sich lange Recherchen nach geeigneten Investoren ersparen möchte.
Lasse Hüttebreucker (Verifizierter Besitzer) –
Wir haben die Liste gekauft und konnten damit unsere Recherche nach deutschen VC’s um ein vielfaches verkürzen. Listenchampion hält was es verspricht und glänzt außerdem durch einen super schnellen Kundensupport!
Maurice Fischl (Verifizierter Besitzer) –
Die Liste hat uns eine Menge Arbeit erspart und sucht seines Gleichen.
Charlotte Pukade (Verifizierter Besitzer) –
Schnelle, freundliche Kommunikation, kontinuierliche Updates, einfache Abwicklung. Wir können Listenchampion uneingeschränkt weiterempfehlen und sind sehr zufrieden mit unseren Großbestellungen und dem bereitgestellten Material. Immer wieder gern!
WB (Verifizierter Besitzer) –
Sehr umfangreiche und detaillierte Liste. Schnelle Abwicklung und ein ausgezeichneter Kundenservice.