Sofort verfügbare Listen | Sichere Zahlung über PayPal & Kreditkarte l 24/7 Support

Liste der 3 größten Automobilzulieferer in Niedersachsen

Liste der 3 größten Automobilzulieferer in Niedersachsen

Niedersachsen ist VW-Land. Mit dem Stammwerk in Wolfsburg sowie weiteren Werken in Braunschweig, Salzgitter und Hannover ist Volkswagen ein prägender Teil der niedersächsischen Industrie. Daneben gibt es rund 700 Automobilzulieferer, die nicht nur VW beliefern. 250.000 Arbeitsplätze hängen in Niedersachsen direkt oder indirekt vom Automobilbau ab. Hier stellen wir die drei größten Automobilzulieferer in Niedersachsen vor – viele weitere finden Sie in unserer Liste der 200 größten Automobilzulieferer Deutschlands.

  • Exklusive Übersicht der größten Automobilzulieferer in Deutschland
  • Optimal geeignet zur Lead-Generierung in der wichtigsten Branche der Bundesrepublik
  • Unkomplizierte Bereitstellung per Download als Excel-Liste
  • Inklusive allgemeiner Kontaktdaten: Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Namen der Geschäftsführung
  • Umsätze, Tätigkeitsgebiet sowie Jahresüberschuss in der Liste enthalten
  • Auf Anfrage stellen wir gerne eine Vorschau-Datei zur Verfügung

Platz 1: Continental AG, Hannover, 44,5 Mrd. Euro Umsatz (2019)

Die Continental AG in Hannover wetteifert mit der Robert Bosch GmbH in Stuttgart um den Platz als weltgrößter Automobilzulieferer. Seit den Anfängen des Unternehmens im Jahre 1869 baut das Continental-Geschäft auf Gummi auf – erst aus Naturkautschuk, später aus künstlicher Erzeugung. Reifenherstellung und Reifentechnologien bilden nach wie vor das Kerngeschäft. Als weiteres Standbein wurde der Bereich Automotive Technologies aufgebaut mit Lösungen für autonomes Fahren und Fahrsicherheit sowie für Fahrassistenz. Mit 46 Prozent ist die Schaeffler Holding maßgeblich an Continental beteiligt. Zusammen mit der Schaeffler AG als Schwestergesellschaft bildet Continental die Schaeffler Gruppe. Continental AG hat weltweit 241.000 Mitarbeiter an mehr als 540 Standorten in 60 Ländern.

Platz 2: Faurecia Automotive GmbH, Stadthagen, 17,8 Mrd. Euro (Konzern-)Umsatz (2019)

Faurecia Automotive GmbH in Stadthagen bei Hannover ist die deutsche Tochter von Faurecia S.A., einem international tätigen französischen Automobilzulieferer mit Sitz in Nanterre bei Paris. Fauercia beschäftigt weltweit etwa 122.000 Mitarbeiter an 300 Standorten in 37 Ländern und zählt neben Bosch, Continental und ZF Friedrichshafen zu den zehn größten Automobilzulieferern auf dem Globus. Faurecia produziert für Autos Sitzkomponenten, Armaturenbretter und Türverkleidungen, außerdem Abgasanlagen (u.a. Katalysatoren), Cockpit-Elektronik und Fahrassistenzsysteme. Faurecia Automotive ist für den DACH-Raum zuständig und hat knapp 7.000 Mitarbeiter. 2021 soll der Sitz der Deutschland-Tochter in den Wissenschafts- und Technologiepark Marienwerder bei Hannover verlegt werden.

Platz 3: Georgsmarienhütte GmbH, Georgsmarienhütte, 2,1 Mrd. Euro Umsatz (2018)

Ein Stahlwerk gab einer Stadt ihren Namen. Die Georgsmarienhütte wurde bereits 1856 gegründet und zur Keimzelle der gleichnamigen Stadt bei Osnabrück in Südwest-Niedersachsen. Heute bildet die Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe (GMH Gruppe) unter dem Dach der Georgsmarienhütte Holding GmbH einen Verbund von 26 Unternehmen, dessen Kerngeschäft immer noch die Stahlerzeugung ist. Gut 80 Prozent des Umsatzes wird mit Stahllieferungen für die Automobilindustrie erwirtschaftet. Die Autohersteller fertigen daraus u.a. Antriebswellen, Kurbelwellen, Nockenwellen, Pleuel, Getriebeteile und Fahrwerksteile. Die GMH-Gruppe hat knapp 7.000 Mitarbeiter, das eigentliche Stahlwerk – als Georgsmarienhütte GmbH betrieben – 1.300 Beschäftigte. Die GMH-Gruppe ist in Deutschland, Österreich, der Türkei, Australien und den USA vertreten.

Bildquelle: Julian Hochgesang

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Relevante Listen

Share this post

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Listenchampion