Niedersachsen ist ein Land der Ernährungsindustrie. Die Branche ist der zweitwichtigste niedersächsische Wirtschaftszweig nach der Automobilherstellung. Jedes achte deutsche Lebensmittelunternehmen sitzt in Niedersachsen und 67.000 Menschen sind hier beschäftigt. Nachfolgend die 3 größten niedersächsischen Lebensmittelverarbeiter:
Die aufgelisteten Unternehmen sind Teil unserer Liste der 200 größten Lebensmittelhersteller in Deutschland
- Bewertet mit 5.00 von 5249,99€ inkl. MwSt.
Exklusive Übersicht der wichtigsten Lebensmittelhersteller in Deutschland
Optimal geeignet zur Lead-Generierung in der Lebensmittelindustrie
Unkomplizierte Bereitstellung per Download als Excel-Liste
Inklusive Kontaktdaten: Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Namen der Geschäftsführung
Umsätze von 2015, 2016, 2017 und 2018 helfen Wachstumschampions zu identifizieren
Auf Anfrage stellen wir gerne eine Vorschau-Datei zur Verfügung
Platz 1: DMK Deutsches Milchkontor GmbH, Zeven: 5,6 Mrd. Euro Umsatz (2018)
Aus der Fusion der Nordmilch AG und der Humana Milchindustrie GmbH entstand 2011 das DMK. Beide Vorgänger-Unternehmen waren bereits die größten Milchverarbeiter Deutschlands. Diese führende Position gilt für das DMK mit seinen ca. 7.000 Mitarbeitern erst recht. Trotz des Schwerpunktes in Niedersachsen ist das DMK bundesweit aufgestellt. 7.000 aktive Milcherzeuger und Genossenschaften aus 12 Bundesländern sind die Eigentümer von DMK, sie sind genossenschaftlich organisiert und mit über 90 Prozent beteiligt.
Platz 2: Nordzucker AG, Braunschweig: 1,4 Mrd. Euro Umsatz (2018/19)
Aus dem Zusammenschluss von Braunschweiger Zuckerverbund Nord AG (ZVN) und der Zucker-Aktiengesellschaft Uelzen-Braunschweig (ZAG) entstand 1997 die Nordzucker AG. Sie ist führender Zuckerproduzent im norddeutschen Raum und beschäftigt rund 3.200 Mitarbeiter an 18 Standorten. Zucker in allen Formen für den Haushaltsgebrauch – Kristallzucker, Flüssigzucker, Raffinade, Puder-, Würfel- und Gelierzucker – das ist das Nordzucker-Geschäftsmodell. Daneben wird auch Bioethanol hergestellt, außerdem Tierfutter auf Zuckerrüben-Basis.
Platz 3: heristo holding gmbh, Bad Rothenfelde: 1,3 Mrd. Euro Umsatz (2018)
heristo ist ein familiengeführter Nahrungsmittel-Konzern und kann seine Ursprünge auf die 1913 gegründete Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer zurückführen. Auch heute spielen Fleischveredelung und Wurstwaren noch eine große Rollen, darüber hinaus steht heristo für ein breites Lebensmittel-Sortiment (u.a. Fertiggerichte, Feinkost, vegane Ernährung) und stellt auch Tiernahrung her. Ein weiteres Geschäftsfeld ist der Groß- und Außenhandel mit Nahrungsmitteln.
Bildquelle: Jagoda Kondratiuk
- Bewertet mit 5.00 von 52.049,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 4.80 von 5199,99€ – 1.999,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 5.00 von 5349,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 5.00 von 5249,99€ inkl. MwSt.