Liste der 300 größten Unternehmen mit Onlineshops Deutschland [2022]

199,99 inkl. MwSt.

Enthält die 300 umsatzstärksten Unternehmen mit Onlineshops in Deutschland aus verschiedenen Branchen, E-Commerce Unternehmen, klassische Händler mit Onlineshop und Konsumgüterhersteller mit Onlineshop

Hervorragende Detailtiefe: Branche, Umsatz (2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015), Mitarbeiterzahlen, Kontaktdaten, Namen der Geschäftsführung.

Letzte Aktualisierung: 19.10.2022. Kostenlose Vorschau auf Anfrage via kontakt [at] listenchampion.de oder Live-Chat verfügbar.

Nur bei uns: Hochwertige Listen dank manueller Datenpflege durch unser erfahrenes Research-Team in München. Boutique-Research statt ungeprüfter Crawler-Daten.

Die Liste besteht zu großen Teilen aus unserer Liste der 500 größten Handelsunternehmen Deutschlands

Kunden, die sich für diese Liste interessierten, kauften auch:
Liste der 5.000 größten Unternehmen Deutschland
Liste der 100 größten E-Commerce Unternehmen Deutschland
Liste der 200 größten Großhandelsunternehmen Deutschland
Liste der 300 größten Einzelhandelsunternehmen Deutschland

Beschreibung

Unternehmen mit Onlineshops

Datenbank der größten Unternehmen mit Onlineshop

Unsere exklusive Liste der größten Unternehmen mit eigenem Onlineshop in Deutschland erlaubt es Ihnen, mit nur einem Klick die optimalen Partner für Ihr Vorhaben zu gewinnen. Unser erfahrenes Research-Team hat E-Commerce Unternehmen, klassische Händler und Konsumgüterhersteller identifiziert und analysiert, um Ihnen diese Datenbank anbieten zu können. In der Liste finden Sie nicht nur die allgemeinen Kontaktdaten sowie die Namen der Geschäftsführung. Vielmehr wurde die Adressdatenbank um wertvolle Informationen wie Tätigkeitsgebiet, Umsatz (2020, 2019, 2018, 2017, 2016 und 2015) und Mitarbeiterzahl angereichert. Sie können die Datenbank über unseren intuitiven Onlineshop erwerben und direkt nach der Bezahlung als Excel-Liste herunterladen. Sollten Sie Interesse an der Liste haben, stellen wir Ihnen selbstverständlich eine kostenlose Vorschaudatei zur Verfügung. So können Sie sich einen Eindruck von dem Aufbau und der Datenqualität machen. Wir freuen uns, Sie mit unseren Daten unterstützen zu dürfen.

Branchen und Unternehmen in der Liste

Die Datenbank der größten Firmen, die einen eigenen Onlineshop betreiben, wird durch Unternehmen mit einem unterschiedlichen Hintergrund gebildet. Das ausschlaggebende Kriterium ist, dass die Firmen einen eigenen Onlineshop haben. Das trifft sowohl auf E-Commerce Unternehmen zu, die ausschließlich oder vorwiegend über das Internet handeln. Ebenso enthält die Liste klassische Händler, die aus dem stationären Handel kommen und ihren Service um einen Onlineshop erweitert haben. Zu guter Letzt müssen auch Konsumgüterunternehmen berücksichtigt werden, die nicht nur auf dritte Händler zurückgreifen, sondern die Produkte auch eigenständig vertreiben. Somit bestehen große Überschneidungen mit unseren Listen der größten 400 Handelsunternehmen und der größten E-Commerce Unternehmen.

Diese Informationen sind in der Liste enthalten

  • Allgemeine Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, URL)
  • Namen der Geschäftsführung
  • Umsätze der Jahre 2020, 2019, 2018, 2017, 2016 und 2015 (basierend auf dem jeweiligen Jahres- oder Konzernabschluss über den Bundesanzeiger)
  • Mitarbeiterzahlen (basierend auf dem letzten Jahres- oder Konzernabschluss über den Bundesanzeiger)
  • Segmentierung nach Branche und Tätigkeitsgebiet

Hinweis: Sind die Umsatz- und Mitarbeiterzahlen nicht in dem eigenen Jahresabschluss eines Unternehmens enthalten, sondern in dem Konzernabschluss der Muttergesellschaft, werden die Daten aus dem jeweiligen Konzernabschluss angegeben.

Liste der 5 größten Unternehmen mit Onlineshop in Deutschland

2020 wurden im deutschen Online-Handel fast 73 Mrd. Euro Umsatz erzielt – ein Rekord. eCommerce ist eine ernste Konkurrenz für den stationären Handel. Das sind die 5 größten deutschen Unternehmen mit Online-Shops.

Platz 1: CECONOMY AG, Düsseldorf

CECONOMY ist 2017 entstanden. Das Unternehmen vereint die Elektronik-Handelssparte des früheren Metro-Konzerns. Das Geschäft von CECONOMY ruht noch stark auf rund tausend “klassischen” Elektronik-Märkten unter den Marken MediaMarkt und Saturn. Der Online-Handel als zweiter wesentlicher Vertriebskanal wird aber neben dem stationären Handel immer wichtiger.

Platz 2: BayWa AG, München

Die BayWa wurde 1923 als genossenschaftliche Einrichtung für die bayerische Landwirtschaft gegründet. Heute ist BayWa ein international tätiger Konzern in den Geschäftsfeldern Agrarwirtschaft, Baustoffhandel, Brennstoffvertrieb, regenerative Energien, Innovation & Digitalisierung. In den Bereichen Landwirtschaft, Baustoffe und Energie betreibt man auch Onlineshops (www.baywa.de).

Platz 3: Otto (GmbH & Co KG), Hamburg

Otto hat die Transformation vom katalog-basierten Versandhändler zum Online-Händler erfolgreich geschafft. Die Otto Group betreibt rund 100 Online-Shops und erzielt damit rund drei Viertel ihrer Umsätze. Geboten werden vor allem Güter des täglichen Gebrauchs rund um Mode, Accessoires, Einrichtung und Ausstattung.

Platz 4: Zalando SE, Berlin

Zalando darf als Erfinder des Online-Schuhhandels in Deutschland gelten. Seit dem Start 2008 hat das Berliner Unternehmen eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben. Heute bedient Zalando mit 16.000 Mitarbeitern 44 Mio. Kunden in 23 europäischen Märkten bei Schuhen, Mode und Kosmetik – ganz überwiegend online.

Platz 5: Deichmann SE, Essen

Das Familienunternehmen Deichmann kommt aus dem stationären Schuhhandel. Dieser bildet nach wie vor tragende Säule des Geschäfts. Deichmann betreibt ca. 4.200 Schuhgeschäfte in 31 Ländern. Der Online-Handel ist als zweite Säule hinzugekommen. Es gibt rund 40 Deichmann-Onlineshops (www.deichmann.com).

Karte der umsatzstärksten Unternehmen

Firmen mit Onlineshop Deutschland

Verteilung nach Bundesland

In welchen Bundesländer haben die meisten Firmen, die einen eigenen Onlineshop betreiben, ihren Sitz. Unsere Datenbank verrät es Ihnen auf einen Blick. Auf Platz eins liegt Bayern, wobei insbesondere München zu der Platzierung beiträgt. Da sehr viele Firmen aus der Liste in Köln oder Düsseldorf sitzen, liegt NRW auf Platz zwei. In Baden-Württemberg sind die Unternehmen aus der Liste auf viele Städte verteilt und Berlin liegt im deutschlandweiten Städte-Vergleich sogar auf Platz eins. Detailliertere Analysen sind mit der Datenbank der größten Unternehmen mit eigenem Onlineshop problemlos möglich. Dank der übersichtlichen Aufbereitung ersparen Sie sich die stundenlange Datenrecherche und das Datenmanagement. Sie können sofort mit der eigentlichen Arbeit beginnen.

Onlinehändler Deutschland

Häufig gestellte Fragen

Die in der Liste enthaltenen Unternehmen finden wir über verschiedene Quellen: Internetrecherche, öffentliche Register, Analyse von relevanten Nachrichten, die Untersuchung relevanter Transaktionen, unser weitreichendes persönliches Netzwerk. In jede unserer Listen fließen hunderte Stunden detailverliebter, hochwertiger Recherche. Alle Datenpunkte die wir über öffentlich verfügbare Quellen einpflegen können, sind in unseren Listen enthalten.

Jeder Datenpunkt, zu dem es öffentlich verfügbare Informationen gibt, ist in unserer Listen ausgefüllt. Wenn wir allerdings keine E-Mail Adresse vorliegen haben oder wir nicht wissen ob ein Unternehmen in einem bestimmten Bereich investiert, füllen wir dieses Feld mit einem “n.a.” aus. Meist erreichen wir eine Datenabdeckung von über 90%. Wenn Sie die genaue Abdeckung der Liste erfahren möchten – z.B. wie viele E-Mail Adressen vorliegen – hilft Ihnen unser Team gerne weiter.

Unsere Listen werden stets als praktische Excel-Dateien geliefert. Auf Anfrage können wir Ihnen auch die Liste als CSV-Datei zukommen lassen.

Das letzte Aktualisierungsdatum haben wir in der Produktbeschreibung im oberen Teil der Seite vermerkt. Wir updaten unsere Listen regelmäßig. Unsere Kunden erhalten kostenlose Updates und Erweiterungen der Liste für mindestens 12 Monate.

Unsere Listen enthalten – sofern öffentlich verfügbar – Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adressen und Geschäftsführernamen der gelisteten Unternehmen. Wir dürfen aus Datenschutz-Gründen nur öffentlich verfügbare oder von den Unternehmen zur Verfügung gestellte Informationen aufnehmen. Wenn keine Datenpunkte verfügbar sind, findet sich in dem entsprechenden Feld ein “n.a.”.

Unsere Listen enthalten aufgrund der DSGVO keine persönlichen E-Mail Adressen und Telefonnummern. In unseren Listen sind öffentlich zugängliche oder von den Unternehmen zur Verfügung gestellte Kontaktdaten enthalten (E-Mail Adresse, Telefonnummer, postalische Anschrift, Geschäftsführernamen).

Unsere Listen enthalten keine persönlichen Kontaktdaten, welche über die europäische Datenschutz Grundverordnung (kurz: DSGVO) besonders geschützt werden. Unsere Listen enthalten stets öffentlich zugängliche Datenpunkte (offizielle Register wie das Handelsregister oder der Bundesanzeiger, Internet, Unternehmenswebsites) oder freiwillig von den Unternehmen zur Verfügung gestellte Daten und sind daher unbedenklich.
Die Kontaktaufnahme ist in Deutschland nach §7 UWG geregelt. So ist postalische Werbung im B2B-Bereich allgemein erlaubt. Eine Kontaktaufnahme per Telefon ist bei mutmaßlichen Interesse des Geschäftskontakts erlaubt. Dies kann man auch für E-Mail Kontaktaufnahmen annehmen, sofern die Kontaktaufnahme einmalig erfolgt und man die Kontakte nicht etwa ungefragt in Newsletter aufnimmt.
Wichtiger Hinweis: Wir sind keine Anwälte und können keine rechtlich verbindlichen Aussagen abgeben. Bei offenen Fragen können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

Über verschiedene Wege kann mit den in den Listen enthaltenen Firmen Kontakt aufgenommen werden – sei es per Telefon, Postalisches Anschreiben, E-Mail, Netzwerke wie LinkedIn, gemeinsam besuchte Messen. Für eine erfolgreiche Kontaktaufnahme ist besonders wichtig, dass an individuellen, auf die jeweiligen Firmen ausgerichteten Ansprachen gearbeitet wird. Massenanschreiben sind selten erfolgreich. Stattdessen haben unsere Kunden am meisten Erfolg, wenn Sie sich auf die in unseren Listen enthaltenen Firmen einstellen, Informationen einholen und diese dann maßgeschneidert ansprechen. Auch erfolgreicher Ansatzpunkt ist etwa eine Kontaktaufnahme über LinkedIn, indem man sich die richtigen Ansprechpartner über unsere Liste heraussucht und diese dann über einen stimmigen Anknüpfungspunkt anspricht. Über gemeinsame Kontakte vermittelte “Intros” sind ebenfalls ein guter Schritt zur Kontaktaufnahme. Auch möglich: auf gemeinsam besuchten Messen sucht man über die Messelisten gezielt nach in der Listen enthaltenen Unternehmen und vereinbart Gesprächtermine.
Generell gilt: je mehr Aufwand in die individuelle Ansprache gesteckt wird, desto erfolgreicher ist diese. Überlegen Sie sich was passende Anknüpfungspunkte sind, wie Sie einen Mehrwert liefern und zeigen Sie den angesprochenen Unternehmen, dass Sie einen besonderen Aufwand in den Kontakt stecken. Schon viele unserer Kunden haben damit werthaltige und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen aufgebaut.


Ihr Ansprechpartner
Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 38466606
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Liste der 300 größten Unternehmen mit Onlineshops Deutschland [2022]“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert