Beschreibung
Liste der 5 größten Logistikunternehmen in Deutschland
Logistik-Unternehmen sind in den Bereichen Spedition, Transport, Lagerhaltung, Umschlag und Verpackung tätig. Sie bilden einen der wichtigsten deutschen Wirtschaftszweige. 2019 erzielte die Logistikbranche rund 279 Milliarden Euro Umsatz. Das sind die 5 größten deutschen Logistiker:
Platz 1: Deutsche Post AG, Bonn
Die Deutsche Post ist ab 1995 im Zuge der Privatisierung der früheren Deutschen Bundespost entstanden. Mit fast 547.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten Arbeitgebern im Land. Das Logistikgeschäft findet praktisch ausschließlich unter der Marke DHL statt. Dafür steht zum einen der Konzernbereich DHL Global Forwarding/Freight mit ca. 41.000 Mitarbeitern weltweit. Er bietet globalen Warentransport auf Schiene, Straße, dem Luft- und Seeweg. Zum anderen befasst sich der Bereich DHL Supply Chain mit Kontraktlogistik. Er hat weltweit ca. 146.000 Beschäftigte.
Update 2022: Mit dem neuen Service “GoGreen Plus” sorgt das Unternehmen für eine komplette Vermeidung von CO2-Emissionen beim Briefversand und wird damit noch klimafreundlicher. Konkret wird das möglich durch Investitionen in die E-Mobilität, eine Biogas-LKW-Flotte oder durch Wärmepumpen in den Sortierzentren.
Platz 2: Schenker Aktiengesellschaft, Essen
Schenker wurde bereits 1875 als Speditionsfirma in Wien gegründet. 1931 erfolgte die Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn. Heute ist Schenker eine 100prozentige Tochter der Deutschen Bahn. Das Unternehmen steht für den nicht-schienengestützten Gütertransport der Bahn. Die Unternehmenstätigkeit umfasst die 3 Geschäftsfelder europäischer Landverkehr, See- und Luftfracht sowie Kontraktlogistik. Transporte werden im globalen Maßstab durchgeführt. Schenker beschäftigt weltweit über 76.000 Mitarbeiter, davon etwas mehr als 17.000 in Deutschland.
Update 2023: Die Logistik-Tochter der Deutschen Bahn soll für einen Verkauf und eine Abspaltung vom Mutterkonzern vorbereitet werden. Die Deutsche Bahn prüft derzeit die Möglichkeiten eines Verkaufs und arbeitet daran, das Unternehmen noch attraktiver für potenzielle Investoren zu machen.
Platz 3: Dachser Group SE & Co. KG, Kempten (Allgäu)
Mit dem Transport von Allgäuer Käse ins Rheinland begann 1930 die Dachser-Geschichte. Das von Thomas Dachser gegründete Unternehmen befindet sich nach wie vor in Familienbesitz. Dachser bietet Transporte und Speditionsleistungen in drei Geschäftsfeldern: Europa-Logistik, Luft- & Seefracht sowie Lebensmittel-Logistik. Ein weiterer Bereich ist Kontraktlogistik. Darüber hinaus gibt es mit Dachser Chem-Logistics (Chemie-Transporte) und Dachser DIY-Logistics (Transporte für Fachmärkte) spezielle Branchenlösungen. Dachser hat weltweit fast 400 Standorte und 31.000 Mitarbeiter.
Platz 4: HAVI Logistics GmbH, Duisburg
HAVI Logistics GmbH in Duisburg ist eine Tochter des amerikanischen Konzerns HAVI Logistics. Dieser ist als Lebensmittellieferant für McDonalds groß geworden. Lebensmittel-Transporte bilden auch das Geschäftsmodell der deutschen HAVI Logistics-Tochter. Gegründet wurde das deutsche Unternehmen bereits 1981 – allerdings unter anderer Bezeichnung. Auch heute noch ist McDonalds ein wichtiger HAVI Logistics-Kunde. Daneben werden auch andere Restaurant-Ketten und Convenience Food-Anbieter beliefert – u.a. Kentucky Fried Chicken, IKEA, Nordsee, Pizza Hut und Subway.
Platz 5: Kühne + Nagel (AG & Co.) KG, Bremen
Kühne + Nagel startete 1890 als Bremer “Speditions- und Commissionsgeschäft”. 1969 wurde die Hauptverwaltung in die Schweiz verlegt, 1976 auch der Firmensitz. Die Kühne + Nagel International AG ist in Feusisberg im Kanton Schwyz ansässig. Die deutsche Tochter Kühne + Nagel (AG & Co.) KG findet man weiterhin am Ursprungsort Bremen. Kühne + Nagel Deutschland beschäftigt rund 15.000 Mitarbeiter an über 130 Standorten. Das Unternehmen führt im globalen Maßstab Transporte in den Bereichen See- und Luftfracht, Kontraktlogistik und Landverkehr durch.
Bildquellen: Unsplash (Hannes Egler, 29.11.21; CHUTTERSNAP, 29.11.21; Shaah Shahidh, 29.11.21)
Datenbank der größten Logistikakteure
Die umfangreiche Liste der größten Logistikunternehmen in Deutschland bietet die einmalige Möglichkeit, Zugang zu der kompletten deutschen Logistikbranche zu erhalten. Das Research-Team von Listenchampion hat mit der Marktübersicht Transparenz in die unübersichtliche Logistikindustrie geschaffen. Mit einem Klick lässt sich die Datenbank im Excel-Format herunterladen und Sie können sofort mit der Arbeit beginnen. Neben den allgemeinen Kontaktdaten der Unternehmen beinhaltet die Liste wertvolle Zusatzinformationen wie Umsätze und Mitarbeiterzahlen sowie Angabe des Tätigkeitsgebiets. Unsere Datenbanken werden regelmäßig aktualisiert, damit Sie immer mit korrekten Daten arbeiten. Innerhalb eines Jahres nach dem Kauf der Liste erhalten Sie die Updates kostenlos per E-Mail zugeschickt. Gerne stellen wir Ihnen eine kostenlose Vorschaudatei zur Verfügung, damit Sie sich ein Bild von dem Aufbau der Datenbank machen können.
Diese Informationen sind in der Liste enthalten
- Unternehmensname
- Allgemeine Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, URL)
- Serienbrieftaugliche Anrede der Geschäftsführung (z.B. “Sehr geehrter Herr Dr. Müller”)
- Namen der Geschäftsführung
- Umsatzzahlen der Jahre 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016 und 2015 sowie Mitarbeiteranzahlen der Jahre 2021, 2020, 2019, 2018 (entnommen aus den Jahres- und Konzernabschlüssen)
- Tätigkeitsgebiet
Standorte der Logistikfirmen
Jeder Punkt der Karte auf der linken Seite repräsentiert den Hauptsitz eines Logistikunternehmens in Deutschland. Wie man auf der Karte erkennen kann sind Logistikunternehmen häufig in oder in der Nähe von Großstädten angesiedelt. Das ist nicht verwunderlich, da dort die Logistik die Versorgung mehrere hunderttausend Menschen gewährleisten muss.
Transportlogistik, Lagerlogistik, Projektlogistik & Co.
- Transportlogistik (LKW-Transport, Schiffstransport, Lufttransport): z.B. Schenker Deutschland AG
- Lagerlogistik (Lagerhaltung, Lagerverwaltung, Kontraktlogistik, E-Commerce Logistik): z.B. Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG
- Projektlogistik (industrielle Bau- und Großprojekte, Schwerguttransporte): z.B. Panalpina Welttransport Deutschland GmbH
- Industrielogistik (Logistikpartner der Industrie in Deutschland, Europa und weltweit): z.B. Rhenus Logistics SE & Co. KG
- Pharmalogistik (spezialisierte Logistikunternehmen für die Pharmabranche): z.B. transmed Transport GmbH
- Lebensmittellogistik (spezialisierte Logistikunternehmen für die Lebensmittelbranche): z.B. Dachser SE
- Hafenlogistik (Hafenbetreiber, Containerterminal-Betreiber, Seehafenlogistik): z.B. Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft
- Gefahrgutlogistik (Logistik für unterschiedliche Gefahrgutklassenn): z.B. Emons Spedition GmbH
- Umzugslogistik (Privatumzug, Projektumzug, Firmenumzug, Büroumzug): z.B. Hartmann International GmbH & Co. KG
- etc.
Die deutsche Logistikindustrie: Statistiken und Fakten
Die Logistik ist ein breitgefächerter Wirtschaftszweig, der eine Vielzahl an Branchen umfasst. Logistische Leistungen befassen sich mit dem Transportieren, Lagern, Umschlagen, Kommissionieren, Sortieren, Verpacken und Verteilen von Gütern. Im weiteren Sinn zählt auch der gewerbliche Personentransport dazu.
Über alle Branchen hinweg wurden in der Logistik im Jahr 2021 Umsätze von mehr als 300 Mrd. Euro erwirtschaftet. Die deutsche Logistik-Wirtschaft steht damit für rund ein Viertel des europäischen Logistik-Marktes, was der wirtschaftlichen Bedeutung Deutschlands, der geografischen Lage und den guten Standort-Bedingungen geschuldet ist. Rund drei Mio. Menschen arbeiten im Logistik-Sektor, der damit der größte deutsche Wirtschaftszweig nach der Automobilindustrie und dem Handel ist.
Rund 70.000 Firmen sind im Bereich logistischer Dienstleistungen tätig. Es handelt sich ganz überwiegend um kleinere und mittlere Unternehmen. Nur etwa die Hälfte der Umsätze wird mit Beförderung erwirtschaftet, die andere Hälfte mit Lagerwirtschaft, Logistikplanung, -beratung und -steuerung. Die Logistikbranche hat in den vergangenen Jahren stark vom zunehmenden Online-Handel profitiert. Der vermehrte Einkauf im Internet hat das Wachstum befeuert, ein anderer Wachstumstreiber ist die noch weiter zunehmende internationale Arbeitsteilung, die mehr Transporte erforderlich gemacht hat.
Das größte deutsche Logistik-Unternehmen ist die Deutsche Post DHL, gefolgt von der Deutschen Bahn (DB Cargo und DB Schenker), Dachser, Kühne + Nagel sowie Rhenus. Starke Logistik-Regionen in Deutschland sind München, Berlin, Hamburg, Halle/Leipzig, Niederbayern, die Rhein-Ruhr-Region, das Rhein-Main-Gebiet und Stuttgart.
Statistiken basierend auf der Listenchampion Datenbank
Die Listenchampion Datenbank der deutschen Logistikbranche deckt sämtliche Segmente (Transportlogistik, Lagerlogistik, Projektlogistik etc.) in der gesamten Bundesrepublik ab. Dank des umfangreichen Datensatzes sind wir in der Lage, interessante Statistiken zu veröffentlichen. Im Folgenden stellen wir in übersichtlichen Graphen die Verteilung der Logistikunternehmen aus unserer Liste nach Bundesland und Stadt dar. Auf Anfrage sind wir auch in der Lage, individuelle Auswertungen anzufertigen.
Verteilung nach Firmenhauptsitz
Die geographische Verteilung der größten Logistikunternehmen in Deutschland nach Bundesland zeigt, dass die Anzahl der Logistikfirmen in einer Region eng an die generelle Wirtschaftsleistung gekoppelt ist. In den wirtschaftsstarken Bundesländern Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg finden sich somit die meisten Unternehmen.
Ihr Ansprechpartner
Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 38466606
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.
Lena B. (Verifizierter Besitzer) –
Sauber aufbereitet und gut geeignet als Marktübersicht