Beschreibung
Liste der 5 größten Unternehmen in Berlin
Berlin ist nicht nur politisches und verwaltungstechnisches Zentrum Deutschlands, sondern seit jeher auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Der industriellen Revolution verdankte die deutsche Hauptstadt den Aufstieg zur Millionen-Metropole. Das sind heute die fünf größten Unternehmen mit Sitz in Berlin:
Platz 1: Deutsche Bahn AG
Die Deutsche Bahn AG entstand in den 1990er Jahren im Zuge einer Bahnreform. Dabei wurden Deutsche Bundesbahn und Deutsche Reichsbahn verschmolzen, Berlin wurde neuer Unternehmenssitz. Das Unternehmen befindet sich zu 100 Prozent in Staatseigentum. 2020 beförderte die Deutsche Bahn rund 2,9 Mrd. Fahrtgäste und über 213 Mio. Tonnen Güter. Der Bahn-Konzern mit seinen mehr als 322.000 Mitarbeitern gliedert sich in zahlreiche Tochtergesellschaften – u.a. DB Fernverkehr, DB Regio, DB Cargo und DB Schenker.
Platz 2: Bayer Pharma AG
Unter dem Namen Bayer Pharma AG wird das Geschäft des ehemaligen Schering-Konzerns fortgeführt. Schering war früher ein eigenständiges Pharmaunternehmen und wurde 2006 von Bayer übernommen. Bayer Pharma AG war bis 2016 eine Tochter der Bayer HealthCare AG. Damals wurde der Konzern neu divisional organisiert. Heute ist Bayer Pharma Teil der Unternehmensdivision Pharmaceuticals und betätigt sich in den Geschäftsfeldern Diagnostische Bildgebung, General Medicine, Special Medicine und Women’s Healthcare. Im Außenauftritt wird die Bezeichnung Bayer Pharma nicht mehr verwendet.
Platz 3: Zalando SE
Zalando ist ein Berliner Online-Versandhändler für Schuhe, Mode und Kosmetik. Er hat den Internet-Schuhverkauf in Deutschland salonfähig gemacht. Gegründet wurde Zalando 2008 mit Kapital der drei Samwer-Brüder, die viele Internet-Geschäftsmodelle “ausgebrütet” haben. Die beiden Zalando-Gründer David Schneider und Robert Gentz waren ehemalige Studienkollegen der Samwers. Zalando betreibt inzwischen in 20 europäischen Märkten Online-Handel mit Schuhen und anderen Artikeln. Man versucht auch den Anschluss an den stationären Handel. Das Unternehmen hat über 14.000 Mitarbeiter.
Update 2023: Ende 2022 gab Zalando bekannt, dass David Schröder zum Chief Operating Officer (COO) ernannt wird. Er übernimmt die Aufgaben von Jim Freeman, der zum 31.03.2023 als Chief Business and Product Officer aus dem Unternehmen ausscheidet.
Platz 4: Dussmann Group
Die Dussmann Group ist eine in Familienbesitz befindliche Berliner Unternehmensgruppe mit Fokus auf Dienstleistungen. Das wichtigste Unternehmen Dussmann Service hat sich auf Gebäudedienstleistungen ausgerichtet und steht für ca. zwei Drittel des Umsatzes (2020: 1,4 Mrd. Euro). Weitere Dussmann-Unternehmen: Dussmann Office (Bürodienste einschließlich Bürovermietung), Kursana (Dienste im Bereich der Seniorenpflege und -betreuung), Dussmann Technical Solutions. Mit dem Kulturkaufhaus Dussmann direkt neben dem Berliner Bahnhof Friedrichstraße wird auch Buchhandel betrieben. Die Dussmann Group beschäftigt rund 60.000 Mitarbeiter.
Platz 5: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft steht für den deutschen Zweig des internationalen Wirtschaftsprüfungs-Netzwerks KPMG. In Deutschland beschäftigt die WP-Gesellschaft über 12.000 Mitarbeiter an 26 Standorten. KPMG international gehört zu den sogenannten “Big Four” im Wirtschaftsprüfungsgeschäft – den vier Netzwerken, die zusammen rund zwei Drittel der WP-Umsätze weltweit erzielen. KPMG Deutschland betreut Mandanten aus allen Branchen und jeder Größenordnung. Das Geschäft umfasst die Bereiche Audit (Wirtschaftsprüfung), Tax (Steuerberatung) und Advisory (Unternehmens- und Managementberatung).
Datenbank zum sofortigen Download als Excel-Liste
Unsere Liste der größten Unternehmen in Berlin ermöglicht einen umfassenden Überblick über die Berliner Wirtschaft. Die Datenbank enthält neben den allgemeinen Kontaktdaten der Firmen auch Umsatzzahlen sowie Mitarbeiterzahlen. Eine Segmentierung nach Branche und Tätigkeitsgebiet erleichtert die Identifikation potenzieller Partner für Ihr Vorhaben und erleichtert die Lead-Generierung. Die Liste lässt sich über unseren intuitiven Onlineshop erwerben und steht Ihnen sofort nach der Bezahlung als Excel-Datei zu Verfügung. Updates, Erweiterungen und Aktualisierungen der Datenbank erhalten Sie innerhalb eines Jahres nach dem Kauf kostenlos per E-Mail. So stellen wir sicher, dass Sie immer mit aktuellen Daten arbeiten können. Wenn Sie Interesse an der Liste haben und sich einen Eindruck von dem Aufbau und der Datenqualität machen möchten, schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail an kontakt[at]listenchampion.de, damit wir Ihnen eine kostenlose Vorschaudatei zukommen lassen können.
Diese Informationen sind in der Liste enthalten
- Allgemeine Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, URL)
- Namen der Geschäftsführung
- Umsätze der Jahre 2020, 2019, 2018, 2017, 2016 und 2015 (basierend auf dem jeweiligen Jahres- oder Konzernabschluss über den Bundesanzeiger)
- Mitarbeiterzahlen (basierend auf dem letzten Jahres- oder Konzernabschluss über den Bundesanzeiger)
- Segmentierung nach Branche und Tätigkeitsgebiet
Hinweis: Sind die Umsatz- und Mitarbeiterzahlen nicht in dem eigenen Jahresabschluss eines Unternehmens enthalten, sondern in dem Konzernabschluss der Muttergesellschaft, werden die Daten aus dem jeweiligen Konzernabschluss angegeben.
Folgende Branchen werden mit der Liste abgedeckt
Die Berliner Wirtschaft: Statistiken und Fakten
Berlin ist durch seine Hauptstadtfunktion geprägt, bildet aber spätestens seit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert auch einen starken Wirtschaftsstandort. Erst mit den Fabriken wurde Spree-Athen zur Millionenmetropole. Die Wirtschaft Berlins bewegte sich dabei stets in einem durch heftige Umbrüche gekennzeichneten politischen Umfeld. Mit einem Bruttoinlandsprodukt von gut 153 Mrd. Euro (2019) nimmt die Hauptstadt heute sowohl absolut als auch in der Pro-Kopf-Betrachtung Rang 6 unter den Bundesländern ein.
In Berlin gab es 2018 insgesamt rund 185.000 rechtlich selbständige Gewerbebetriebe, außerdem rund 192.000 Niederlassungen von außerhalb der Hauptstadt ansässigen Unternehmen. In den letzten Jahrzehnten hat eine starke Gewichtsverschiebung weg von der Industrieproduktion zur Dienstleistungswirtschaft stattgefunden. Knapp 5.400 Unternehmen sind in der Produktion tätig, 14.600 im Baugewerbe und ca. 164.500 im Dienstleistungssektor. Rund 85 Prozent der Umsätze der Berliner Wirtschaft werden mit Dienstleistungen erzielt. Eine starke Bedeutung hat der Tourismus. Die Hauptstadt ist eines der angesagtesten Städteziele in Europa mit Millionen Besuchern jährlich. Davon profitieren das Hotelgewerbe und die Gastronomie, aber auch der Handel.
Starke Wirtschaftszweige in Berlin sind die Medien- und Kreativwirtschaft, die Messe- und Kongresswirtschaft (u.a. Internationale Funkausstellung, Berlinale, Internationale Grüne Woche, ITB Berlin), die Biotechnologie- und Gesundheitswirtschaft, Optik (vor allem im Technologiepark Berlin-Adlershof) und Verkehrssystemtechnik. Nach der Jahrtausendwende hat sich Berlin zum führenden Zentrum für Internet-Startups in Deutschland entwickelt. Wesentlich dazu beigetragen hat das Berliner Unternehmen Rocket Internet als “Brutkasten” für viele Gründungen.
Bedeutende Unternehmen haben ihren Haupt- oder Zweitsitz in der Hauptstadt. Dazu gehören zum Beispiel die Deutsche Bahn, Siemens, Zalando, Dussmann, Axel Springer und Vattenfall.
Gewinnung von Neukunden und Partnern
Umfassende Branchen- und Industrielisten sind für viele Unternehmensstrategen sowie Sales- und Business Development Manager ein wichtiges Handwerkszeug. Allerdings stehen häufig nur unvollständige, veraltete oder schlecht aufbereitete Adressdatenbanken zur Verfügung. Das Research-Team von Listenchampion hat dies erkannt und revolutioniert die On-Demand Marktforschung. Über unseren Onlineshop erhalten Sie stets aktuelle, umfangreiche und gut aufbereitete Datenbanken im Excel-Format. Die Listen stehen Ihnen sofort nach der Bezahlung zum Download zur Verfügung und lassen sich nach Ihren Anforderungen bearbeiten. Zu dem Produktportfolio gehören zahlreiche Listen aus der deutschen Industrie, wie beispielsweise die Liste der 500 größten Handelsunternehmen, die Liste der 2.000 größten Industrieunternehmen oder regionale Datenbanken, wie die Liste der 1.000 größten Unternehmen aus Bayern. Gerne erstellen wir auch individuelle Branchenlisten für Sie, wenn Sie in unserem Produktkatalog noch nicht fündig werden. Hierfür genügt eine kurze Nachricht an kontakt[at]listenchampion.de und wir machen Ihnen schnellstmöglich ein Angebot. Unser Support-Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner
Jan-Erik Flentje, Geschäftsführer
kontakt [at] listenchampion.de
+49 (0) 89 38466606
Gerne helfen wir Ihnen bei offenen Fragen und Unklarheiten persönlich weiter. Melden Sie sich einfach per E-Mail, Live-Chat oder Telefon bei uns. Wir können individuelle Listen erstellen, wir können Paketpreise anbieten und wir haben zu jeder Liste auch Vorschaudateien im Angebot.
Antonia Weich (Verifizierter Besitzer) –
Rückfragen per Email wurden schnell beantwortet und die Excel-Datei war sofort nach PAYPAL Bezahlung da