Liste der 200 größten Chemieunternehmen Österreich [2023]

299,99 inkl. MwSt.

Enthält die 200 umsatzstärksten Chemieunternehmen in Österreich aus zahlreichen Segmenten wie Pharma, Lacke und Farben, Bauchemie, Kleb- und Dichtstoffe, Reinigungschemie, Spezialchemie, Kosmetik, Gase etc.

Hervorragende Detailtiefe: Branche und Tätigkeitsgebiet, Umsatz (2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016) sofern öffentlich verfügbar, Mitarbeiterzahl (2021, 2020, 2019) sofern öffentlich verfügbar, allgemeine Kontaktdaten, Namen der Geschäftsführung etc.

Letzte Aktualisierung: 15.06.2023. Kostenlose Vorschau auf Anfrage via kontakt [at] listenchampion.de oder Live-Chat verfügbar.

Nur bei uns: Hochwertige Listen dank manueller Datenpflege durch unser erfahrenes Research-Team in München. Boutique-Research statt ungeprüfter Crawler-Daten.

Diese Liste ist ein Ausschnitt unserer umfassenden Liste der 1.500 größten Unternehmen in Österreich.


Kunden, die sich für diese Liste interessierten, kauften auch:
Liste der 700 größten Chemieunternehmen Deutschland
Liste der 200 größten Chemieunternehmen Schweiz
Liste der 100 größten Pharmaunternehmen Schweiz
Liste der 100 größten Medizintechnikunternehmen Schweiz

Beschreibung

Chemie Österreich

Liste der 3 größten Chemieunternehmen in Österreich

Im Folgenden stellen wir exemplarisch drei sehr bedeutsame Chemieunternehmen vor, die jeweils Teil unserer Liste sind.

1. OMV AG, Wien: 62,3 Mrd. EUR Umsatz

Die Österreichische Mineralölverwaltung Aktiengesellschaft, kurz OMV, ist mit einem Konzernumsatz von über 62 Mrd. EUR (2022) einer der größten Industrieplayer in Österreich und an der heimischen Börse notiert. Die Unternehmensbereiche und die Produktpalette sind gewaltig. Insbesondere die Herstellung von Kraftstoffen und Rohstoffen ist das wirtschaftliche Zugpferd des Konzerns, der circa 1.800 Tankstellen in zehn europäischen Ländern betreibt. Darüber hinaus ist die Gesellschaft in Mittel- und Osteuropa sowie im Nahen Osten und in Afrika als Öl- und Gasproduzent ein Schwergewicht. Aktuell arbeiten rund 22.000 Beschäftigte (Stand 2022) daran, das Unternehmen von einem reinen Öl-, Gas- und Chemieunternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter von innovativen und nachhaltigen Brennstoffen, Chemikalien und Materialien zu entwickeln und gleichzeitig eine führende Rolle in der Kreislaufwirtschaft einzunehmen. Ambitioniertes Ziel ist in diesem Zusammenhang die Umstellung auf netto null Emissionen bis zum Jahr 2050 zu erreichen – und das in allen Geschäftsbereichen.

2. Borealis AG, Wien: 15,9 Mrd. EUR Umsatz

Im Segment Chemie- und Polyolefinlösungen ist die Borealis Aktiengesellschaft mit Sitz in Wien eine global führende Institution. Im Zentrum der Aktivitäten stehen vor allem die Herstellung von nachhaltigen Kunststoffen, Chemikalien und Düngemitteln mit dem Ziel das weltweite Plastikmülldilemma durch strategisch angelegte Recyclingmaßnahmen zu lösen. Über 7.000 Mitarbeiter arbeiten in 120 Ländern für den Chemiegiganten, der sich zu 75% im Besitz der OMV und zu 25% im Eigentum der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) mit Sitz in den VAE befindet. Dem Unternehmen gelingt es immer wieder neue Anwendungsgebiete zu entdecken und Material Solutions zu entschlüsseln, die zum Beispiel in den Gebieten Klima, Energie, Wasser oder Recycling in die Praxis umgesetzt werden.

3. AGRANA Beteiligungs-AG, Wien: 2,9 Mrd. EUR Umsatz

Geschäftstätigkeit der AGRANA ist es, landwirtschaftliche Rohstoffe zu Produkten für die verarbeitende Industrie herzustellen. Das Produktspektrum ist dabei äußerst breit angelegt und reicht von Fruchtsaftkonzentraten über Bioethanol bis hin zu Isoglukose, um nur einige Beispiele zu nennen. Insgesamt versteht sich der Konzern als Marktführer in drei übergeordneten Geschäftszweigen: Frucht, Stärke und Zucker. Insbesondere die Lebensmittelindustrie profitiert vom umfangreichen und jahrzehntelangem Know-How von AGRANA-Lösungen. An den Produktentwicklungen arbeiten derzeit ca. 9.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über mehr als 50 Standorte verteilt. Mit einem Konzernumsatz von 2,9 Mrd. EUR ist die Gesellschaft ein enormer Wirtschaftsfaktor im heimischen Markt und bereits seit 1991 an der Wiener Börse notiert.

Bildquelle: American Public Power Association via Unsplash (01.06.2023).

Österreichische Chemieliste

Die österreichische Chemiebranche: Zahlen und Fakten

Die chemische Industrie muss eindeutig zu den relevantesten und größten Branchen in Österreich gezählt werden und ist mit einer enormen Wertschöpfung für das gesamte Alpenland verbunden. Circa 11% aller Industriebeschäftigen sind hier in Lohn und Arbeit und sorgen für eine Bruttowertschöpfung von fast 13 Prozent – gemessen an der gesamten Industrielandschaft. Außerdem werden auch enorme Forschungs- und Entwicklungsinvestments in der Chemieindustrie platziert, meist mit dem Ziel die globalen Umweltprobleme durch nachhaltige und innovative Lösungen mehr und mehr in den Griff zu bekommen. Interessant ist, dass vor allem der Mittelstand dabei eine starke Position einnimmt, obwohl solche Giganten wie OMV oder AGRANA die Landschaft national und international prägen. Untermauert wird dies mit durchschnittlich rund 150 Beschäftigten in einem österreichischen Chemie-KMU (Kleinstunternehmen, kleine Unternehmen und mittlere Unternehmen). Für die große Wirtschaftskraft sind insbesondere die Exportaktivitäten verantwortlich: Rund 70% der hergestellten Produkte bewegen sich Richtung Ausland und etliche heimische Unternehmen haben zahlreiche Standorte in der DACH-Region, in Europa und teilweise weltweit.

Karte Chemie AT

Standorte der größten Firmen

Auf der Landkarte präsentiert jeder Punkt den Sitz eines Chemieunternehmens in unserer Datenbank. Insbesondere in Wien ist die Dichte sehr hoch.

 

Ihr Ansprechpartner

Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 38466606
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Liste der 200 größten Chemieunternehmen Österreich [2023]“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert