Liste der 400 größten Unternehmen Oberösterreich [2023 Update]

299,99 inkl. MwSt.

Enthält die 400 umsatzstärksten Unternehmen im Bundesland Oberösterreich aus zahlreichen Branchen wie Maschinenbau, Chemie, Pharma, Bau, Handel, Finanzen, Dienstleistungen, Konsumgüter, Elektroindustrie, Lebensmittel etc. Die Liste ist ein Ausschnitt unserer Liste der 1.500 größten Unternehmen in Österreich.

Hervorragende Detailtiefe: Branche und Tätigkeitsgebiet, Umsatz (2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016) sofern öffentlich verfügbar, Mitarbeiterzahl (2021, 2020, 2019, 2018) sofern öffentlich verfügbar, allgemeine Kontaktdaten, Namen der Geschäftsführung etc.

Letzte Aktualisierung: 15.06.2023. Kostenlose Vorschau auf Anfrage via kontakt [at] listenchampion.de oder Live-Chat verfügbar.

Nur bei uns: Hochwertige Listen dank manueller Datenpflege durch unser erfahrenes Research-Team in München. Boutique-Research statt ungeprüfter Crawler-Daten.

Kunden, die sich für diese Liste interessierten, kauften auch:
Liste der 400 größten Unternehmen Wien
Liste der 100 größten Unternehmen Salzburg
Liste der 150 größten Unternehmen Tirol

Beschreibung

Firmenverzeichnis Oberösterreich

Liste der 3 größten Unternehmen in Oberösterreich

Das Bundesland Oberösterreich ist ein Schwergewicht in der österreichischen Wirtschaft und steht für ein Sechstel der Wirtschaftsleistung der gesamten Republik – nicht zuletzt dank dieser Unternehmen.

1. Voestalpine AG (Linz)

Voestalpine ist 1995 aus dem damals in Staatsbesitz befindlichen Stahlkonzern VÖEST hervorgegangen. Das Geschäft ist in vier Divisions organisiert: Steel, High Performance Metals, Metal Engineering und Metal Forming. Die Steel Division bildet das Kerngeschäft des Konzerns. Voestalpine umasst rund 500 Konzerngesellschaften und ist in ca. 50 Ländern weltweit aktiv. Der Umsatz erreichte in 2022/2023 einen Rekordwert von 18,3 Mrd. Euro. Im Konzern sind fast 49.000 Mitarbeiter beschäftigt.

2. Swietelsky AG (Linz)

Swietelsky ist ein international tätiges Bauunternehmen. Die sich in Familienbesitz befindliche Gesellschaft wurde 1936 gegründet und deckt alle Bausparten ab – mit Schwerpunkten in den Bereichen Hoch- und Tiefbau. Kernmärkte sind Österreich, Deutschland, Tschechien und Ungarn. Darüber hinaus ist Swietelsky in 17 weiteren europäischen Ländern tätig. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021/2022 mit fast 12.000 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 3,1 Mrd. Euro.

3. ATHOS Immobilien AG (Linz)

ATHOS Immobilien ist ein Linzer Immobilienunternehmen und Projektentwickler. Es wurde 1989 gegründet und ist seit 2004 an der Wiener Börse notiert. Die Aktien befinden sich in Streubesitz. ATHOS Immobilien bietet klassische Immobilienleistungen wie Immobilienvermittlung, Immobilienverwaltung und Wohnkonzepte für unterschiedliche Bedürfnisse bzw. Zielgruppen. Das überwiegend aus Wohnobjekten bestehende Immobilien-Portfolio umfasst fast 60.000 qm Nutzfläche und hat einen Wert von rund 135 Mio. Euro. Geografisch ist ATHOS Immobilien auf Oberösterreich und Wien ausgerichtet.

Bildquelle: Alain Bonnardeaux via Unsplash (06.06.2023)

Unternehmen Linz

Wirtschaft in Oberösterreich: Statistiken und Fakten

In Oberösterreich sind rund 1,5 Millionen Menschen zuhause – damit ist es das viertgrößte Bundesland. Die dort beheimatete Wirtschaft ist sehr diversifiziert und umfasst eine breite Palette von Branchen, darunter die Metall-, Papier-, Kunststoff- oder die Lebensmittelindustrie. Auch einige Unternehmen aus dem Bereich der Elektrotechnik sind hier ansässig. Im Jahr 2022 betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Oberösterreich ca. 76 Milliarden Euro und damit rund 17% des österreichischen Gesamt-BIP (Bruttoinlandsprodukt von Österreich 2022: 448 Milliarden Euro). Im gleichen Zeitraum lag die Arbeitslosenquote bei 4,7 Prozent, was ungefähr dem durchschnittlichen Niveau des ganzen Landes entspricht. Wichtige Branchen in Oberösterreich – und damit zugleich große Arbeitgeber – sind die Industrie, das Baugewerbe, der Handel sowie das Gastgewerbe, respektive Tourismus.

Enthaltene Informationen in unserem Verzeichnis

  • Unternehmensname, Rechtsform und Muttergesellschaft (falls es einen einheitlichen Konzernabschluss gibt)
  • Allgemeine Kontaktdaten (Anschrift inkl. Bundesland, E-Mail Adresse, Telefonnummer, URL, Namen der Geschäftsführung)
  • Segmentierung nach Branche und Tätigkeitsbereich
  • Wenn öffentlich zugänglich über Geschäftsbericht o.ä.: Umsatzzahlen der Jahre 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 und 2016 sowie Anzahl der Mitarbeiter der Jahre 2021, 2020, 2019 und 2018

Bildquelle: Erik Adair (06.06.2023)

Ihr Ansprechpartner

Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 38466606
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Liste der 400 größten Unternehmen Oberösterreich [2023 Update]“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert