Beschreibung
Liste von 3 großen Private Equity Investoren in Deutschland
Wir stellen im Folgenden einige Private Equity Fonds aus der Liste vor. Die beschriebenen Fonds sind überaus aktiv auf dem deutschen PE-Markt und sind damit ein wichtiger Bestandteil unseres Verzeichnisses.
1. Triton Beratungsgesellschaft GmbH (Franfkurt)
Triton ist eine private Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt/Main und verfügt über Standorte in Luxemburg, Großbritannien, Italien, den skandinavischen Staaten, in New York und Shanghai. Das macht den internationalen Antritt deutlich. Das Unternehmen wurde 1997 mit Geldern der KfW, der Weltbank und mehrerer schwedischer Familienstiftungen gegründet. Es handelt sich um eine deutsch-schwedische Initiative. Auch die Familie des inzwischen verstorbenen IKEA-Gründers Kamprad soll beteiligt sein. Die Gesellschaft zählt zu den wichtigsten Private Equity Fonds in Deutschland.
Seit dem Triton-Start 1997 wurden mehr als 70 Beteiligungs-Investments getätigt. Derzeit (Stand Mitte 2019) umfasst das Beteiligungs-Portfolio 38 Unternehmen, die zusammen über einen Jahresumsatz von 14 Mrd. Euro und 72.000 Mitarbeiter verfügen. Das Beteiligungs-Engagement erfolgte bisher über acht geschlossene Fonds, an denen auch institutionelle Investoren “außerhalb von Triton” beteiligt sind – Pensionsfonds, Staatsfonds, Stiftungen und Versicherungen. Der Investmentfokus liegt auf größeren mittelständischen Unternehmen – bevorzugt aus den Bereichen Dienstleistungen, Konsumgüter und Gesundheitswesen sowie Industrie. Außer in Beteiligungen investiert Triton in geringerem Umfang auch in Fremdkapital, dazu wurde eigens der Triton Debt Opportunities Fonds (TDO) aufgelegt.
[Update 2023]: Triton ist nach wie vor eine sehr aktive Beteiligungsgesellschaft, was sich auch im Zuwachs auf mittlerweile 18,1 Mrd. EUR Assets under Management manifestiert. Zuletzt wurde die seit 2015 im Portfolio gehaltene dogado group an die internationale Private Equity Gesellschaft Cinven und den führenden globalen Investor Ontario Teachers’ Pension Plan Board verkauft. Ein Exzellenter Deal – auch für dogado selbst, einem führenden Hosting-Anbieter in der DACH-Region. Während der Beteiligung von Triton hat die Firma ihr Produktportfolio deutlich erweitert, mehr als 30 Akquisitionen erfolgreich integriert, den Umsatz von 2 Mio. EUR auf 120 Mio. EUR gesteigert und die Zahl der Mitarbeitenden von 12 auf über 500 erhöht.
Hier drei weitere Beispiele für Triton-Investments in der Vergangenheit:
– im Juni 2017 wurde das schwedische Unternehmen Akeab erworben – ein führendes Bauunternehmen in Süd-Schweden mit Fokus auf Konstruktions- und Grabungsarbeiten beim Straßenbau
– im Dezember 2018 erfolgte der Kauf des dänischen Taxidienstleisters Dantaxi 4×4 – ein seit 1937 existierendes Beförderungsunternehmen mit landesweiter Präsenz
– eines der jüngsten Engagements ist die Beteiligung an der Deutschen Radiologie Holding, einem Finanzierungs- und Managementpartner für Nachfolgen in radiologischen, nuklearmedizinischen und radiotherapeutischen Praxen.
2. AUCTUS Capital Partners AG (München)
AUCTUS Capital Partners ist eine unabhängige inhabergeführte Münchner Beteiligungsgesellschaft, die seit 2001 existiert. Das Geschäftsmodell besteht im Erwerb von Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen – schwerpunktmäßig mit Geschäftsausrichtung auf Private Equity in Deutschland, Österreich und die Schweiz, aber nicht ausschließlich darauf beschränkt. AUCTUS investiert selbst direkt, setzt aber auch Kapital externer Investoren ein. Gesucht bei Beteiligungen sind Unternehmen mit Jahresumsätzen zwischen 10 Mio. Euro und 150 Mio. Euro, einer stabilen und positiven Ertragslage sowie guten Perspektiven. Es wird bei den Beteiligungspartnern auf ein solide Risikostruktur und ein exzellentes Management Wert gelegt.
Bei der Auswahl setzt AUCTUS auf bestimmte Beteiligungs-Anlässe, typischerweise:
– anstehende Nachfolgen;
– Ausgründungen aus bestehenden Unternehmen;
– Konstellationen mit Management Buy-Ins (MBI) und Management Buy-Outs (MBO);
– Wachstumsfinanzierungen über Eigenkapital-Aufstockungen;
Auch branchenbezogen findet eine Auswahl statt. AUCTUS konzentriert sich auf Unternehmen aus den Branchen Gesundheitswesen und Health Care, private Bildung, Business Services, Konsumgüter und Consumer Services sowie auf “Hidden Champions” aus dem industriellen Mittelstand in Nischensegmenten. Seit der Gründung von AUCTUS wurden schon mehr als 150 Beteiligungen eingegangen. Derzeit (Stand Mitte 2019) besteht das Fonds-Portfolio aus 21 Plattform-Beteiligungen an insgesamt 50 Unternehmen. Das Fondskapital beträgt über 500 Mio. Euro. Beispiele für aktuelle Beteiligungen sind:
– JR Holding: die JR Unternehmensgruppe in Ingolstadt ist ein 2009 gegründetes Zeitarbeitsunternehmen mit inzwischen mehr als 20 Standorten bundesweit;
– Holmes Place Germany: ist ein Betreiber von großflächigen “Luxus”-Fitnessstudios in Premium-Lagen deutscher Städte;
– Team Electric: ist ein finnisches Unternehmen mit weltweiter Ausrichtung und führt Elektroinstallationen auf Kreuzfahrtschiffen, Fähren und Yachten durch.
3. palero capital GmbH (München)
palero capital ist ein Münchner Private Equity Fonds, der Beteiligungen an Unternehmen mit dem Ziel einer nachhaltigen Wertsteigerung durch operative Verbesserungen erwirbt. Der Investment-Fokus liegt auf aus Konzernen ausgegliederten Unternehmen und Firmen in Restrukturierungs-Prozessen. palero capital will mit seinen Beteiligungen nicht nur “frisches Geld” zur Verfügung stellen, sondern seine Beteiligungspartner auch beratend weiterentwickeln und so Mehrwert schaffen.
Es besteht kein spezieller Branchen-Fokus, wichtiger ist die operative Situation des Beteiligungspartners. Zielunternehmen sollten in Deutschland, Österreich oder der Schweiz angesiedelt sein, sich in attraktiven Märkten bewegen und einen Jahresumsatz zwischen 30 Mio. Euro und 300 Mio. Euro erwirtschaften. Die Beteiligung sollte 20 Mio. Euro nicht überschreiten. Für die Beratung der Beteiligungspartner verfügt palero capital über eine eigene Tochter, die palero experts GmbH.
Derzeit (Stand Mitte 2019) bestehen sieben aktive Beteiligungen, elf frühere Beteiligungen konnten erfolgreich veräußert werden. Beispiele:
– bereits 2014 ist palero capital bei der VPC-Gruppe engagiert, einem Anbieter von Ingenieur-Services im Energie-Bereich. Verkäufer war der Vattenfall-Konzern;
– Anfang 2018 wurde von Airbus eine Beteiligung an der Dornier Consulting International GmbH erworben, einem führendem Unternehmen im Bereich Technologie- und Projektberatung. Die Beratungsfirma besitzt mehr als 50 Jahre Beratungserfahrung und soll ausgebaut werden;
– eine ehemalige Beteiligung ist die an der Hakle GmbH. Der bekannte Hersteller von Toiletten- und Küchenpapier konnte gewinnbringend an eine Investorengruppe verkauft werden. Der Deal machte palero capital zu einem bekannten Private Equity Fonds aus Deutschland.
Bildquelle: AbsolutVision, Erol Ahmed, Josh Bedford
Deutsche Private-Equity-Gesellschaften: Statistiken und Fakten
In den folgenden Diagrammen haben wir unsere Liste nach wichtigen Informationen durchsucht und analysiert. Im Detail haben wir den Hauptsitz, den Branchenfokus sowie die Beteiligungsanlässe der Private Equity Fonds in Deutschland analysiert.
Hauptsitz
Die meisten deutschen Private Equity Fonds (mit über 50 Firmen) kommen aus München. Neben der bayrischen Landeshauptstadt spielen in der deutschen Private Equity Welt zudem auch Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf und Berlin eine wichtige Rolle.
Investmentfokus nach Branche
Die meisten deutschen Private Equity Investoren sind in der Industrie und Technologiebranche aktiv. Zudem spielen für viele der deutschen PE-Investoren auch Dienstleistungen und Gesundheit eine wichtige Rolle. Auch PE-Investments im Software Bereich gewinnen an Bedeutung.
Beteiligungsanlässe
Die meisten Private Equity Investoren in Deutschland sind an Growth- (bzw. Wachstums-) Deals interessiert. Am zweitpopulärsten sind Management Buy Out Deals. Auch Nachfolgesituationen und Restrukturierungen sind für viele PE-Investoren relevant.
Was sind Kapitalbeteiligungsgesellschaften?
Als Private Equity Investoren bezeichnet man Geldgeber, die in “privat gehaltenes Kapital” investieren. Im Detail bedeutet das, dass PE-Investoren in nicht-börsennotierte Unternehmen investieren. Streng genommen gehören also auch Venture Capital Investments zu den Private Equity Investoren. Diese werden aber häufig in einer separaten Kategorie aufgeführt. Auch bei uns gibt es eine eigene Venture Capital Investoren Deutschland Liste. Die Private Equity Fonds konzentrieren sich meist auf Investments in Mittelständler und Growth-Unternehmen.
Unterschied zu Venture Capital Investoren
Wie bereits angesprochen gehören Venture Capital Investments streng genommen auch in die Private Equity Kategorie. Allerdings spricht man bei Venture Capital Investments meist von Finanzierungen von noch recht jungen Unternehmen. Private Equity Investoren hingegen konzentrieren sich auf Unternehmen die schon mehrere Millionen Euro an Umsatz pro Jahr erzielen und teilweise Weltmarktführer sind.
Woher kommt das Geld der Fonds?
Gerade in der aktuellen Niedrigzinsperiode erfreut sich die Private Equity Anlageklasse hoher Beliebtheit. Durch PE-Fonds können immer noch hohe Renditen erzielt werden. Das Geld in den Private Equity Fonds kommt häufig von Pensionsfonds, institutionellen Investoren, Fund of Funds Investoren sowie Family Offices.
Welche Deal-Typen und Beteiligungsanlässe gibt es?
Schwerpunktmäßig investieren Private Equity Investoren in Unternehmen die in einer dynamischen Phase sind: dies kann eine Krisensituation sein, eine Umbruchssituation oder eine Wachstumssituation. In Umbruchssituationen übernimmt etwa das Management Anteile des Unternehmens (man spricht von einem Management Buyout) oder für das Familienunternehmen wird ein Nachfolger gesucht. Im Detail gibt es folgende Dealtypen:
Management Buyout
Bei einem Management Buyout möchte das aktuelle Managementteam das Unternehmen von den aktuellen Besitzern übernehmen. Dabei unterstützt sie meist ein kapitalstarker Private Equity Investor. Zusammen wird das Unternehmen von den Altbesitzern abgekauft; die neuen Besitzer sind das Managementteam und der PE-Fonds. Damit können häufig neue Potentiale gehoben werden.
Nachfolgesituationen
Bei einem Nachfolgedeal übernimmt der Private Equity Investor häufig ein Familienunternehmen, bei dem der geschäftsführende Gesellschafter und meist Mehrheitseigner in den Ruhestand gehen möchte. Wenn kein familieninterner Nachwuchs zur Verfügung steht wird häufig ein Verkauf an einen PE-Investor angestrebt.
Restrukturierungen
Wenn Unternehmen hochverschuldet sind und in einer Krisensituation stecken, sind Private Equity Fonds in einigen Fällen der letzte Ausweg. Die erfahrenen Turnaround-Private Equity Investoren übernehmen das Unternehmen und versuchen es wieder in die schwarzen Zahlen zu bringen. Meist bedeutet dies auch einige Einschnitte für das Unternehmen.
Spin-Offs und Carve-Outs
In regelmäßigen Abständen passen Großkonzerne ihre Strategie an. Dabei wird in einigen Fällen beschlossen, dass Firmenteile abgespalten werden sollen. Hierbei spricht man dann von Carve-Outs. Häufig stehen hierfür Private Equity Investoren als mögliche Käufer bereit. Bei Spin-Offs handelt es sich um Unternehmensausgründungen oder Ausgründungen aus einer wissenschaftlichen Institution.
Growth
Auch eine wichtige Anlageklasse im Private Equity Universum sind sogenannte Growth Investments. Hierbei sammeln schnell wachsende Unternehmen zusätzliches Kapital ein um weiter zu wachsen. Das Geld wird dann meistens in Produktneuentwicklungen, Marketing und Vertrieb gesteckt. Growth-Kapital stellt häufig eine Alternative zum Börsengang dar.
Bildquelle: Steven Wei, Unsplash
Datenbank der größten deutschen Investoren für privates Beteiligungskapital
Unsere Liste der wichtigsten deutschen Private Equity Fonds ist eine umfassende Übersicht der deutschen PE-Szene. Die Adressdatenbank wird von Beratungen, Unternehmensinhabern, Co-Investoren, Investoren und vielen weiteren Akteuren der deutschen Wirtschaft genutzt, um die relevantesten PEs unkompliziert anzusprechen. Die übersichtliche Excel-Datei steht direkt nach dem Erwerb zum Download bereit. So können Sie die Liste nach Ihren Vorstellungen anpassen, sortieren und filtern. Unsere Datenbank eignet sich optimal zur Ansprache potenzieller Investoren sowie als Basis umfassender Marktanalysen der Gesellschaften aus dem Bereich Private Equity in Deutschland. Das erfahrene Research-Team von Listenchampion stellt laufend eine hohe Datenqualität sicher und aktualisiert die Datenbank in regelmäßigen Abständen. So stellen wir sicher, dass Sie ein hochwertiges Produkt in den Händen halten. Zahlreiche Investment Professionals und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen waren dank unserer Übersicht der größten Private Equity Fonds in Deutschland bei der Suche eines Eigenkapitalgebers erfolgreich. Profitieren auch Sie von unserem Know How.
Globale Fonds und regionale Investmentgesellschaften
Große global agierende Private Equity Unternehmen wie Allianz Capital Partners oder Triton sind den meisten Finance-Professionals ein Begriff. Doch unser Investorenverzeichnis geht deutlich über die großen Fonds hinaus und decke den kompletten deutschen Markt ab. Somit sind auch kleinere, spezialisierte Eigenkapitalgeber in der Liste enthalten, welche insbesondere für den deutschen Mittelstand von großer Bedeutung sind. Anhand der Angabe des verwalteten Kapital (falls vorhanden) und den üblichen Beteiligungsgrößen lassen sich die passenden PEs einfach herausfiltern. Egal ob Sie einen Partner für Management Buy Out (MBO), Spinn-Off, Restrukturierung, Nachfolge oder Wachstum suchen – unsere Adressdatenbank wird den perfekten Partner für Ihr Vorhaben enthalten. Auch M&A-Beratungen, die bereits ein großes Netzwerk und eine eigene Datenbank mit relevanten deutschen Private Equity Firmen haben, konnten dank unserer Übersicht zahlreiche neue Beteiligungsgesellschaften aufspüren.
Enthaltene Informationen unserer Übersicht
- Kontaktdaten (postalische Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, Geschäftsführung)
- Angaben zum Beteiligungsanlass (Wachstum, Restrukturierung, Nachfolge, Buy Out, Spin-Off) und zum Branchenfokus
- Übliche Beteiligungsgrößen sowie Umsatz der Zielunternehmen in Mio. EUR
- Verwaltetes Kapital (Assets under Management) falls angegeben
- Geographischer Fokus
Beteiligungsgesellschaften: Ansprechpartner für Geschäftsführer, Berater und Co.
In der öffentlichen Diskussion werden Eigenkapitalgeber häufig auf ihre Aktivitäten im Rahmen von Restrukturierungen und Unternehmenssanierungen reduziert. Das greift jedoch deutlich zu kurz, denn deutsche Private Equity Fonds sind gefragte Partner für den deutschen Mittelstand. Private Equity (PE) Unternehmen erwerben Anteile von Unternehmen mit dem Ziel, diese für ein Vielfaches weiterzuverkaufen. Dafür bündeln sie das Geld kapitalstarker Anleger und versuchen, das Unternehmen auf dem Weg zum Erfolg zu unterstützen und die Profitabilität zu steigern. Dieser sogenannte Buy & Build Ansatz hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Relevanz gewonnen. Es gibt verschiedene Formen von Private Equity Investments. So tätigen die PE Unternehmen Wachstums-Investments, unterstützen bei Unternehmensübernahmen und -ausgliederungen (Spin-Offs) oder Nachfolgen und realisieren auch Management Buyouts und Buyins. Gerade deutsche Familienunternehmen und Mittelständler setzen vertrauensvoll auf diese Eigenkapitalpartner, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern und die eigenen Pläne verfolgen zu können.
Lead-Generierung von Listenchampion
Listenchampion hat sich darauf spezialisiert, schwer durchschaubare Branchen zugänglich zu machen. Das gilt nicht nur für Private Equity in Deutschland, sondern zahlreiche weitere Bereiche. Unsere Listen eignen sich perfekt zur Identifizierung und Ansprache erfahrener Partner, insbesondere im Investmentbereich. Bei der Marktforschung analysieren wir Pressemitteilungen und beobachten laufend den Investmentmarkt. So sind wir in der Lage, relevante Kapitalgeber aufzuspüren und im Detail zu untersuchen. Mithilfe von unserem Service müssen Sie sich nicht mehr selbst mit Research beschäftigen und können direkt die passenden Beteiligungsgesellschaften ansprechen. Unsere internationale Ausrichtung ermöglicht es uns, weitere europäische Länder abzudecken und unsere Kunden bei der Gewinnung von Geldgebern aus dem Ausland zu unterstützen. Neben den größten deutschen Private Equity Unternehmen bieten wir beispielsweise noch Übersichten der wichtigsten Private Equity Fonds der Schweiz oder der größten Eigenkapitalgeber aus UK.
Kostenlose Vorschau, regelmäßige Updates, 1A Kundensupport
Für das Research-Team von Listenchampion steht die Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Sie möchten sich einen Eindruck von dem Aufbau der Liste und der Datenqualität machen? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an kontakt[at]listenchampion.de und wir senden Ihnen einen Ausschnitt der Datenbank zu. Auch wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserem Produkt haben freuen wir uns über eine Nachricht. Teil unseres Serviceversprechens ist auch, dass wir unseren Kunden nach dem Kauf zur Seite stehen. Sei es bei individuellen Ergänzungen der Liste, der Erstellung zusätzlicher Übersichten oder anderen Themen. Innerhalb eines Jahres nach dem Erwerb unserer Liste senden wir Ihnen kostenlose Updates, Erweiterungen und Anpassungen der Datei kostenlos per Mail.
Ihr Ansprechpartner
Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 38466606
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.
Harald Holzer (Verifizierter Besitzer) –
Sehr gute Übersicht und aktueller Datenbestand. Spart unglaublich viel Rechercheaufwand. Customer Service ist Chefsache und steht offnsichtlich zu jeder Tages- und Nachtzeit – sehr freundlich un kompetent – zur Verfügung.
Oliver Baumann (Verifizierter Besitzer) –
Diese Datenbank empfehle ich uneingeschränkt weiter. Sehr gute Abdeckung der Small- und Mid-Cap Fonds. Informationen zu den einzelnen PEs hilft bei der Eingrenzung passender Investoren. Bestellung kann unkomplizierter nicht ablaufen.
Benjamin Waldhart (Gründer & Geschäftsführer) –
Wir waren es leid, ständig manuell Listen aus unterschiedlichen Bezahl-Datenbanken zusammenzufügen und mühevoll zu pflegen / aktualisieren. Auch die Trennschärfe war in vielen unserer Mandanten-Branchen unzulänglich. Um uns mehr aufs Headhunting-Kerngeschäft zu fokussieren, nutzen wir Listenchampion als verlässlichen Partner. Funktioniert für uns a) super im Research, um die relevanten Zielfirmen auf Knopfdruck zu identifizieren, aber auch b) um in der Akquise eine klare Kundensegmentierung zu erzielen.
Bodo (Verifizierter Besitzer) –
TOP Listen, TOP Adressen!
Und dazu noch ein tolles Team hinter Listenchampion.de!
Ich kann das uneingeschränkt & gerne empfehlen!
Charlotte Pukade (Verifizierter Besitzer) –
Schnelle, freundliche Kommunikation, kontinuierliche Updates, einfache Abwicklung. Wir können Listenchampion uneingeschränkt weiterempfehlen und sind sehr zufrieden mit unseren Großbestellungen und dem bereitgestellten Material. Immer wieder gern!
WB (Verifizierter Besitzer) –
Sehr umfangreiche und detaillierte Liste. Schnelle Abwicklung und ein ausgezeichneter Kundenservice.