Bierbrauen hat in Bayern große Tradition. Anfang des 19. Jahrhunderts gab es im bayerischen Königreich rund 30.000 eigenständige Brauereien. Heute sind es immerhin noch um die 650 – mehr als jede dritte deutsche Brauerei hat ihren Sitz im Freistaat. Die 3 größten stellen wir hier vor. Diese sind auch Teil unserer Liste der größten Brauereien in Deutschland.
- Bewertet mit 5.00 von 5199,99€ inkl. MwSt.
- Exklusive Übersicht der größten Bier-Brauereien in Deutschland
- Optimal geeignet zur Lead-Generierung in der Brauereibranche
- Unkomplizierte Bereitstellung per Download als Excel-Liste
- Inklusive allgemeiner Kontaktdaten: Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Namen der Geschäftsführung
- Umsätze (2015-2018) in der Liste enthalten
- Auf Anfrage stellen wir gerne eine Vorschau-Datei zur Verfügung
Platz 1: Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA, München: 691 Mio. Euro Umsatz (2018)
Die Marke “Paulaner” verbindet man vor allem mit Weißbier. Dabei braut das Traditionsunternehmen auch viele andere Biersorten und steht außerdem für die Biermarken “Thurn- und Taxis” sowie “Hacker-Pschorr”. Der 24. Februar 1634 gilt als offizielles Gründungsdatum der Paulaner Brauerei. Der Namen stammt von den Paulaner-Mönchen, die damals in das Biergeschäft eingestiegen waren. Heute befindet sich die Paulaner Brauerei Gruppe im Mehrheitsbesitz (70 %) der Schörghuber Unternehmensgruppe (SUG). Diese ist sonst im Bau-, Immobilien- und Hotel-Business tätig. 30 % hält die Heineken International B.V..
Platz 2: Oettinger Brauerei GmbH, Oettingen in Bayern: 323 Mio. Euro Umsatz (2018)
Die Oettinger Brauerei ist einerseits ein Traditionsbetrieb, andererseits ein unkonventioneller Player am Biermarkt. Die Inhaber-Familie Kollmar führt ihre Braugeschichte ins Jahr 1731 zurück, gebraut wird in der bayerisch-schwäbischen Stadt Oettingen nachweislich aber bereits seit dem 14. Jahrhundert. Unkonventionell ist Oettinger deshalb, weil das Unternehmen auf Direktabsatz setzt und seine Biere ohne Zwischenhändler an Supermärkte, Getränkemärkte und Tankstellen liefert. An den vier Standorten in Oettingen in Bayern, Braunschweig, Gotha und Mönchengladbach sind gut 1.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Platz 3: Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft, Kulmbach: 233 Mio. Euro Umsatz (2019)
Die Kulmbacher Brauerei besteht bereits seit 1846, als AG seit 1895. Heute befindet sich das Unternehmen mehrheitlich (63,8 %-Anteil) im Besitz der Münchner Paulaner Gruppe. 25,8 % hält der Kulmbacher Nahrungsmittel-Konzern Ireks, der auch Ausgangsprodukte für das Bierbrauen zuliefert. Die Kulmbacher Brauerei hat knapp 1.000 Mitarbeiter und produziert eine große Biervielfalt unter den Marken “Kulmbacher”, “Mönchshof”, “EKU” und “Kapuziner”. Zu der Gruppe gehören mehr als ein Dutzend Tochtergesellschaften, darunter eine Mineralquelle, verschiedene Brauereien, diverse Vertriebs- und Logistik-Gesellschaften.
Bildquelle: Gerrie van der Walt
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
- Liste der 3 größten Lebensmittelunternehmen in Baden-Württemberg
- Liste der 3 größten Lebensmittelunternehmen in Niedersachsen
- Liste der 3 größten Tee-Unternehmen in Deutschland
Diese Listen könnten Sie auch interessieren
- Bewertet mit 5.00 von 52.049,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 4.80 von 5199,99€ – 1.999,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 5.00 von 5199,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 5.00 von 5249,99€ inkl. MwSt.