Beschreibung
Liste der 5 größten Elektroindustrie-Unternehmen in Deutschland
Mit 870.000 Beschäftigten und 182 Mrd. Euro Umsatz gehört die Elektroindustrie zu den wichtigsten deutschen Industriebranchen. Die Produktpalette ist vielseitig, das zeigt auch unsere Liste der größten 5:
Platz 1: Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Robert Bosch ist ein deutscher Mischkonzern mit technischer Ausrichtung und der weltweit größte Autozulieferer. Elektrotechnik und Elektronik spielt in fast allen Unternehmensbereichen eine wichtige Rolle – zum Beispiel bei Kraftfahrzeugtechnik, Industrietechnik, Elektrowerkzeugen und Haushaltsgeräten von Bosch. Der Konzern hat 395.000 Mitarbeiter
Update 2022: Im Zuge der weltweit knappen Halbleiter-Verfügbarkeit, investiert Bosch 2022 weiter intensiv in diesen Sektor. So werden die schon bestehenden Halbleiter-Standorte in Dresden und Reutlingen stärker ausgebaut sowie eine neues Halbleiter-Testzentrum in Penang (Malaysia) eröffnet.
Platz 2: ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen
ZF Friedrichshafen befasst sich seit 1915 mit Antriebstechnik für Fahrzeuge und Industrie. Dabei kam und kommt auch Elektrotechnik und in neuerer Zeit verstärkt Elektronik zum Einsatz. Seit 2013 besteht ein eigenes Geschäftsfeld Elektronische Systeme. Im Konzern arbeiten über 153.000 Beschäftigte.
Update 2022: Mit der ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) spielt der Technologiekonzern nun auch im Bereich des digitalen Flottenmanagements mit. Die entwickelte Plattform namens SCALAR ermöglicht die Orchestrierung von Fahrzeugflotten durch KI und unterstützt damit die betriebliche Effizienz von Frachtlogistik und Personenverkehr.
Platz 3: Infineon Technologies AG, Neubiberg
Infineon ist größter deutsche Halbleiterhersteller und weltweit führend bei Halbleitern für die Automobilindustrie. Infineon-Produkte finden in vielen elektronischen Geräten und Maschinen Verwendung – außer im Autobau bei Maschinen, Haushaltsgeräten, bei elektronischen Geräten und in vernetzten Systemen. Infineon hat fast 47.000 Mitarbeiter.
Update 2023: Anfang 2023 hat die Infineon Technologies AG bekannt gegeben, das Geschäft mit High Reliability Gleichspannungswandlern inkl. Dickschicht-Hybrid-Produkten an Micross verkauft zu haben. Die Micross Components, Inc. ist ein amerikanisches Unternehmen und Anbieter von mikroelektronischen Komponenten.
Platz 4: HELLA GmbH & Co. KGaA, Lippstadt
Das HELLA-Geschäft beruht auf zwei Säulen: Fahrzeug-Licht- und -Beleuchtungstechnik sowie Fahrzeugteile-Handel. Darüber hinaus fertigt HELLA Lösungen für Fahrassistenz, Klimaregelsysteme und andere elektronische Auto-Anwendungen. Bei HELLA arbeiten 36.000 Beschäftigte. Künftig gehört das Unternehmen zum französischen Autozulieferer Faurecia.
Platz 5: LEONI AG, Nürnberg
LEONI ist mit 95.000 Mitarbeitern ein führender deutscher Hersteller für Drähte, Kabel und Bordnetz-Systeme. Die Ursprünge des Unternehmens reichen ins 16. Jahrhundert zurück. LEONI-Produkte finden in der Autoindustrie, aber auch im Maschinenbau, bei Industrieautomation, Haushalts- und Elektrogeräten sowie in medizinischen Geräten Verwendung.
Bildquellen: Unsplash (Nicolas Thomas, 03.12.21; Nicolas Thomas, 03.12.21)
Umsatzstärkste Unternehmen der Elektrobranche
Die Elektroindustrie in Deutschland gehört zu den größten und wichtigsten Industrien des Landes. Unternehmen aus der deutschen Elektrobranche decken zahlreiche Segmente ab und gehören in vielen Fällen zu den Weltmarktführern in ihrem Bereich. Das Spektrum reicht von Automobilzulieferern über Unternehmen der Mess- und Regeltechnik bis hin zu Elektrounternehmen, die sich auf Gebäudetechnik spezialisiert haben. Mit unserer Übersicht der größten und umsatzstärksten Firmen der Elektroindustrie bieten wir einen einfachen Zugang zu dieser schwer durchschaubaren Branche. Sie können die Datenbank unkompliziert über unseren Onlineshop erwerben und erhalten die Liste direkt nach dem Kauf im Excel-Format. Dank der enthaltenen Branchensegmentierung lassen sich die passenden Unternehmen für Ihr Vorhaben direkt herausfiltern. Da wir nicht nur die allgemeinen Kontaktdaten der Firmen, sondern auch die Umsatzzahlen der letzten Jahre auflisten, ersparen Sie sich die stundenlange Recherche nach den passenden Geschäftspartnern. Unsere Liste wird laufend aktualisiert und erweitert, damit Sie immer mit korrekten Daten arbeiten können. Wir würden uns freuen, Sie mit unserer Datenbank der deutschen Elektroindustrie unterstützen zu dürfen.
Standorte der größten Elektroindustrie-Firmen
Auf der Landkarte zu ihrer Linken wird jedes Elektroindustrie-Unternehmen in unserer Liste mit einem Punkt dargestellt. Das erlaubt interessante Einblicke in unsere Liste der größten Elektroindustrie-Unternehmen Deutschlands. Die meisten Unternehmen sitzen in West- und Süddeutschland und einzelnen großen Städten wie zum Beispiel Berlin. Anhand der Daten in unserer Liste lassen sich die Daten weiter analysieren und auswerten.
Branchenübersicht der Elektrounternehmen
Mehrfachnennungen möglich, da sich die Branchen teilweise überschneiden. Weitere spezifische Branchen sind ebenfalls in der Liste enthalten (z.B. Antennen, Displays, Stromzähler, Sensorik).
- Automobilzulieferer: 78 Firmen (z.B. HELLA GmbH & Co. KGaA)
- Bauzulieferer/Gebäudetechnik: 30 Firmen (z.B. Busch-Jaeger Elektro GmbH)
- Mess- und Regeltechnik: 23 Firmen (z.B. Carl Schenck AG)
- Kabelhersteller: 22 Firmen (z.B. LEONI AG)
- Lichttechnik: 15 Firmen (z.B. LEDVANCE GmbH)
- Sensoren: 12 Firmen (z.B. Festo SE & Co. KG)
- Automatisierungstechnik: 12 Firmen (z.B. Bosch Rexroth AG)
- Stecker- Steckdosen: 10 Firmen (z.B. Busch-Jaeger Elektro GmbH)
- Heiz- und Kühltechnik: 7 Firmen (z.B. STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG)
- Halbleiter: 6 Firmen (z.B. ABB AG)
- Prüftechnik: 6 Firmen (z.B. Carl Schenck AG)
Enthaltene Informationen in der Datenbank
- Unternehmensname, Rechtsform und Muttergesellschaft (falls es einen einheitlichen Konzernabschluss gibt)
- Allgemeine Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, URL, Namen der Geschäftsführung)
- Serienbrieftaugliche Anrede der Geschäftsführung (z.B. “Sehr geehrter Herr Dr. Müller”)
- Segmentierung nach Branche und Tätigkeitsbereich
- Umsatzzahlen der Jahre 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016 und 2015 sowie Anzahl der Mitarbeiter der Jahre 2021, 2020, 2019, 2018.
Expertise bei Branchenlisten in Deutschland
Das erfahrene Research-Team von Listenchampion hat sich als erste Anlaufstelle für Branchen- und Investorenlisten in Deutschland etabliert. Dank moderner Methoden der Datenerhebung sind wir in der Lage, schwer durchschaubare Branchen zugänglich zu machen. Zu den Listen, die wir anbieten, gehören etwa die Liste der größten Mittelständler in Deutschland, die Liste der umsatzstärksten Automobilzulieferer oder die Liste der größten Chemieunternehmen Deutschlands. Für uns steht die Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Das stellen wir nicht nur mit kostenlosen Updates unserer Listen innerhalb eines Jahres nach dem Kauf sicher, sondern auch mit einem kompetenten Kundensupport vor und nach der Kaufentscheidung. Wenn Sie Fragen zu unserem Service haben, eine kostenlose Vorschaudatei erhalten möchten oder eine Anfrage für individuelle Branchenlisten haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht an kontakt[at]listenchampion.de
Gino Klose –
Listenchampion überzeugt mit einer Vielzahl von Branchen, mit einer hohen Datenqualität sowie mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Listenchampion ist daher eine äußerst empfehlenswerte Informationsquelle bei der Suche von interessanten Targets und Kontakten.