Mehr als 300 Wohnungsgenossenschaften, fast 90 kommunale Wohnungsunternehmen und darüber hinaus weitere Wohnungsgesellschaften in privater und anderer Trägerschaft prägen die bayerische Wohnungswirtschaft. Vor allem in den Metropolregionen München und Nürnberg sind große Wohnungsbestände vorhanden. Hier die 3 größten bayerischen Wohnungsunternehmen im Überblick. Diese sind auch Teil von unserem Verzeichnis der größten Wohnungsunternehmen in Deutschland.
- Bewertet mit 5.00 von 5399,99€ inkl. MwSt.
- Analyse basierend auf Datenbank der größten Wohnungsunternehmen in Deutschland
- Liste enthält Kontaktdaten, Namen der Geschäftsführung und Angaben zum Wohnungsbestand
- Direkter Download als Excel-Datei über den Listenchampion Onlineshop möglich
- Kostenlose Vorschaudatei auf Anfrage erhältlich
- Datenbank eignet sich perfekt für Investoren, Asset Manager, Immobilienmakler und Co. zur Lead-Generierung
Platz 1: GEWOFAG Holding GmbH, München (34.134)
Die Unternehmensbezeichnung “GEWOFAG” steht für “Gemeinnützige Wohnungsfürsorge AG”. Unter diesem Namen wurde das Münchner Wohnungsunternehmen 1928 gegründet. Nach wie vor befindet sich GEWOFAG zu hundert Prozent im Besitz der Stadt München. Als kommunales Wohnungsunternehmen konzentriert sich der Wohnungsbestand praktisch ausschließlich auf das Münchner Stadtgebiet und den Landkreis München. Die meisten Wohnungen verteilen sich auf über 50 größere Wohnanlagen, insgesamt ist GEWOFAG im Münchner Raum an rund 100 Standorten vertreten. Die HEIMAG München AG – ein weiteres Münchner Wohnungsunternehmen – gehört ebenfalls zum Konzern. Bei GEWOFAG arbeiten knapp 700 Beschäftigte.
Platz 2: Dawonia Real Estate GmbH & Co. KG, München (28.766)
Bis 2018 firmierte Dawonia Real Estate als GBW Aktiengesellschaft – GBW für: Gemeinnützige Bayerische Wohnungsgesellschaft. Entstanden ist das Unternehmen 1936 als Bauträger A.G. des bayerischen Handwerks und jahrzehntelang bildete das Bauträgergeschäft die tragende Säule. In den 1990er Jahren wurde das Geschäftsmodell auf Wohnungswirtschaft umgestellt. In ihrer heutigen Form ist die Dawonia in 2007 als GBW Gruppe durch Zusammenfassung des Wohnungsbestands der BayernLB entstanden. Diese verkaufte ab 2012 ihre Anteile an ein privates Konsortium unter Führung der Investmentgesellschaft Patrizia Alternative Investments GmbH. Der Dawonia-Wohnungsbestand befindet sich überwiegend in bayerischen Großstädten, ein weiterer Schwerpunkt ist das Rhein-Main-Gebiet.
Platz 3: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH (27.835)
1918 – am Ende des 1. Weltkriegs – wurde die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München in der bayerischen Landeshauptstadt gegründet. 1935 wurde das Unternehmen reaktiviert, nachdem der Geschäftsbetrieb zuvor wegen krisenhafter Entwicklungen hatte eingestellt werden müssen. In der Folge errichtete die GWG vor und nach dem 2. Weltkrieg verschiedene Wohnsiedlungen (Maikäfersiedlung/Berg am Laim, weitere Siedlungen in Milbertshofen und Harthof). Die Stadt München übertrug 1973 zusätzlich 7.000 Wohnungen aus kommunalem Bestand in den GWG-Bestand. Das Unternehmen gehört zu hundert Prozent der Stadt München. 2007 wurde ein 94 Prozent-Anteil an der MGS Münchener Gesellschaft für Stadterneuerung mbH erworben.
Bildquelle: Jan Antonin Kolar via Unsplash (11.07.2022)
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
- Diese 3 Investoren kaufen Mixed-Use Immobilien an: Ankaufsprofile
- Trotz Corona-Krise: Liste mit 10 Immobilien-Deals in Deutschland
- Medizintechnik Industrie in Deutschland: Unser Branchenreport
- Immobilien Ankaufsprofil München (extern)
Spannende Artikel über Immobilieninvestments in München
Beste Makler für Mehrfamilienhäuser in München: BGA Invest im Portrait
Mehrfamilienhaus in München verkaufen: Investoren, Transaktionen, Entwicklungen
Wohn- und Geschäftshäuser in München verkaufen: Diese Investoren sind aktiv
Baugrundstücke in München verkaufen: Diese Investoren sind besonders aktiv
Beste Grundstücksmakler in München: BGA Invest im Portrait
Diese Listen könnten Sie auch interessieren
- Bewertet mit 5.00 von 5399,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 5.00 von 52.049,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 5.00 von 5299,99€ – 1.499,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 5.00 von 5599,99€ inkl. MwSt.