Beschreibung
Liste der 3 größten Pharmaunternehmen in der Schweiz
Die Pharmabranche gehört zu den wichtigsten Industrien in der Schweiz und nimmt einen erheblichen Anteil an den Exporten des Landes ein. Im Folgenden stellen wir die drei größten Pharmakonzerne der Schweiz vor, die auch weltweit zu den bedeutendsten Firmen in der Branche zählen.
1. Roche Holding AG, Basel
Gemessen am Umsatz ist Roche nicht nur der größte Pharmakonzern der Schweiz, sondern auch weltweit. Roche wurde im Jahr 1896 gegründet und ist seither kontinuierlich gewachsen und international expandiert. Besonders stark ist das Unternehmen unter anderem in den Bereichen Biotechnologie, Krebsmedikation und In-vitro-Diagnostik. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung in Milliardenhöhe soll auch weiterhin Innovation und Wachstum sichergestellt werden. Zuletzt erzielte Roche über 66 Milliarden CHF Umsatz – damit ist es mit Abstand das größte Pharmaunternehmen der Schweiz.
Update 2023: Roche ist bei der Alzheimer-Forschung auf neuen Wegen unterwegs und geht in diesem Zusammenhang eine Partnerschaft mit der Biotechfirma Ionis (USA) ein.
2. Novartis AG, Basel
Ebenfalls in Basel angesiedelt ist Novartis. Entstanden aus der Fusion von Ciba-Geigy und Sandoz, gehört auch Novartis zu den größten Pharmaunternehmen der Welt. Mehr als 100.000 Mitarbeiter arbeiten in den Bereichen der patentgeschützten Medikamente, Generika, Impfstoffe und Diagnostika, verschreibungsfreie Medikamente etc. Mit dem Novartis Venture Fund gehört der Konzern auch zu den bedeutendsten Frühphaseninvestoren in den Segmenten Life Sciences und BioTech.
Update 2024: Der Pharmagigant steht kurz vor der Übernahme des US-Biotech-Unternehmens Cytokinetics – ein Unternehmen mit einem Marktwert von mehr als zehn Milliarden US-Dollar. Damit konnte Novartis auch die beiden namenhaften Mitbieter Astra Zeneca und Johnson & Johnson ausstechen, die ebenfalls an Cytokinetics interessiert waren. Die Firma aus San Francisco hat ein vielversprechendes Herzmedikament in der Pipeline.
3. Debiopharm International SA, Lausanne
Mit geschätzten Milliardenumsätzen über internationale Lizenznehmer, ist Debiopharm ein aufstrebendes Schwergewicht in der Schweizer Pharmaindustrie. Das Pharmaunternehmen ist in der Arzneimittelentwicklung und -herstellung von lizenzierten und eigenen Medikamenten tätig. Über 450 Mitarbeiter und pharmazeutische Partnerschaften auf der ganzen Welt tragen dazu bei, dass Debiopharm zu den weltweit führenden Unternehmen auf dem Markt für Prostata- und Darmkrebs gehört und sich der Erforschung von Krebsarten mit hohem ungedecktem Bedarf widmet. Debiopharm befindet sich nach wie vor in Familienbesitz und tätigt über die Arzneimittelentwicklung hinaus erfolgreich Investitionen in die digitale Gesundheit – über den VC-Fonds Debiopharm Innovation Fund.
Bildquelle: Pawel Czerwinski
Die Schweizer Pharmaindustrie im Überblick
Schweizer Pharmaunternehmen wie Roche und Novartis sind weltmarktführend – und die Schweizer Pharmabranche einer der wichtigsten Pfeiler der Schweizer Wirtschaft. So werden Jahr für Jahr die Schweizer Exporte von „chemisch-pharmazeutischen“ Produkten angeführt. Neben einer traditionsreichen Branche finden Pharmaunternehmen in der Schweiz ein fruchtbares Umfeld. Führende Universitäten bringen stetigen Nachwuchs an talentierten Wissenschaftlern. Die kapitalstarke Investmentbranche sorgt für nötiges Kapital. Das hochentwickelte Schweizer Gesundheitssystem bietet sich für die Einführung neuer Produkte an. Zudem ist die Schweiz einer der führenden Börsenplätze für Pharmaunternehmen in Europa.
Branchen der größten Schweizer Pharmafirmen
Die Firmen in unserer Liste der größten Schweizer Pharmaunternehmen sind in verschiedenen Richtungen tätig. So stellen folgende Bereiche die wichtigsten Forschungsrichtungen dar.
Onkologie
Die Tumorforschung gehört zu den wichtigsten Bereichen der Pharmaindustrie. In der Schweiz gibt es zahlreiche auf Tumormedikamente spezialisierte Unternehmen. Auch Pharmariesen wie Roche sind breit aufgestellt im Onkologiebereich, die etwa an zahlreichen Mitteln von Brust- bis Lungenkrebs forschen.
Immunologie
In der Immunologie forscht man an zahlreichen Autoimmun- sowie Immunkrankheiten, bzw. an der Erfoschung von Medikamenten dagegen. Im Fokus stehen bisher noch häufig schlecht behandelbare Krankheiten wie Morbus Crohn oder Entzündungskrankheiten.
Infektionskrankheiten
Die Forschung an Infektionskrankheiten hat gerade zu Covid-Zeiten an Bedeutung gewonnen. Hier wird etwa an Mitteln gegen Hepatitis, HIV, der Grippe oder bakteriellen Infektionen geforscht.
Neuropharma
Ein ebenfalls wichtiger Bereich ist die Forschung an bis dato häufig noch nicht gut behandelbaren Neuro-Krankheiten. Hier stehen etwa Alzeimer, Parkinson, Multiple Sklerose oder die Huntington-Krankheit im Fokus.
Generika
Auch einige Pharmaunternehmen in der Schweiz stellen die Produktion von Generika in den Vordergrund. Bei Generika handelt es sich um Nachahmpräparate erfolgreicher Medikamente deren Patentschutz abgelaufen ist.
OTC-Medikamente
Sogenannte OTC-Medikamente („Over-the-Counter“) sind frei verkäuflich und ohne Rezept erhältlich. Diese stellen auch einen wichtigen Bestandteil der schweizer Pharmabranche dar.
Bildquelle: Wengang Zhai
Standorte der Pharmaakteure
Auf der Karte wird jedem Pharmaunternehmen in unserer Liste ein Punkt zugeteilt. Daraus kann man interessante Schlüsse ziehen. Die Pharmaunternehmen in unserer Liste haben ihren Hauptsitz hauptsächlich in größeren Städten wie Basel und Genf.
Diese Informationen sind in der Pharma-Liste
- Unternehmensname & Rechtsform
- Segmentierung nach Branche und Tätigkeitsgebiet
- Allgemeine Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, URL)
- Namen der Geschäftsführung
- Serienbrieftaugliche Anrede der Geschäftsführung (z.B. “Sehr geehrter Herr Dr. Müller”)
- Umsatzzahlen der Jahre 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015 (entnommen aus den Jahres- und Konzernabschlüssen oder öffentlichen Verzeichnissen)
- Mitarbeiterzahlen der Jahre 2022, 2021, 2020, 2019, 2018 (entnommen aus den Jahres- und Konzernabschlüssen oder öffentlichen Verzeichnissen)
Hauptsitze nach Großregionen
In der Nordwestschweiz sind die meisten Pharmaunternehmen ansässig. Dort sind über 30 Pharmaunternehmen ansässig. Darauf folgen Zürich und die Genferseeregion mit 17 bzw. 14 Unternehmen. In den restlichen Großregionen befinden sich verhältnismäßig wenig Pharmaunternehmen.
Ihr Ansprechpartner
Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 92927741
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.
Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 7.10.2024
Reinhold H. (Verifizierter Käufer) –
Wir bereiten zur Zeit unseren CH-Markteintritt vor als Anbieter von Softwarelösungen. Die ausführlichen Listen sind GOLD wert. Umsatzzahlen nur teilweise vorhanden, dies war uns aber im Voraus klar. Informationen sehr detailliert, alle wichtigen Firmen enthalten, deutlich mehr Firmen als im Produktnamen in Liste. Perfekt.
Sorian Petkoff –
Sehr gut und klar ausgearbeitete Markt-/Zielfirmenlisten mit allen Daten, die man für Business Development, Executive Search oder sogar für M&A braucht – Qualitätsarbeit. Das Kundenmanagement ist sehr professionell und kundenorientiert. Wir haben eine ganze Reihe von Zielfirmenlisten eingekauft und sind mehr als zufrieden. Zudem haben wir von Listenchampion ein hervorragendes Angebot erhalten.