Beschreibung
Liste der 5 größten Unternehmen in Bayern
Bayern hatte 2020 mit rund 610 Mrd. Euro das zweithöchste Bruttoinlandsprodukt (BIP) aller Bundesländer und liegt beim BIP pro Kopf an der Spitze aller Flächenstaaten. Zu verdanken ist das u.a. den Unternehmens-Schwergewichten mit Sitz im Freistaat. Hier sind die TOP 5:
Platz 1: BMW AG, München: 99 Mrd. Euro Umsatz (2020)
BMW, die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, trägt den Freistaat bereits im Namen. Vom Firmensitz im berühmten BMW-Vierzylinder in München wird der weltweit agierende Konzern gesteuert. Das BMW-Stammwerk liegt gleich nebenan. Die BWM-Geschichte begann 1916 mit Flugzeugmotoren. Heute hat man sich auf Premium-Fahrzeuge und Motorräder verlegt. Zum Unternehmen gehören die britischen Automarken Mini und Rolls-Royce. Nach außen tritt der Konzern als BMW Group auf. Mit über 120.000 Beschäftigten ist BMW Deutschlands drittgrößter Autobauer und gehört weltweit zu den TOP 15.
Platz 2: Allianz SE, München: 83,0 Mrd. Euro Bruttoprämien (2020)
Die Allianz begann 1890 ursprünglich als “Berliner Pflanze”. Erst nach dem 2. Weltkrieg wurde der Firmensitz nach München verlegt. Die Münchner Rückversicherungsgesellschaft spielte bei der Gründung und lange danach eine maßgebende Rolle, inzwischen geht man getrennte Wege. Heute ist der Allianz-Konzern einer der weltgrößten Universalversicherer, Marktführer in Deutschland und Anbieter für das gesamte Versicherungsspektrum. Ein weiteres wichtiges Geschäftsfeld ist Asset Management. Mit den beiden Töchtern PIMCO und Allianz Global Investors verfügt die Allianz über zwei Investment-Schwergewichte. Der Konzern hat über 150.000 Mitarbeiter.
Platz 3: Siemens AG, München/Berlin: 57,1 Mrd. Euro Umsatz (2020)
Siemens wurde 1847 in Berlin als “Telegraphen Bau-Anstalt von Siemens & Halske” gegründet. Nach dem 2. Weltkrieg verlagerte sich der Unternehmensschwerpunkt nach Westdeutschland, München wurde neben Berlin zweiter Unternehmenssitz. Siemens bildet heute einen Mischkonzern mit den wesentlichen Geschäftsfeldern industrielle Automatisierung und Digitalisierung, Gebäude-Infrastruktur, dezentrale Energiesysteme, Medizintechnik (Teilkonzern Siemens Healthineers) sowie Mobilitätslösungen für Schienen- und Straßenverkehr (Teilkonzern Siemens Mobility). Die traditionsreiche Energiesparte wurde 2020 abgespalten und bildet seither das eigenständige Unternehmen Siemens Energy AG. Der Siemens-Konzern hat weltweit rund 293.000 Beschäftigte.
Update 2023: Im Februar 2023 hat der deutsche Industriekonzern gezeigt, wie die Zukunft der Unternehmensfinanzierung aussehen könnte. So wurde eine Schuldverschreibung über EUR 60 Mio. über die Blockchain-Technologie herausgegeben. Die Anteile an der Schuldverschreibung erhalten die drei Investoren (DekaBank, DZ Bank und Union Investment) als Token.
Platz 4: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG, München: 54,9 Mrd. Euro Bruttoprämien (2020)
Die Munich Re (heutiger Markenname) ist ein weltweit führender Rückversicherer und mit der ERGO Group im Konzern zugleich als Universalversicherer tätig. Über die MEAG Munich Ergo Assetmanagement betreibt man außerdem gemeinschaftlich Anlageverwaltung. Das Rückversicherungsgeschäft stand am Anfang des 1880 gegründeten Unternehmens und ist nach wie vor tragende Säule. Mehr als zwei Drittel der Bruttoprämien werden hier erwirtschaftet. Der Konzern hatte 2020 knapp 40.000 Mitarbeiter, davon 12.600 im Rückversicherungsgeschäft, 27.000 bei der ERGO und 850 bei MEAG.
Platz 5: AUDI AG, Ingolstadt: 50,0 Mrd. Euro Umsatz (2020)
Die Geschichte der Automarke AUDI begann 1909 im sächsischen Zwickau. Nach verschiedenen Fusionen gelang nach dem 2. Weltkrieg in Ingolstadt ein Neustart. Seit den 1960er Jahren gehört AUDI zum VW-Konzern und bildet einen eigenen Teilkonzern. Innerhalb des Volkswagen-Konzerns steht AUDI für Premiumfahrzeuge. Die Produktion findet zum Großteil im Stammwerk Ingolstadt und in Neckarsulm statt, darüber hinaus an einigen ausländischen Standorten und in VW-Werken. Der Konzern beschäftigt über 90.000 Mitarbeiter. Zu AUDI gehören die Sportwagenmarke Lamborghini und die Motorradmarke Ducati.
Bildquellen: Unsplash (Daniel Seßler, 02.12.21; hoch3media, 02.12.21)
Datenbank zum sofortigen Download als Excel-Liste
Basierend auf unserer Datenbank der größten Firmen in Deutschland haben wir die exklusive Liste der größten Unternehmen aus Bayern erstellt. Die Liste enthält die umsatzstärksten Gesellschaften mit Firmensitz in Bayern und eignet sich perfekt, um einen umfassenden Marktüberblick zu erhalten. Die Datenbank lässt sich unkompliziert über unseren Onlineshop erwerben und steht direkt nach der Bezahlung zum Download als Excel-Datei zur Verfügung. Sie erwerben ein zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht der Excel-Liste und erhalten Updates der Datenbank innerhalb eines Jahres nach dem Kauf kostenlos per E-Mail. In der Adressdatenbank finden Sie neben den allgemeinen Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, URL) auch die Namen der Geschäftsführung sowie Umsätze. Außerdem enthält die Liste Mitarbeiterzahlen und eine Segmentierung der Unternehmen nach Branche und Tätigkeitsgebiet. So können Sie direkt mit der Ansprache passender Unternehmen beginnen und ersparen sich die eigene stundenlange Recherche passender Zielfirmen. Bei Fragen zu der Liste stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und stellen Ihnen auf Anfrage eine Vorschaudatei der Liste zur Verfügung, damit Sie sich einen Eindruck von dem Aufbau und der Datenqualität machen können.
Standorte der wichtigsten Wirtschaftsakteure
Jeder Punkt auf der Karte links repräsentiert den Hauptsitz eines der größten Unternehmen Bayerns. Wie leicht zu erkennen ist, sind die größten Unternehmen häufig in den wichtigsten Städten des Bundeslands angesiedelt. Viele Unternehmen sich zum Beispiel in den Städten München, Augsburg, Nürnberg, Würzburg oder Passau.
Diese Informationen sind in der Liste enthalten
- Allgemeine Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, URL)
- Namen der Geschäftsführung
- Umsätze der Jahre 2020, 2019, 2018, 2017, 2016 und 2015 (basierend auf dem jeweiligen Jahres- oder Konzernabschluss über den Bundesanzeiger)
- Mitarbeiterzahlen (basierend auf dem letzten Jahres- oder Konzernabschluss über den Bundesanzeiger)
- Segmentierung nach Branche und Tätigkeitsgebiet
Hinweis: Sind die Umsatz- und Mitarbeiterzahlen nicht in dem eigenen Jahresabschluss eines Unternehmens enthalten, sondern in dem Konzernabschluss der Muttergesellschaft, werden die Daten aus dem jeweiligen Konzernabschluss angegeben.
Lead-Generierung mit Listenchampion
Sie sind auf der Suche nach neuen Geschäftspartnern aus Bayern? Dann ist unsere Datenbank genau das richtige für Sie! Unser erfahrenes Research-Team stellt sicher, dass Sie alle relevanten Unternehmen auf einen Blick haben und die übersichtliche Darstellung in einer Excel-Liste ermöglicht ein flexibles Arbeiten mit den Daten. Wir konnten bereits zahlreiche Unternehmen bei der Neukundenakquise unterstützen und wissen, welche Informationen besonders wichtig für die gezielte Ansprache sind. Unsere Liste deckt die gesamte bayerische Wirtschaft ab – sowohl geographisch als auch branchenübergreifend. Die Adressdatenbank enthält DAX-Unternehmen genauso wie etablierte Mittelständler, Hidden Champions und international tätige Firmen aus Bayern. Mithilfe der Umsatz- und Mitarbeiterzahlen lassen sich einfach Cluster bilden, die perfekt für Ihr Vorhaben geeignet sind.
Erste Anlaufstelle für hochwertige Branchenlisten
Das Research-Team von Listenchampion ist darauf spezialisiert, umfassende Marktübersichten für schwer durchschaubare Branchen zu erstellen. Mit der Hilfe moderner Webcrawler und Datenanalyse-Tools sind wir in der Lage, umfangreiche Datenbanken anzubieten und nehmen unseren Kunden so die stundenlange eigenständige Recherche ab. Alle unsere Listen werden von unseren Mitarbeitern manuell angefertigt, weil wir der Meinung sind, dass Computer alleine nicht in der Lage sind, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge adäquat abzubilden. Zu unserem Angebot gehören Listen aus der Investmentbranche (z.B. Top 300 Single Family Offices Deutschland, Top 100 Multi Family Offices Deutschland), dem Immobilienbereich (z.B. Top 600 Immobilieninvestoren Deutschland, Top 2.000 Projektentwickler Deutschland) und der deutschen Wirtschaft (z.B. Top 5.000 Unternehmen Deutschland, Top 2.000 Industrieunternehmen Deutschland). Neben den Datenbanken, die über unseren Onlineshop abrufbar sind, erstellen wir gerne auch individuelle Listen für Sie. Wir freuen uns über eine Nachricht an kontakt[at]listenchampion.de, um Ihnen zeitnah weiterzuhelfen.
Die Wirtschaft in Bayern: Statistiken und Fakten
Noch bis in die 1950er Jahre galt Bayern für viele als Agrarland – ein Bild, das schon damals nur für eine Seite des Freistaates stand. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Image gründlich gewandelt. Bayern ist eines der wirtschaftsstärksten Bundesländer mit einer vielseitigen und sich dynamisch entwickelnden Wirtschaft.
2020 betrug das bayerische Bruttoinlandsprodukt 610 Mrd. Euro, die Wirtschaft des Freistaats ist seit der Jahrtausendwende um gut 39 Prozent gewachsen – mehr als in jedem anderen Bundesland. Bayern hatte auch den stärksten Zuwachs an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und übertrifft hier sogar knapp Nordrhein-Westfalen, das bevölkerungsreichste Bundesland. Damit korrespondiert die niedrigste Arbeitslosenquote aller deutschen Bundesländer.
Bayern besitzt mehrere Wirtschaftszentren. Da ist zum einen die Landeshauptstadt München mit dem nahen Augsburg. Bedeutende Wirtschaftszweige sind hier: Elektroindustrie (Siemens-Sitz), Autoindustrie (u.a. BMW, Autozulieferer), der IT-Sektor, Medien und Verlage sowie der Dienstleistungssektor. Industriell geprägt ist der Raum Nürnberg – u.a. mit Unternehmen aus dem Bereich Automotive, Leonische Waren, Wehrtechnik und Bewaffnung. Als weitere starke Wirtschaftsstandorte können gelten: Nordbayern mit Aschaffenburg, Würzburg und Schweinfurt (traditioneller Standort der Kugellagerindustrie), Ingolstadt (Audi-Sitz und -Stammwerk), das bayerische Chemie-Dreieck und Regensburg.
Eine überproportional große Bedeutung im Vergleich zu vielen anderen Ländern hat in Bayern der Tourismus. Klassische Ferienregionen sind die bayerischen Alpen, das Allgäu, das Voralpenland sowie der Bayerische Wald. Der bayerischen Wirtschaft kommt auch ihre vergünstige Lage zugute. Bayern gilt von Norden aus gesehen als logistisches Sprungbrett nach Süd- und Südosteuropa, aus umgekehrter Sicht als Zugangsöffner für Nord- und Ostdeutschland sowie angrenzende Märkte.
Diese Branchen sind in Bayern besonders häufig vertreten
Die am häuftigsten in unserer Datenbank vertretene Branche in Bayern ist die Industrie mit über 350 gewichtigen Unternehmen deren Umsätze teilweise in die Milliardenhöhe gehen. Mit einigen Abstand folgen die Chemie Branche mit über 100 Einträgen. Weitere wichtige Branchen sind die Handels-,Lebensmittel-,und IT-Branche.
In diesen Landkreisen sind die wirtschaftsstärksten Firmen ansässig
Wenn man die Wirtschaftskraft in Bayern anhand der Anzahl großer Unternehmen definiert so ist der Landkreis München mit über 400 Firmen der Größte. Auf München folgen mit weitem Abstand die Landkreise Nürnberg und Augsburg. Generell kann man eine starke Zentrierung der Unternehmen im Umkreis von München sehen. Weitere wichtige Landkreise sind Würzburg, Rosenheim und Regensburg.
Ihr Ansprechpartner
Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 38466606
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.
R. Wenninger (Verifizierter Besitzer) –
Gute Basis für eine große Marketingaktion in Bayern. Für uns ist vor allem die detaillierte Angabe des Tätigkeitsgebiets praktisch, weil wir uns so nicht selbst durch die Webseiten klicken müssen. Die Liste ist ihren Preis wert!