Hamburg ist mit 1,8 Millionen Einwohnern Deutschlands zweitgrößte Stadt. In der Metropolregion Hamburg, die neben dem Stadtgebiet auch Teile Schleswig-Holsteins, Niedersachsens und Mecklenburg-Vorpommerns umfasst, leben rd. 5,5 Millionen Menschen. Die Freie und Hansestadt selbst ist wichtiger Industrie-Standort. Eine gute Energieversorgung hat daher einen hohen Stellenwert. Hier die drei größten Energieunternehmen an Alster und Elbe kurz vorgestellt. Diese sind Teil unserer Liste der 150 größten deutschen Stromversorger.
1. Vattenfall GmbH, 12,8 Mrd. Euro Umsatz (2018)
Vattenfall ist ein schwedischer Energiekonzern und einer der führenden Energieproduzenten Europas. Das Deutschland-Geschäft ist unter dem Dach der Tochter Vattenfall GmbH gebündelt. Diese hat ihren Hauptsitz zwar in Berlin, aber Hamburg ist ein zweiter zentraler Standort. Die Vattenfall GmbH ist 2002 aus der Fusion der Hamburgischen Elektrizitäts-Werken (HEW), der Vereinigte Energiewerke AG und der Lausitzer Braunkohle AG entstanden. 2003 kam noch die Berliner BEWAG hinzu. Seit 2006 findet deutschlandweit der Markenauftritt unter dem Namen Vattenfall statt. In Hamburg und im Hamburger Umfeld betreibt Vattenfall verschiedene Strom- und Heizkraftwerke, u.a. das Kohlekraftwerk Moorburg und das Heizwerk HafenCity.
2. LichtBlick SE, ca. 700 Mio. Euro Umsatz (2017)
Der Hamburger Energieversorger LichtBlick SE wurde 1998 gegründet und gehört zum niederländischen Energiekonzern Eneco. Der Konzern – ursprünglich im Besitz niederländischer Kommunen – ist Ende 2019 von einem Konsortium, bestehend aus dem japanischen Autohersteller Mitsubishi und dem japanischen Stromanbieter Chubu, übernommen worden. LichtBlick beliefert rd. 625.000 Privat- und Gewerbekunden deutschlandweit. Der LichtBlick-Strom für Privatkunden kommt nach Unternehmensangaben zu 100 Prozent aus deutschen Wasserkraftwerken, die in Bayern stehen. Seit 2007 wird auch Gasversorgung mit mindestens 5 Prozent-Biogas-Anteil geboten.
3. Hamburg Energie GmbH, 247 Mio. Euro Umsatz (2018)
Hamburg Energie ist eine 100prozentige Tochter von Hamburg Wasser, dem kommunalen Wasserver- und -entsorger der Freien- und Hansestadt. Hamburg Wasser befindet sich in öffentlicher Trägerschaft und ist nach den Berliner Wasserbetrieben die Nummer 2 in Deutschland. Hamburg Energie wurde 2009 gegründet, um der starken Stellung von Vattenfall in der Stadt etwas entgegenzusetzen und einen energiepolitischen Einfluss zu behalten. Verkauft wird ausschließlich klimafreundlich erzeugter Strom aus erneuerbaren Energien wie Wasser- und Windkraft. Beliefert werden Netzgebiete in Hamburg und im Hamburger Umland.
Bildquelle: Kevin Schmid
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
- Hamburger Immobilien Investment Manager kauft zwei seniorengerechte Immobilien für €36M
- Liste der 3 größten Vermögensverwalter in Zug
- Liste der 3 größten Startup-Acceleratoren in Hamburg
Relevante Listen
- Bewertet mit 5.00 von 5199,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 5.00 von 5999,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 4.80 von 5199,99€ – 1.999,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 5.00 von 5299,99€ inkl. MwSt.