In Nordrhein-Westfalen gibt es rund 1.100 Elektrotechnik-Unternehmen – die meisten davon sind mittelständisch geprägt. Automation, Licht- und Installationstechnik bilden Schwerpunkte. Mit 155.000 Arbeitsplätzen und einem Jahresumsatz von 37 Mrd. Euro ist die Elektroindustrie eine der wichtigsten Industriebranchen im Land. Hier die drei größten Elektrotechnik-Anbieter in NRW. Diese sind Teil unserer Liste der größten Elektrotechnik Unternehmen in Deutschland.
- Bewertet mit 5.00 von 5249,99€ inkl. MwSt.
- Exklusive Übersicht der größten Elektroindustrieunternehmen in Deutschland
- Optimal geeignet zur Lead-Generierung in der Elektrobranche
- Unkomplizierte Bereitstellung per Download als Excel-Liste
- Inklusive allgemeiner Kontaktdaten: Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Namen der Geschäftsführung
- Umsätze und Tätigkeitsgebiet der Liste enthalten
- Auf Anfrage stellen wir gerne eine Vorschau-Datei zur Verfügung
Platz 1: HELLA GmbH & Co. KGaA, Lippstadt: 7,0 Mrd. Euro (2018/19)
HELLA ist ein auf Leuchten und Beleuchtung ausgerichteter Automobilzulieferer, der in diesem Bereich führend ist. Das Unternehmen beschäftigt weltweit fast 39.000 Mitarbeiter an über 125 Standorten in mehr als 35 Ländern. Künstliches Licht an und in Fahrzeugen bildet das HELLA-Kerngeschäft. Die Verbindung zur Elektrotechnik ergibt sich zwangsläufig.
HELLA produziert Scheinwerfer, Leuchten und Innenbeleuchtungen, außerdem Sondersignalanlagen (“Martinshorn”, Blinklichter). Darüber hinaus wurde das Produktionsprogramm um kamerabasierte Fahrassistenzsysteme, elektronische Steuergeräte und eine Vielzahl weiterer elektrotechnischer und elektronischer Anwendungen erweitert.
Platz 2: Busch-Jaeger Elektro GmbH, Lüdenscheid: 475 Mio. Euro (2019)
Busch-Jaeger Elektro gehört zum schweizerischen Elektrokonzern ABB und wurde bereits 1879 gegründet. Die Produktion von Teilen für Elektroinstallationen bildet das Geschäftsmodell. Das Sortiment umfasst ca. 6.000 verschiedene Produkte.
Busch-Jaeger liefert u.a. klassische Schalter, Steckdosen, Steckvorrichtungen, Dimmer oder Bewegungsmelder, steht aber auch für Lösungen zum Smart Home und vernetzte Gebäudetechnik. Produktions-Standorte sind Lüdenscheid und Bad Berleburg-Aue. Busch Jager beschäftigt ca. 1.300 Mitarbeiter und exportiert seine Erzeugnisse in mehr als 60 Länder.
Platz 3: EMG Automation GmbH, Wenden (Sauerland): ca. 200 Mio. Euro (keine aktuellen Umsätze verfügbar)
EMG Automation bietet Automatisierungslösungen für die Fertigungsindustrie und ist eine Tochter der Elexis AG, die wiederum Teil des SMS group ist. Diese befindet sich im Besitz der Unternehmerfamilie Weiß. EMG Automation wurde 1946 gegründet und beschäftigt heute weltweit ca. 1.200 Mitarbeiter.
Die Produkte von EMG sind auf automatisierte, fortlaufende Produktionsprozesse in der Metall-, Papier- und Kunststoffindustrie sowie in der Folien- und Reifenindustrie ausgerichtet. Dafür liefert das Unternehmen Serienprodukte, Einzelkomponenten und Systemlösungen. Der Fokus liegt auf Lösungen zur Qualitätssicherung, Bandlaufregelungen, elektrohydraulischen Hubgeräten und Steuerungen.
Bildquelle: Federico Beccari
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
- Liste der 3 größten Automobilzulieferer für Kunststoffteile
- Liste der 3 größten Chemie-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen (NRW)
- Liste der 200 größten Investoren in München
- Liste der 1000 größten Investoren in Deutschland
Diese Listen könnten Sie auch interessieren
- Bewertet mit 5.00 von 5199,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 5.00 von 52.049,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 5.00 von 5299,99€ inkl. MwSt.
- Bewertet mit 5.00 von 5249,99€ inkl. MwSt.