Liste der 1.000 größten Unternehmen Österreich [2023 Update]

999,99 inkl. MwSt.

Enthält die 1.000 umsatzstärksten Unternehmen in Österreich aus zahlreichen Branchen wie Maschinenbau, Chemie, Pharma, Bau, Handel, Finanzen, Dienstleistungen, Konsumgüter, Elektroindustrie, Lebensmittel etc.

Hervorragende Detailtiefe: Branche und Tätigkeitsgebiet, Umsatz (2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016) sofern öffentlich verfügbar, Mitarbeiterzahl (2021, 2020, 2019, 2018) sofern öffentlich verfügbar, allgemeine Kontaktdaten, Namen der Geschäftsführung etc.

Letzte Aktualisierung: 02.06.2023. Kostenlose Vorschau auf Anfrage via kontakt [at] listenchampion.de oder Live-Chat verfügbar.

Nur bei uns: Hochwertige Listen dank manueller Datenpflege durch unser erfahrenes Research-Team in München. Boutique-Research statt ungeprüfter Crawler-Daten.

Kunden, die sich für diese Liste interessierten, kauften auch:
Liste der 5.000 größten Unternehmen Deutschland
Liste der 1.500 größten Unternehmen Schweiz

Beschreibung

Unternehmen Österreich

Liste der 5 größten Unternehmen in Österreich

Obwohl Österreich flächenmäßig nicht unbedingt zu den größten europäischen Ländern zählt, ist der Standort für etliche Unternehme sehr attraktiv. In diesem Ranking werden Akteure, die zwar einen Gesellschaftssitz in Österreich haben – und daher auch Teil unserer Liste sind – aber nicht von dort stammen, wie etwa Bristol-Myers Squibb, außen vor gelassen. Viele Unternehmen in Österreich sind auch so wahre Global Player.

1. OMV AG, Wien: 62,3 Mrd. EUR Umsatz (2022)

Im futuristischen Hochhaus “Hoch zwei” im 2. Gemeindebezirk hat die OMV AG ihre Konzernzentrale. Österreichs größtes Industrieunternehmen ist eine Erdöl-, Erdgas- und Petrochemie-Konzern von internationalem Rang. OMV wurde 1956 als “Österreichische Mineralölverwaltung Aktiengesellschaft” (ÖMV) gegründet. 1995 erfolgte im Zuge der Internationalisierungsstrategie die Umfirmierung in OMV. Das OMV-Geschäft umfasst die drei Geschäftsbereiche “Exploration & Produktion” (Öl- und Gasförderung), “Refining & Marketing” (Raffinerie- und Tankstellenbetrieb), “Chemicals & Materials” (Angebot von Polyolefinen über die Tochter Borealis). Der Konzern erzielte 2022 einen Umsatz von fast 63 Mrd. Euro und beschäftigte mehr als 22.000 Mitarbeiter.

2. Porsche Holding Gesellschaft m.b.H., Salzburg: 25,8 Mrd. EUR Umsatz (2022)

Eine Dynastie und nicht mehr aus der österreichischen Firmenlandschaft wegzudenken: die Rede ist von der Porsche Holding GmbH aus Salzburg. Bereits seit 1947 operiert das Familienunternehmen und ist heute das stärkste Automobilhandelshaus in ganz Europa. Nach wie vor befindet sich die Gesellschaft in Familienhand und wird von Generation zu Generation erfolgreich weitergeführt. Im Jahr 2022 konnte der Umsatz mit knapp 26 Mrd. EUR abermals zum Vorjahr gesteigert werden, wofür weltweit fast 35.000 Beschäftigte – davon alleine ca. 6.000 in Österreich – verantwortlich zeichnen. Da es sich um eine Teil-Organisation des Volkswagen-Konzern handelt, werden selbstredend auch nur Marken der Konzernmutter vertrieben, zudem werden noch Finanzdienstleistungen und IT-Systementwicklungen angeboten. Die Porsche Holding ist heute in etlichen europäischen Ländern aktiv, darüber hinaus auch global in Kolumbien, Chile, China, Malaysia, Singapur und Japan.

3. SPAR Österreichische Warenhandels-AG, Salzburg: 18,6 Mrd. EUR Umsatz (2022)

Kaum zu glauben, aber wahr: SPAR Austria ist zu 100% ein privates Unternehmen in Familienhand. Die Anteile werden überwiegend weiterhin von jenen Familien gehalten, die schon bei der Gründung der SPAR AG beteiligt waren. Nach und nach ist die Gesellschaft gesund gewachsen und stellt heute ein absolutes Flaggschiff in der Handelsindustrie dar, welches in 7 Ländern über 3 Geschäftsfelder agiert. Neben dem Kerngebiet (Lebensmittelhandel) sind auch der der Sportfachhandel und Shopping-Center wichtige Stützen der Organisation. Der Umsatz konnte im Jahr 2021 auf das Jahr 2022 nochmals um über 7% – von ca. 17,4 Mrd. EUR auf 18,6 Mrd. EUR – gesteigert werden, sodass sich die Firma Schritt für Schritt ihrer Vision eines globalen Handelskonzerns nähert. Rund 91.000 Beschäftigte, davon ca. 51.000 in Österreich, versuchen diese Vision mit Leben zu füllen.

4. STRABAG SE, Villach: 17,7 Mrd. EUR Umsatz (2022)

Der Bauriese mit Gesellschaftssitz in der Triglavstr. 9 in Villach (Kärtnen) ist einer der Hauptakteure in Österreich, aber auch international. Der Konzern versteht sich selbst als Technologieunternehmen für Baudienstleistungen und deckt selbstredend sämtliche Aktivitäten in der Bauindustrie ab. Für über 74.000 Beschäftigte ist die Societas Europaea Arbeitgeberin und diese erzielte im Jahr 2022 rund 17,7 Mrd. EUR und damit nochmals mehr als 1,5 Mrd. als im Jahr zuvor (Umsatz 2021: 16. Mrd. EUR).

5. REWE International AG, Wiener Neudorf: 17,3 Mrd. EUR Umsatz (2022)

Im Bereich Handel gibt es viele bedeutende Firmen im Heimatmarkt. Eine davon ist zweifelsohne die REWE International AG aus Niederösterreich. Sie ist Betreiber von mehr als 2.500 eigenen Supermärkten, zudem zählen unter anderem auch die Onlineshops von BIPA und BILLA zur Gesellschaft. Insgesamt hat der Handelsriese eine führende Position im Bereich Lebensmittelhandel und in der Sparte Drogeriemarkt. Die AG hat über 45.000 Beschäftige – allein in Österreich.

Bildquelle: Paul Pastourmatzis via Unsplash (12.05.2023).

Datenbank Industrie Österreich

Die österreichische Wirtschaft im Fokus

Österreich verfügt über eine bedeutende Wirtschaftskraft: Allein die Umsätze der größten 500 Unternehmen zusammen überschreiten die Marke von 500 Mrd. EUR (2021). Insbesondere in der Bauindustrie tummeln sich etliche Schwergewichte, die auch international von hoher Relevanz sind. Aber auch im Bereich Maschinenbau, Logistik, Handel oder Lebensmittel gibt es zahlreiche Akteure, die von globaler Wichtigkeit sind. Das wird auch durch ein respektables Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (BIP) untermauert. In Österreich betrug dieses im Jahr 2021 ca. 45.000 Euro – damit liegt es über dem BIP von Deutschland. Wichtige Zentren, die den Wirtschaftsmotor am Laufen halten, sind allen voran Großstädte wie Wien, Salzburg oder Graz. Zudem gibt es auch regionale Leuchttürme wie Fuschl am See (Red Bull). Somit sind im ganzen Land viele wichtige Betriebe zu finden. Mit unserer Liste der Unternehmen in Österreich bieten wir einen einmaligen Einblick in einer der produktivsten Volkswirtschaften der Welt.

Karte Firmen AT

Top-Firmen: Österreichische Karte

Auf der Karte kann die geographische Verteilung der Unternehmen in Österreich analysiert werden. Man sieht, dass im gesamten Bundesgebiet wichtige Firmen ansässig sind. Besonders aktive Wirtschaftszentren sind Wien oder etwa Salzburg.

Unsere Unternehmensverzeichnis als Excel-Liste

Mit unserer Liste der größten Unternehmen in Österreich bieten wir eine umfassende Übersicht der relevantesten Akteure der heimischen Wirtschaft zum direkten Download über unseren Onlineshop. Die Excel-Liste ist strukturiert aufgebaut und ermöglicht es Ihnen, sofort mit der Arbeit an den Daten zu beginnen. Unser Datensatz enthält neben dem Namen und allgemeinen Kontaktdaten der Firmen auch die Namen der Geschäftsführung. Darüber hinaus hat unser Research-Team eine Einteilung nach Branche und Tätigkeitsgebiet hinterlegt, sodass Sie die für Ihr Projekt passenden Unternehmen einfach herausfiltern können. Außerdem geben wir Umsätze und Mitarbeiterzahlen der Gesellschaften an, wenn diese öffentlich verfügbar sind. Insbesondere bei den größten Firmen des Landes ist dies natürlich der Fall. Wir freuen uns, Ihnen mit unseren Daten mühsame Recherchearbeit abzunehmen und Sie nachhaltig unterstützen zu dürfen. Bei Rückfragen ist unser Team gerne für Sie da und freut sich über Ihre Nachricht an kontakt[at]listenchampion.de.

Folgende Branchen werden mit der Datenbank abgedeckt

Mit unserer Liste der größten Unternehmen in Österreich decken wir alle relevanten Industrien des Landes ab. In unserem Onlineshop finden Sie zu vielen der unten genannten Branchen separate Datensätze, die alle in der hier angebotenen Datenbank enthalten sind.

  • Bau: Hochbau, Tiefbau, Schlüsselfertigbau, Straßenbau, Tunnelbau, Ingenieurbau, Holzbau etc.
  • Bauzulieferer: Beton, Zement, Bauchemie, Türen & Fenster, Schließsysteme, Gebäudeautomation, Klimatechnik, Heizungstechnik etc.
  • Chemie: Reinigungschemie, Kosmetik, Pharma, Biochemie, Lacke und Farben, Spezialchemie, Agrochemie, Kleb- und Dichtstoffe etc.
  • Dienstleistungen: Beratungsdienstleistungen, Reinigungsdienstleistungen, Ingenieurdienstleistungen, Sicherheitsdienstleistungen, Catering etc.
  • Elektroindustrie: Gebäudeautomation, Steuertechnik, Regeltechnik, Transformatoren, Stromanalagen, Telematik etc.
  • Finanzen: Banken, Versicherungen, Investoren, Finanzdienstleistungen
  • Handel: Einzelhandel, Großhandel, Lebensmittelhandel, Modehandel, Metallhandel, Rohstoffhandel, Elektronikhandel, Baumärkte etc.
  • IT: Software, Hardware, IT-Beratung, IT-Distributor, IT-Dienstleistungen
  • Konsumgüter: Mode, Schuhe, Uhren, Haushaltselektronik, Verbrauchsartikel, Sportartikel etc.
  • Lebensmittel: Fleischwaren, Molkereiprodukte, Getränke, Brauereien, Bäckereien, Fertiggerichte, Getreide und pflanzliche Produkte etc.
  • Logistik: Lagerlogistik, Transportlogistik, Spedition, Projektlogistik, Paketlogistik, Lebensmittellogistik, Industrielogistik etc.
  • Maschinenbau: Werkzeugmaschinen, Verpackungsmaschinen, Industrieautomation, Schneidemaschinen, Energieanlagen, Textilmaschinen etc.
  • Medizintechnik: Diagnosesysteme, Implantate, Labortechnik, Laborgeräte, Chirurgische Systeme, Orthopädie etc.
  • Pharma: Arzneimittel, Generika, Pflanzliche Arzneimittel, Hautgesundheit, Biotechnologie etc.
  • etc.
Firmen Austria

Enthaltene Informationen in unserem Verzeichnis

  • Unternehmensname, Rechtsform und Muttergesellschaft (falls es einen einheitlichen Konzernabschluss gibt)
  • Allgemeine Kontaktdaten (Anschrift inkl. Bundesland, E-Mail Adresse, Telefonnummer, URL, Namen der Geschäftsführung)
  • Segmentierung nach Branche und Tätigkeitsbereich
  • Wenn öffentlich zugänglich über Geschäftsbericht o.ä.: Umsatzzahlen der Jahre 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016 sowie Anzahl der Mitarbeiter der Jahre 2021, 2020, 2019, 2018

Weitere Branchenlisten von Listenchampion

Neben unserer Datenbank der umsatzstärksten Firmen in Österreich bieten wir zahlreiche weitere Listen an, die bei der Lead-Generierung und Kundenakquise hilfreich sind. Hierzu zählt insbesondere unsere Liste der größten Unternehmen Deutschlands mit mehr als 5.000 Einträgen oder unser Verzeichnis der größten Unternehmen in der Schweiz. Darüber hinaus decken wir auch die Immobilien- und Investmentbranche ab, indem wir Datensätze der größten Immobilieninvestoren, Private Equity Investoren, Venture Capital Geldgeber, Immobilien Projektentwickler etc. anbieten. Hier sind Datensätze oftmals für die komplette DACH-Region erhältlich. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserem Onlineshop und stehen Ihnen natürlich auch persönlich mit Rat und Tat zur Seite.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Liste der 1.000 größten Unternehmen Österreich [2023 Update]“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert