Beschreibung
Liste der 3 größten Pharmaunternehmen in Österreich
Durch den wachsenden Bedarf an Gesundheitslösungen und auch aufgrund einer immer älter werdenden Bevölkerung, ist die Relevanz der Pharmaindustrie in Österreich ungebrochen hoch. Die Kombination aus Innovationskraft, wirtschaftlicher Bedeutung und gesellschaftlichem Nutzen macht die Industrie zu einer der Schlüsselbranchen in Österreich, die auch in Zukunft – weit über den Gesundheitssektor hinaus – eine zentrale Rolle spielen wird. Der AT-Pharmasektor zeichnet sich durch die Präsenz zahlreicher, weltweit agierender Konzerne aus. Einige davon haben ihren Hauptsitz zwar nicht in Österreich, sind aber aufgrund ihrer bedeutenden Standorte im Land auch Teil unserer Datenbank. Im Folgenden stellen wir drei Top Akteure aus unserer Liste der größten Pharmaunternehmen in Österreich etwas genauer vor.
1. Sanova Pharma GesmbH (Wien)
Im Gesundheitsbereich nicht wegzudenken, ist die Sanova Pharma mit Sitz in Wien. Die Firmengeschichte geht bis ins Jahr 1946 zurück, als die damalige Schoeller Pharma in Salzburg gegründet wurde. Heute gehört das Unternehmen zu der renommierten Herba Chemosan Unternehmensgruppe – ist und bleibt aber ein rein österreichisches Unternehmen. Mit einem Umsatz von ca. 1,5 Mrd. EUR und über 200 Beschäftigten an vier Standorten in Österreich, sowie weiteren internationalen Niederlassungen in Tschechien und der Schweiz nimmt die Sanova seit Jahren eine zentrale Rolle ein. Neben Pharma – insbesondere Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln – ist die Gesellschaft auch in den Bereichen Pharmahandel & Pharmalogistik aktiv.
Update 2024: Die Herba Chemosan Apotheker-AG – zu der auch die Sanova Pharma GesmbH gehört – hat sich im vergangenen Jahr über ein Management-Buy-Out aus dem US-Konzern McKesson verabschiedet. Nach wie vor ist die Herba Chemosan Gruppe der führende Pharmagroßhändler und Pharma-Logistikexperte in Österreich.
2. Grünenthal Ges. m. b. H. (Brunn am Gebirge)
Die Grünenthal GmbH hat ihren Ursprung ebenfalls in Deutschland. Im Laufe der Firmengeschichte ist die Gesellschaft jedoch immer weiter gewachsen sowie global ausgerichtet worden und hat seit 2002 seinen Stammsitz in Brunn am Gebirge in Niederösterreich. Heute bilden Forschung und Entwicklung das Rückgrat der Firma. Dadurch konnten und können immer wieder neuer Therapieoptionen in der Schmerzbehandlung realisiert werden und so den Erfolg nachhaltig garantieren. Circa 4.500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sorgen tagtäglich dafür, dass diese Spitzenposition auch in Zukunft verteidigt wird. Die Gesellschaft gehört zu den relevantesten Pharmaunternehmen in Österreich.
3. Richter Pharma AG (Wels)
Tradition mit Zukunft – damit kann definitiv die Richter Pharma AG für sich werben. Ihren Ursprung hat die Firma bereits im Jahr 1576 als damalige Apotheke. Über 400 Jahre später hat sich daraus ein erfolgreiches und etabliertes Pharmaunternehmen entwickelt, dass sich klassischerweise immer noch als Dienstleister für die Gesundheit versteht und mittlerweile über ein derart umfangreiches Pharma-Know How entlang der gesamten Wertschöpfungskette verfügt, dass seines Gleichen sucht. Ob Arzneimittelherstellung, Pharmahandel, Tiergesundheit oder OTC – die Richter Pharma AG spielt die komplette Klaviatur und 400 Beschäftige sind Teil davon. Damit ist die Aktiengesellschaft insgesamt ein bedeutendes Pharmaunternehmen in Österreich.
Bildquelle: Bee Naturalles via Unsplash (08.05.2023)
Die österreichische Pharmaindustrie im Überblick
Die pharmazeutische Industrie in Österreich ist stark ausgeprägt, wenngleich viele der Akteure oftmals global agierende Konzerne sind, die „nur“ einen Standort in Österreich führen. Dennoch ist es ein bedeutender Wirtschaftsmarkt und auch viele lokale Betriebe sorgen durch ihre Arzneimittelherstellung sowie ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit für eine internationale Spitzenposition im Vergleich. Wie in anderen Ländern auch, ist die Herstellung von Arzneimitteln ein Hochrisikogeschäft. Ständig bewegen sich die Unternehmen im Spannungsfeld von hohen und höheren Produktionskosten bei gleichzeitig sinkenden Arzneimittelpreisen – von den gesetzlichen und dynamischen Regularien ganz abgesehen. Dennoch oder gerade deshalb ist es umso wichtiger, die Innovationskraft und das Engagement als Partner des Gesundheitswesens hoch zu halten – und das ist in Österreich definitiv der Fall. Dafür sprechen auch die Zahlen: Schätzungsweise sind heute (Stand 2023) rund knapp 20.000 Beschäftigte in der Pharmabranche tätig.
Diese Informationen sind in der Liste enthalten
- Unternehmensname & Rechtsform
- Segmentierung nach Branche und Tätigkeitsgebiet
- Allgemeine Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, URL)
- Namen der Geschäftsführung
- Serienbrieftaugliche Anrede der Geschäftsführung (z.B. “Sehr geehrter Herr Dr. Müller”)
- Umsatzzahlen der Jahre 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016 (entnommen aus den Jahres- und Konzernabschlüssen oder öffentlichen Verzeichnissen)
- Mitarbeiterzahlen der Jahre 2022, 2021, 2020, 2019 (entnommen aus den Jahres- und Konzernabschlüssen oder öffentlichen Verzeichnissen)
Hinweis: Diese Liste ist ein Ausschnitt unserer Liste der größten Chemieunternehmen in Österreich.
Bildquelle: Raimond Klavins via Unsplash (08.05.2023)
Ihr Ansprechpartner
Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 92927741
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.
Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 7.11.2024
Michael M. (Verifizierter Käufer) –
Gute Liste, wie gewohnt bei den Listenchampions