Liste der 150 größten Unternehmen Tirol [2023 Update]

199,99 inkl. MwSt.

Enthält die 150 umsatzstärksten Unternehmen im Bundesland Tirol aus zahlreichen Branchen wie Maschinenbau, Chemie, Pharma, Bau, Handel, Finanzen, Dienstleistungen, Konsumgüter, Elektroindustrie, Lebensmittel etc. Die Liste ist ein Ausschnitt unserer Liste der 1.500 größten Unternehmen in Österreich.

Hervorragende Detailtiefe: Branche und Tätigkeitsgebiet, Umsatz (2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016) sofern öffentlich verfügbar, Mitarbeiterzahl (2021, 2020, 2019, 2018) sofern öffentlich verfügbar, allgemeine Kontaktdaten, Namen der Geschäftsführung etc.

Letzte Aktualisierung: 15.06.2023. Kostenlose Vorschau auf Anfrage via kontakt [at] listenchampion.de oder Live-Chat verfügbar.

Nur bei uns: Hochwertige Listen dank manueller Datenpflege durch unser erfahrenes Research-Team in München. Boutique-Research statt ungeprüfter Crawler-Daten.

Kunden, die sich für diese Liste interessierten, kauften auch:
Liste der 400 größten Unternehmen Wien
Liste der 100 größten Unternehmen Salzburg
Liste der 1.500 größten Unternehmen Schweiz

Beschreibung

Tiroler Wirtschaft

Liste der 3 größten Unternehmen in Tirol

Jeder fünfte Österreicher wohnt und lebt im Bundesland Tirol. Die Wirtschaft Tirols ist stark durch den Tourismus geprägt, aber auch bedeutende Unternehmen haben hier ihren Sitz wie diese drei, die jeweils zu unserer Liste gehören.

1. SWARCO AG (Wattens)

Die SWARCO AG in Wattens bei Innsbruck ist das Holding-Dach der SWARCO-Gruppe. Die Ursprünge des Familienunternehmens reichen bis 1969 zurück, die SWARCO AG besteht seit 1999. Die Gruppe befasst sich mit Lösungen, Produkten, Services und Software für Verkehrssicherheit und Verkehrsmanagement. Die Produktlösungen der Gesellschaft findet man in über 80 Ländern. 2022 erwirtschaftete der Konzern mit 5.300 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,1 Mrd. Euro.

2. MPREIS Warenvertriebs GmbH (Völs)

In den österreichischen Bundesländern Tirol, Salzburg, Kärnten, Vorarlberg, Oberösterreich und in Südtirol ist MPREIS eine bekannte Marke. Die Lebensmittelkette betreibt dort über 280 Filialen. Dazu zählen vor allem Supermärkte, Baguette Café-Bistros und T&G Getränkemärkte. Hinzu kommen Tankstellenshops und Nahversorgungsmärkte (Marke miniM). Das in Familienbesitz befindliche Unternehmen mit Sitz in Völs kann auf eine traditionsreiche Geschichte bis 1920 zurückblicken. MPREIS beschäftigte im Jahr 2022 rund 5.000 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von ca. einer Mrd. Euro.

3. Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft (Innsbruck)

Die Bank für Tirol und Vorarlberg entstand 1904 durch Übernahme zweier regionaler Privat-Bankhäuser. Mit der Bank für Oberösterreich und Salzburg – heute: Oberbank AG – und der Bank für Kärnten und Steiermark – heute: BKS Bank – wurde 1952 ein Unternehmensverbund gegründet. Am Markt tritt die Bank als “BTV Vier Länder Bank” auf. Sie verfügt über Standorte in Tirol, Vorarlberg, Wien, der deutschsprachigen Schweiz sowie in den deutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg. Die Bilanzsumme erreichte 2022 13,8 Mrd. Euro; der Umsatz lag im gleichen Jahr bei 240 Millionen Euro. Rund 1.000 Beschäftige sind heute Teil der BTV. 

Bildquelle: Bogdan Cadar via Unsplash (21.11.2023)

Industrie Innsbruck Hall in Tirol

Tiroler Wirtschaft: Statistiken und Fakten

Wie in anderen österreichischen Bundesländern auch, hatte die Corona-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf die hiesige Wirtschaft. Diese waren aber von Branche zu Branche unterschiedlich stark ausgeprägt. Da Tirol in besonderem Maße vom Tourismus lebt, waren die Einschnitte dementsprechend vergleichsweise größer, aber selbst im Jahr 2019 wurden noch 48,6 Millionen Übernachtungen verzeichnet. Die wirtschaftliche Lage in der Postpandemie ist nun wieder positiver im Trend und erneut in Bewegung: Für 2021 konnte zuletzt ein Wirtschaftswachstum von etwa zwei Prozent realisiert werden. Auch im Bereich der Warenexporte konnte sich Tirol auf einem hohen Niveau stabilisieren. Neben der Tourismusbranche sind die wichtigsten Bereiche der Handel, die Industrie und das Baugewerbe.

Enthaltene Informationen in unserem Verzeichnis

  • Unternehmensname, Rechtsform und Muttergesellschaft (falls es einen einheitlichen Konzernabschluss gibt)
  • Allgemeine Kontaktdaten (Anschrift inkl. Bundesland, E-Mail Adresse, Telefonnummer, URL, Namen der Geschäftsführung)
  • Segmentierung nach Branche und Tätigkeitsbereich
  • Wenn öffentlich zugänglich über Geschäftsbericht o.ä.: Umsatzzahlen der Jahre 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 und 2016 sowie Anzahl der Mitarbeiter der Jahre 2021, 2020, 2019 und 2018

Bildquelle: Tobias Reich (21.11.2023)

Ihr Ansprechpartner

Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 38466606
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Liste der 150 größten Unternehmen Tirol [2023 Update]“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert