Im deutschen Einzelhandel wurden 2019 Umsätze von insgesamt 540 Milliarden Euro erwirtschaftet. Trotz der steigenden Bedeutung von ECommerce ist der stationäre Handel immer noch eine Größe von Gewicht. Neben vielen kleinen Einzelhändlern gibt es einige große Player – hier die 5 größten deutschen Einzelhandelsunternehmen im Überblick. Dieser Artikel basiert auf der einmaligen Liste der 400 größten Einzelhandels- und Großhandelsunternehmen in Deutschland.
- Bewertet mit 5.00 von 5299,99€ inkl. MwSt.
- Artikel basierend auf Datenbank der 400 größten Handelsunternehmen in Deutschland
- Liste enthält Umsätze (2015-2018), Mitarbeiteranzahl, Kontaktdaten, Namen der Geschäftsführung, Tätigkeitsbereich
- Direkter Download als Excel-Datei über den Listenchampion Onlineshop möglich
- Kostenlose Vorschaudatei auf Anfrage erhältlich
- Datenbank eignet sich perfekt zur Lead-Generierung in der deutschen Wirtschaft
Platz 1: EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG, Hamburg: 55,7 Milliarden Euro Umsatz (2019)
Die Hamburger EDEKA ZENTRALE steht an der Spitze eines großen Unternehmensverbundes, der die Nummer 1 im deutschen Lebensmitteleinzelhandel ist. Entwickelt hat sich EDEKA Ende des 19. Jahrhunderts aus einem Zusammenschluss Berliner Kolonialwarenhändler. Heute gehören rund 4.500 selbständige Einzelhändler mit über 6.000 Lebensmittelmärkten zum EDEKA-Verbund. Die EDEKA ZENTRALE bildet mit 7 Regionalgesellschaften das Dach.
Platz 2: REWE Deutscher Supermarkt AG & Co. KGaA, Köln: 55,4 Milliarden Euro Umsatz (2019)
Auch der zweitgrößte deutsche Einzelhändler gehört der Lebensmittelbranche an. Die Ursprünge von REWE reichen in die Weimarer Republik zurück. Nach dem 2. Weltkrieg wuchs die REWE-Organisation durch Erwerb diverser Supermarktketten. Diese werden seit 2006 unter der Dachmarke REWE geführt. Nur der Discounter Penny behielt einen eigenen Auftritt. Zu REWE gehören rund 3.600 Märkte.
Platz 3: CECONOMY AG, Düsseldorf: 21,5 Milliarden Euro Umsatz (2018/19)
Den Namen CECONOMY kennen nur wenige. Die Elektronik-Fachmärkte Mediamarkt und Saturn sind dagegen den meisten Verbrauchern ein Begriff. Sie bilden das CECONOMY-Kerngeschäft, das operativ unter dem Dach der MediaMarktSaturn Retail Group stattfindet. CECONOMY existiert erst seit 2017. Der Konzern wurde im Rahmen einer komplizierten Aufspaltung des früheren Metro-Konzerns gebildet.
Platz 4: Otto (GmbH & Co KG), Hamburg: 14,26 Milliarden Euro Umsatz (2018/19)
Das Familienmunternehmen Otto ist mit dem klassischen Versandhandel groß geworden und heute nach Amazon einer der größten Online-Händler weltweit. Der Einzelhandel bildet das Kerngeschäft des Konzerns, der rund 100 Onlineshops betreibt. Außer im Bereich ECommerce ist das Unternehmen nach wie vor auch im stationären Einzelhandel und im Versandhandel aktiv.
Platz 5: GLOBUS Holding GmbH & Co. KG, St. Wendel: 7,7 Milliarden Euro Umsatz (2018/19)
Aus einem 1828 eröffneten Kolonialwarenladen im saarländischen St. Wendel ist die Handelskette GLOBUS entstanden. Die GLOBUS Holding bildet die Klammer für verschiedene Handelssparten des Konzerns mit SB-Warenhäusern, Baumärkten und Elektro-Fachmärkten. Unter den Namen GLOBUS (SB-Warenhäuser), GLOBUS Baumarkt und hela Profi (Baumärkte) sowie Alphatecc (Elektro-Fachmärkte) tritt das Unternehmen am Markt auf.
Quelle: Listenchampion
Bildquelle: Unsplash